AlphaTeta Toraiz Chord-Cat Groovebox

Das ist eine Mischform, für die wir keine Kategorie haben, irgendwo zwischen Chordfinder und Sequencer und Klangerzeugung hat es generell auch, damit ist es zwischen Drummachine und Groovebox und X.
Aber Mini ist es nicht.
どうもありがとうございます。

Hatten es schon in SequencerTalk ggü dem anderen großen Chord-Gerät, das ist dagegen aber nur ein Controller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm. Nochmal geguggt.

Frage.

Kann ich mir auch gleich die Umkehrungen des ersten Chords auf die weitern Memory Knöpf legen oder nur ein paar progressions nebeneinander?

Dann ist das wieder nix ganzes.
 
@Feinstrom ... schau mal...

Eine Amerikanerin namens Anais Chantal hat es irgendwie geschafft an einen Chordcat zu kommen ("I actually got it shipped here via a proxy service based in Japan.") und hat zwo Videos dazu erstellt...
Sie ist wohl auch im Austausch mit der Firma... das hat sie vor 3 Wochen als Kommentar unter einem ihrer Videos geschrieben: "I've been in contact with Toraiz and their team is still talking about another release, I'll definitely have updates as soon as I get them!"



 
Bei Pioneer DJ würde ich heutzutage vorsichtig sein. Der Squid wurde sehr schnell aufs Abstellgleis gefahren, obwohl noch etliche Dinge verbesserungswürdig waren. Einer der Käufe, die mir immer noch schwer im Magen liegen.
 
Ja guter Punkt.
Man kauft das Gerät so wie ausgeliefert. Aber bei 279€ kann man das Risiko vielleicht auch eingehen.

Den squid haben sie auch nicht weiterentwickelt? Ok, war auch interessant, weil eigener Ansatz. Ähnlich der SP. Alles ziemlich ausgeklügelte Geräte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja guter Punkt.
Man kauft das Gerät so wie ausgeliefert. Aber bei 279€ kann man das Risiko vielleicht auch eingehen.

Den squid haben sie auch nicht weiterentwickelt? Ok, war auch interessant, weil eigener Ansatz. Ähnlich der SP.
Das ist es. Es gilt der Tag der Auslieferung. Squid war um die €600 und die Entwicklung wurde von einem Tag zum anderen gestoppt.
 
Offizielles Video ist da:



Gibt jetzt ein paar (sehr einfach gestrickte) Tutorials, wie z.B.



Auch nett



Sowas konnte der SQUID auch, oder?

Klar, das Rad ist hiermit nicht neu erfunden worden, aber das kleine Paket in Hardware (mit Batterien!) hat irgendwie was. Für einen nicht-keyboarder wie mich (Stichwort: "die schwarzen Tasten sind mein Freund") scheint mir das insgesamt recht nützlich für spassigen Echtzeit Zugriff ohne dass die Musik dabei "stirbt".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte den kurz hier und war eher semibegeistert. Die sehr rudimentäre interne Klangerzeugung hat mich nicht abgeholt und um externe Geräte damit zu steuern, fehlten mir ein paar essentielle Dinge. So habe ich es nicht hinbekommen, den Arpeggiator per 5-pol-MIDI nach außen zu führen. Gerade das hätte ich aber spannend in Verbindung mit dem Chord-Mode gefunden.

So bleibt für mich das Fazit: Als Groovebox zu limitiert und klanglich nicht überzeugend, als Kompositionshilfe mit externen Geräten unnötig beschränkt. Vielleicht hat AlphaTheta zwischenzeitlich aber schon nachgeliefert und diese Sachen ergänzt.
 
hier für 299,- bald zu bekommen, finde den preis aber sehr happig

 
Ich hatte den kurz hier und war eher semibegeistert. Die sehr rudimentäre interne Klangerzeugung hat mich nicht abgeholt und um externe Geräte damit zu steuern, fehlten mir ein paar essentielle Dinge. So habe ich es nicht hinbekommen, den Arpeggiator per 5-pol-MIDI nach außen zu führen. Gerade das hätte ich aber spannend in Verbindung mit dem Chord-Mode gefunden.

So bleibt für mich das Fazit: Als Groovebox zu limitiert und klanglich nicht überzeugend, als Kompositionshilfe mit externen Geräten unnötig beschränkt. Vielleicht hat AlphaTheta zwischenzeitlich aber schon nachgeliefert und diese Sachen ergänzt.

Danke für die Info. Gerade MIDI wäre mir wichtig.
 


News


Zurück
Oben