LeAnBa kann es nicht lassen

Ich möchte mich entschuldigen... Ich bin auch sehr schlecht bei der Film Musik...

Hier mal ein kleines Fragment, was ich in den 90zigern komponierte und auch sozusagen verschickt habe...
Wie es ausgegangen ist, möchte ich nicht verraten, weil das meine persönliche Geschichte ist und hey... Irgendwann schreibe ich dann meine Memoiren auf...
Hier nun der kleine Auschnitt, der fast 30 Jahre alt ist. Komponieren, per Hand aufschreiben, ein wenig recorden usw...
Link
Es reicht nicht, nur auf einer Note zu verweilen ohne Struktur und Spannungsbogen... Hans Zimmer mag sich gerade bei gewissen Genres zurücknehmen, aber dennoch gibt es immer eine Entwicklung....
Und wenn er will kann er auch ziemlich kitschiges Zeug abliefern wie bei Gladiator... Aber besonders fand ich die "Opernszene" in Hannibal... Sehr emotional und grausam übertrieben... Kitsch pur...Tja;
Jetzt kommt die Wahrheit... Es steht Hans Zimmer auf dem Soundtrack, aber komponiert hat Vide Cor Meum Patrick Cassidy....
Hier das Video


Und das ist das schlimme... John Powell oder Harry Gregson Williams sind schon lange keine "Sklaven" mehr im HZ Imperium... Aber es bleibt... HZ spielt eine Melodie auf dem Klavier und alle müssen dies sofort arrangieren usw....Eigentlich ein ziemlich ernüchternder Job... Vorallem wenn man bedenkt, dass viele Variationen des Hauptthemas im finalen Soundtrack gar nicht von HZ selber sind, sondern von denen, die seine Ideen ausarrangieren... (Pirates of the Caribbean, wo Klaus Badelt eigentlich der "Taktgeber" war...)
Oder Illuminati... Thx an Joshua Bell für seine Violine...


Egal...Das war jetzt alles Off Topic...

Plakativ gesagt; Filmmusik lebt in der Vielfalt und nicht durch Monotonie...

Denn durch eine Grundstruktur kann man sehr viel aufbauen... Fehlt diese verliert man sich ins Nichts...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oje Ich möchte mich nochmal entschuldigen, wenn du den Post als Angriff siehst...
Ne überhaupt nicht.
Ich schätze dich als echten Musiker. Davon kann ich nur lernen.
Am Anfang dachte ich ein solcher zu werden, nun ist es eigentlich nur noch Spielerei. Mir fehlt da die Energie für lernen und die nötige Ernsthaftigkeit.
Das die Tracks klanglich nicht besonders sind, liegt wohl an vier Sachen.
  1. Ich gebe mir zu wenig Mühe
  2. Meine Abhöre ist nicht abgestimmt
  3. Mein Gehör ist nicht abgestimmt
  4. Keine Motivation es ernsthaft zu lernen.
 
@LeAnBa

Ehrlich; Frag mal Jan Tenner, ober er darauf etwas singt... Meiner Meinung würde das sehr gut passen... Obwohl er das C bevorzugt... Aber ich denke, er wird auch mit H als Grundton klarkommen...
 
Der Plan war ein ganz anderes Stück
komplett abgedriftet.
ich bin nicht mehr der Herr über mein Klangerzeugergerät.
Besser geht's doch gar nicht! Raushauen und gut ist.
Wie man Pläne verwirklicht, ist eh Egokram. Wie man der Musik gibt, was sie braucht, ist Musikkram. So erlebe ich das.

Ich mag die Stücke von dir, bei denen man hört, wie die Musik sich selber folgt, sich aus sich selbst heraus weiterentwickelt und der Musiker dem zuarbeitet. Vollkommen wurscht ob das am Ende Happy Accidents waren, spontane Eingebungen oder liebevoll ausgearbeitete Klang-Konstruktionen, die einander ergänzen. Am Ende bist eh DU dafür verantwortlich.

Klar muss man Vorstellungen entwickeln ... aber zu viele oder zu eigen-willige "Vorab-Pläne" in der Musik erlebe ich ich als kontra-produktiv. Oder sie umzusetzen ist mit sehr sehr viel Disliplin verbunden und nicht selten ein Irrweg ... was ja aber nicht dein Ansatz ist. Dann sind halt ab und zu ein paar Stücke dabei, die vielleicht möglicherweise denn doch "Nicht sooooo dolle" geworden sein mögen ... aber wen juckts?

Die Gärtner, bei denen man hinterher nicht sieht, was sie eigentlich getan haben, machen die schönsten Gärten. Die Gärtner, bei dem man die Schnittkanten der Nagelschere am Grashalm nachmessen kann, sind zwar bewunderungswürdig, aber die Winkel der Grashalmkanten sind, wie gesagt, Egokram. Man kann den Klang auch schnell mal überbewerten ... das passiert gerne, wenn sonst nich so viel rüberkommt - zumindest sehe/kenne ich das bei mir so.

Mach doch mal wieder ne "Pause". :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mach doch mal wieder ne "Pause". :cool:
Eine gute Idee. So habe ich nun 2 Stunde lang, die angeratene Pause gemacht.
Das Ohmm, nicht zu verwechseln mit Ohm, wobei sich bei einigen durchaus ein Wiederstand gegen dieses Werk entwickeln könnte.

@kernelkid Ich hoffe, es geht in die gewünschte Richtung.

Ohmm

Anhang anzeigen Ohmm.mp3


PS. Falls das grummeln untenherum stört, oder andere Frequenzen, einfach kurz melden.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben