Im Sommer bin ich nur im Studio, wenn ich einen Homeoffice-Dienst habe!!
Das echte Leben gibt mir einfach mehr, Garten, Camping, Familie, draußen mit dem Hund sein
Aber abends bau' ich mir bei Gelegenheit ein kleines Setup auf der Couch aus einzwei kleinen Klopfkisten (VolcaFM, T-8, RD-78, TR-6s o.ä.) und jamme mit Kopfhörer just for fun für ein Stündchen.
 

Anhänge

  • 1000149057.jpg
    1000149057.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 5
Ich gestehe, ….

• dass bei mir jede Wandwarze, die nicht 9 V DC und in der Mitte den Minuspol hat, oder ein USB-Netzteil ist, sofort beschriftet wird.
• dass nach dem Happy Knobbing noch immer nicht alles wieder am Platz und angeschlossen ist.
• dass ich 1995 vom Waldorf WAVE enttäuscht war, weil dieser nicht wie eine PPG wave 2.2/2.3 klang.
• dass ich von meinem Waldorf WAVE noch immer die HMT Funktion am meisten vermisse. Dann erst den Klang.
• dass ich beim Kauf einer Roland TR 606 im Music Cream Taunus Straße Ffm die TR 303 für 100 DM deshalb ablehnte, weil ich für Bassklänge einen Moog Prodigy bereits besaß. Und ich habe das aus musikalischer Sicht nie bereut.
• dass ich sehr günstig ein Farfisa Syntorchestra gekauft habe, dass als Orgel Equalizer auf eBay angeboten wurde. Ich musste das Teil sogar selber aus dem Kniestock holen, da der Verkäufer das wegen seines Alters nicht mehr selber konnte.
 
Ich gestehe dass der Rhytm Wolf bis Heute mein liebster Klopfgeist ist. Allerdings nutze ich den integrierten Synth überhaupt nicht
Dazu passendes Geständnis:
Wenn der Timbre Wolf nicht gebraucht so absurd teuer wäre, würde ich mir gern wieder einen kaufen.
Der kann schon was (mit den passenden Effekten sogar gut klingen!).

Ich habe gefühlt ca. 12365 Kabel und finde doch nie das richtige.
Das erinnert mich daran, dass ich dringend passende Kabel bestellen muss.
Mehrere Kisten für die vorhandenen 12365 ehemals passenden Kabel hab ich gestern gekauft.

Ganz leicht OT:
Kennt eigentlich jemand den japanischen Film "Geständnisse"?
Das ist einer der bösesten Filme, die ich je gesehen habe. WIRKLICH verstörend.

Schöne Grüße
Bert
 
Ich habe gefühlt ca. 12365 Kabel und finde doch nie das richtige.
Ich gestehe, daß wohl etwa zwei Drittel meiner Kabel selbst gelötet habe und ich mich nicht davon abbringen lasse. Auch wenn die Länge dann nur für genau diesen einen Einsatzzweck passt und für was anders dann entweder viel zu kurz oder viel zu lang ist. Zumindest auf einer Seite ...
 
bei jedem Eq plugin das ich kaufe, denke ich das viel besser als alle Anderen die ich bisher verwendet habe ist und meine bisherige Musik deswegen nicht gut klingt.

Du könntest deinen Prozess so verscripten, dass du nach jedem Neukauf dein Portfolio automatisch mit dem Neukauf neu renderst und hoch lädst, CDs an Bestandskunden inbegriffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich mag ich gar keine Synthesiser, vor allem nicht die meiste Musik, die damit gemacht wird.

Oder die Klänge.

Stephen
 
... das Gear Testen hätte ich mir irgendwie sparen können. Für meine Musik hätten es ne TR8s mit MC707 auch getan.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: oli
Ich hab immer geglaubt, Yamaha wäre für mich die Nummer 1. Aber ich wurde eines besseren belehrt. Jetzt ist es Korg. Yamaha ist auf Platz 2 gerutscht. Etwa 75% meines Gear ist von Korg.
 
Ich kann kein Keyboard spielen. Wenn die 1. Note ein C ist, finde ich nur in ~3 von 12 Fällen auf Anhieb die nächste Note (die ich vor dem geistigen Ohr habe) auf dem Keyboard. Ist die 1. Note allerdings kein C, dann nur in 3 von 120 Fällen. 😂
 
Ich kann kein Keyboard spielen. Wenn die 1. Note ein C ist, finde ich nur in ~3 von 12 Fällen auf Anhieb die nächste Note (die ich vor dem geistigen Ohr habe) auf dem Keyboard. Ist die 1. Note allerdings kein C, dann nur in 3 von 120 Fällen. 😂
Du mußt das positiv sehen. Andere müssen für solche Tonfolgen ein Schweinegeld in Eurorack investieren. ;-)
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben