Software-Ersatz für OTO BIM und BAM gesucht

LaBoum

....
Servus und Salam,
möchte zukünftig mehr mit Audio in Cubase arbeiten, sprich: Synths komplett als Einzelspuren aufnehmen, um sie dann anschließend/abschließend zu effektieren. Deswegen suche ich adäquaten Ersatz für die beiden OTOs BIM und BAM. Gibt es etwas ebenbürtiges in die Richtung als Software? Freue mich über sachdienliche Hinweise ;-) Vielen Dank!
 
Müsste jetzt genauer Nachsehen von was die inspiriert wurden, ich weiss nur es sind u.a. die Lexicon Reverbs und Delays der 70er/80er...

Und da gibt es die
Lexicon PCM Native Reverbs
und von PSP Audioware ein paar der Lexicon Delay Sachen
 
adäquaten Ersatz für die beiden OTOs BIM und BAM.
es gibt Millionen Delay und Hallplugins...

die hier find ich sehr gut .. man kann viel sehr Änhliches erreichen



 
Müsste jetzt genauer Nachsehen von was die inspiriert wurden, ich weiss nur es sind u.a. die Lexicon Reverbs und Delays der 70er/80er...

Und da gibt es die
Lexicon PCM Native Reverbs
und von PSP Audioware ein paar der Lexicon Delay Sachen

Das klingt gut, danke. Tatsächlich hat der BAM auch ein wenig Lexikon-Inspiration drin. https://www.amazona.de/test-interview-oto-machines-bam/

es gibt Millionen Delay und Hallplugins...

die hier find ich sehr gut .. man kann viel sehr Änhliches erreichen




Merci, das Strymon ist ebenfalls ein guter Kandidat, auch die beiden UAs.

geht's Dir evtl. insbesondere um bestimmte Algorithmen?

Beim BAM gefallen mir Room, Hall, Plate, Primitive und Non-Linear (siehe Artikel oben). Beim BIM ging es mir generell um 12-Bit-Delays. Habe auch einfach zu wenig Ahnung davon.
 
Beim BAM gefallen mir Room, Hall, Plate, Primitive und Non-Linear (siehe Artikel oben).

Room und Hall sollten sich mit am Lexicon 224 orientieren VSTs abbilden lassen.
Plate ist einem EMT 250 nachgebildet. UAD, WaveAlchemie und TC haben da etwas.

Für Primitive wird es schwierig, aber Du kannst die verschiedenen Implementierungen des Schroeder Reverb probieren.
Non-Linear ist aus der Mode gekommen aber Googeln und probieren sollte zum Ziel führen.

Beim BIM ging es mir generell um 12-Bit-Delays.

Die alten Delays hatten einen analogen Feedback-Weg und variable Sample-Rate. Das wird mit einem Plugin schwierig, weil auf auf diese Feinheiten nicht geachtet wird.
 

Similar threads




Zurück
Oben