gehen wir noch mal auf dein konkretes beispiel ein.
da gibt es eine webseite, auf der "geprüft" wird, ob die aussage
"Russland nutzt koordinierte Desinformationsnetzwerke wie ‚Pravda‘ und ‚Portal Kombat‘, um KI-Modelle systematisch mit Fake News zu fluten. Dadurch übernehmen Chatbots unbewusst Kreml-Propaganda und verbreiten sie als vermeintliche Fakten!"
wahr oder unwahr ist.
als beweise für das klare ergebnis "aussage ist wahr" werden dann ausschließlich "fakten" benannt, gerade so also ob die auflistung von behauptungen irgendeine beweiskraft hätten.
einer der 5 punkte des "faktenchecks" ist dann z.b. dieser hier:
"NewsGuard-Analyse: 33 % der getesteten Chatbot-Antworten enthielten russische Propaganda, viele verlinkten direkt auf Fake-News-Seiten. Einige Modelle gaben sogar nachweislich falsche Informationen als Fakten aus."
hier soll also jetzt der
beweis für die richtigkeit der zu prüfenden behauptung dadurch erbracht werden,
dass man die behauptung wiederholt.
und die
quelle für diesen "beweis" ist dann: eine
umfrage unter anonymen menschlichen nutzern eines
kostenpflichtigen browser plug-ins von einer
journalistenvereinigung.
deren
analysten dadurch zu
neutralität verplichtet werden, indem sie eine
richtlinie zu ethik unterschreiben mussten.
gleichzeitig operiert diese firma auch gegen markenpiraterie und betreibt ein
meldeportal für
falschnachrichten, wo
jedermann anonym solche
falschnachrichten melden kann.
nur wann ist eine nachricht
falsch? wenn ihr inhalt vom spiegel abweicht? oder vom ZDF? und was, wenn diese sich schon untereinander widersprechen?
und was passiert, wenn eine staatliche russische propagandafirma aus versehen mal etwas richtiges schreibt?
andere dort genannten quellen sind westliche sicherheitszentren und domainexperten.
auch der redaktionelle text unter den "fakten" enthält wiederum nur behauptungen und keine wirkliche belege.
darüberhinaus kann man den text nur halb lesen, weil mimikama die zweite hälfte hinter einer
paywall versteckt*) ... wie das bei menschen, deren motiv aufklärung ist, ja üblich ist...
*)
und das obwohl mimikama teile ihrer texte selbst
mit KI chatbots erstellt hat.
du hast dein wissen also von eine webseite, die aus kommerziellem interesse mithilfe von KI die behauptungen dritter dadurch bewiesen haben will, dass vierte das gleiche behaupten.
Das Thema Paywalls und die damit einhergehende Gefahr der Demokratiezersetzung zieht nun noch weitere Kreise: KI
...und dann schließt du aus der tatsache, dass bei mimika über eine anonyme umfrage durch newsgard die these
"Russland nutzt koordinierte Desinformationsnetzwerke wie ‚Pravda‘ und ‚Portal Kombat‘, um KI-Modelle systematisch mit Fake News zu fluten. Dadurch übernehmen Chatbots unbewusst Kreml-Propaganda und verbreiten sie als vermeintliche Fakten!"
von einer "analyse" dieser firma, die zu inhalt hat, dass
"33 % der getesteten Chatbot-Antworten enthielten russische Propaganda, viele verlinkten direkt auf Fake-News-Seiten"
"bewiesen" worden ist, dass
"Das Thema Paywalls und die damit einhergehende Gefahr der Demokratiezersetzung zieht nun noch weitere Kreise: KI"
das finde ich schon alles sehr weit hergeholt.
und ehrlich gesagt kann ich das auch nicht reproduzieren: die wenigen links, die mir gemini hin und wieder anbietet sind im regelfall falsch oder tot, nur in ausnahmefällen führen sie zu einer webseite.
eine russische propaganda-webseite war da noch nie dabei, und ich recherchiere relativ viel zu politik oder geschichte.
in diesem zusammenhang möchte ich auch dich mal fragen, worin da eignetlich das oroblem besteht und wass an dieser stelle ein chatbot von google unterscheidet. muss der leser nicht in beiden fällen selbst genug medienkompetenz besitzen um sich nach dem aufrufen der fakenerws seite über den domaininhaber zu informieren? oder das gelesene mal gegen drei andere zeitungen abchecken? wo ist der unterschied?
Es geht also um das Trainieren von KI-Modellen. Sie werden mit einer verzerrten Wirklichkeit gefüttert
derjenige, der die KI füttert, ist der betreiber der KI, nicht der betreiber der fake news seite.
spätestes wenn der kreml morgen die fake news streut, dass openAI von nazis geleitet wird und dass die von gestohlenem geld leben, wirst du mal sehen können wie schnell das wieder aus dem modell verschwindet oder solche quellen nicht mehr benutzt werden.
man betreibt ja so eine KI nicht um die propagandalügen von dritten weiterzuverbreiten, sondern seine eigenen.
