Ich gestehe, ein Soundcraft Ghost 24LE mein eigen genannt zu haben, praktisch keine nennenswerten Projekte damit abgeschlossen habe und sogar darüber nachgedacht habe, es hochkant aufzustellen.
Zuguterletzt sei gesagt dass ich es mit einem Minus verkauft habe..
Erzähl lieber, warum du das Theis modular System verkauft hast... hahaha
 
Achja...ich habe meine Cashgame Poker Bankroll zwangsweise durch Synth und Sampler Verkäufe finanzieren müssen, wenn's mal nicht gelaufen ist. Zum Glück sind die Zeiten schon lange vorbei..
 
Wenn man das so liest mit den ständigen Käufen und Verkäufen:

Wäre es dann nicht am einfachsten eine Genossenschaft zu gründen und die bestellt dann beim Musikalienhändler der Wahl einmal alles.
Und alle Genossenschaftler/innen können sich dann bei der Genossenschaft frei Synths ausuchen und sie zurückbringen, wie sie gerade Lust haben.
Allen gehört alles. Die gelebte Utopie.

Man spart sich quasi dann das ständige An - und Verkaufen. Denn mich würde das wahnsinnig machen :)
 
OT Re:
Ganz leicht OT:
Kennt eigentlich jemand den japanischen Film "Geständnisse"?
Das ist einer der bösesten Filme, die ich je gesehen habe. WIRKLICH verstörend.
Ja hier ☝️
Und an den habe ich bei dem Wort im Threadtitel tatsächlich ebenfalls kurz gedacht.
Muss allerdings gestehen, da ich ein Faible für solche Asia Filme habe, dass er mich nicht nicht soo sehr verstört hat, wie es sich bei dir liest.
Oder, back to topic, sage ich es mal so: Da hat mich schon so manches Synth-Feature, Design, Mod-Matrix, Menütauchen ... you name it, mehr verstört. 😬
 
Ich haben meinen Oberheim Four Voice damals gegen einen DX7 eingetauscht und war total glücklich darüber.
Bin es heute noch. 😅
Das hatte mir völlig neue Möglichkeiten eröffnet.
 
Oiso Hea Inschpekta, dös woa so:

1. Ich hab eine Kombi aus MS-10, MS-50 und SQ-10 verkauft, um mit viel Aufpreis endlich diesen DX-7 kaufen zu können.
Ich gestehe, bereut habe ich das nie. Hab allerdings heute 6 Behringer K-2 und den DX nur noch virtuell.

2. Welche Wandwarze gehört wohin?
- Ich bekritzele jedes neue externe Netzteil vom Typ "Wandwarze" mit dem Namen / Typ des Synths, meist mit einem Lackstift, und immer von mind. 2 Seiten
( Aufkleber gehen oft im Laufe der Zeit ab, und oder verkleben und verschmieren nur )
Ich habe mir extra einen DYMO "Junior" gekauft, um damit Wandwarzen und Netzstecker zu beschriften. Meine Stromverkabelung ist immer noch kriminell.

3. Thema Staub auf den Instrumenten:
einfach ab und zu mal die Katze drüberwuscheln lassen ...
🤷‍♂️
Anfänger. Ich habe für so etwas einen fast 50 Kg schweren Riesenschnauzer. Ich bestelle jetzt regelmäßig Potiknöpfe für mein Modularsystem nach.

4. Ich habe eine Unmenge an Gitarren-Bodentretern und finde immer einen Grund, warum ein Synth unbedingt ein bestimmtes Verzerrer-Pedal braucht.

5. Ich spiele seit etwa zweieinhalb Jahren Ukulele. Ende 2024 bin ich auf eine umgestiegen, die so viel kostet, wie 60 Stück meiner ersten. Gebaut in Hawaii, aus Koa-Holz. Seitdem gebe ich mehr Geld für Noten und Saitensätze aus, die ich unbedingt ausprobieren muss, als für Synthesizer. Leider habe ich noch keinerlei Plan, wie ich das Instrument für die Musik einsetzen kann, die ich so mache. Immerhin kann ich darauf jetzt Lautenmusik aus der Renaissance und "Stille Nacht" im Fingerstyle spielen. Möglicherweise benötige ich noch eine weitere Ukulele in dieser Qualität.

6. Um musikalisch nicht allzu einseitig zu werden, habe ich mir neulich eine gebrauchte Zither gekauft. Tolles Instrument! Ich versuche jetzt, mir (in freien Stunden) die Tonhöhen und Reihenfolge der Saiten zu merken. Kann jetzt auch nicht viel schwerer sein, als das Konzept von "ADSR" zu verstehen.

Andreas
 


News


Zurück
Oben