Mehrfachsteckdose von AS flackert merkwürdig

Spacer

Spacer

||
Hallo Leute,

habt Ihr mich hier vermisst? Ich glaube ja nicht...

Gestern wollte ich Musik hören, über mein System. Dazu muss dann erstmal alles nötige eingeschaltet werden. Dann ist mir bei meiner 10 Fach Mehrfachsteckdose von AS aufgefallen,
dass die LED von dem Ein- Ausschalter merkwürdig flackert. Zwei Geräte die u.a. anderem an der Steckdose hängen haben auf Ihren LEDs auch auch so merkwürdig geflackert (zwei Behringer Ultra Di Pro).

Dann dachte oh, dass ist schlecht und habe rasch alles umgesteckt, an billige einfache Mehrfachstecker, damit ich erstmal den kram weiter nutzen kann.

Als ich heute dann die 10 Fach Mehrfachsteckdose von AS aus der Verkabelung gelöst habe, ist mir was merkwürdiges aufgefallen (siehe Bilder):

1000000958.jpg


1000000959.jpg


Seht Ihr was ich meine?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, die Delle bei der Popniete, oder ist es ne Inbus-Schraube?

Ja, diese Popniete sieht so aus, als ob die da nicht hingehört, da die so eingedrückt drinsitzt. So eine Niete ist nur da an der ganzen Steckdose, sonst nirgends.
Diese Niete macht an dieser Stelle überhaupt keinen Sinn.

Ich werde mir bestimmt eine neue Steckdose bestellen..
 
Ja, diese Popniete sieht so aus, als ob die da nicht hingehört, da die so eingedrückt drinsitzt. So eine Niete ist nur da an der ganzen Steckdose, sonst nirgends.
Ich werde mir bestimmt eine neue Steckdose bestellen..
Hab mir gerade mal Bilder dazu angesehen. Popniete scheint da hinzugehören.
Also vermutlich alles gut. (solange nix verschmort aussieht, bei den Kontakten o. am Stecker)

Screenshot 2025-07-20 at 16-17-10 AS Steckdosenleiste 10fach - Google Suche.png
 
Hab mir gerade mal Bilder dazu angesehen. Popniete scheint da hinzugehören.
Also vermutlich alles gut. (solange nix verschmort aussieht, bei den Kontakten o. am Stecker)

Anhang anzeigen 258757

Danke für's teilen. Da die Popniete bei mir so unprofessionell aussieht, kamen dann bei mir wohl die Paranoia hoch, das damit was nicht stimmt, in Kombination mit dem Flackern.
Habe das Ding auch mal mit einem alten ausgemusterten Anlog Gerät getestet und konnte dabei kein Problem feststellen, auf den ersten Blick und nach mehrfachem Ein- Wiederausschalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab' das hier auch gelegentlich, dass die Glimmlampen in den Schaltern zu flackern anfangen, ich hab' den Verdacht dass es Schwankungen in der Netzfrequenz sind, es könnte aber auch an folgendem Phänomen liegen:

 


Neueste Beiträge


Zurück
Oben