Behringer BM-15M Murf Box (Moog Moogerfooger MF-105M MuRF)

Wenn das digitale Hüllkurven sind, dann könnten sie da was updaten. Ich glaube das gab es auch schon beim Pro-1.
stimmt auch wieder - und wird in dem Fall vermutlich darauf ankommen, wie stark die Resonanz ist. Ich vermute allerdings, dass es deutlich weniger potentielle Käufer für den Murf als für den Pro-1 gibt, und solche Beschwerden daher eher im Rauschen untergehen werden.

Ich weiß natürlich auch nicht, wie die Hüllkurve umgesetzt ist, und ob das Gerät überhaupt für Firmwareupdates über Synthtribe vorgesehen ist.
 
Ich weiß natürlich auch nicht, wie die Hüllkurve umgesetzt ist, und ob das Gerät überhaupt für Firmwareupdates über Synthtribe vorgesehen ist.
Doch, ist für Updates vorgesehen. Du kannst das im Video von Starsky sehen, da zeigt er weiter hinten die GuitarTribe App für den Murf und da sieht man unten einen "Firmware - Up to date" Knopf.
 
In der Behringer Mitglieder Gruppe hat jemand das Starsky Video zur Murf Box geteilt und darunter noch den Kommentar geschrieben:

Alistar Fisher
Verfasser/in
I spoke to the Uk seller today, it seems their might be a problem as a few units have been returned, all behringer web links and videos have been removed today.

Könnte darauf hindeuten, dass nicht nur eine Murf Box betroffen ist. Allerdings muss das nicht automatisch auch für die Thomann Lieferung gelten, kann ja eine andere Produktionscharge sein. Wir werden es sehen, wenn die Thomann Lieferungen zugestellt sind.
 
Behringer hat das Murf Box Video auf Youtube auf privat gesetzt. Wahrscheinlich muss jetzt erstmal der Fehler analysiert werden, das dürfte auch der Grund sein, warum sie die Murf Box Produktseite auf behringer.com deaktiviert haben.
 
Thomann hat gestern versendet. 🤷‍♂️ Werde dann man berichten, ob das Problem bei meiner Unit auch auftritt.
 
meiner ist heute gekommen. habe erst nur schnell mit Kopfhörer testen können und nur mono, aber habe grade kein piepen im hohen 10k bereich gehört, mal sehen ob es später im studio über die monitore auch noch so ist. klingt aber schon mal echt nice. hatte eine roland tr 09 testweise genommen…

schade das kein netzteil dabei ist, habe eines einer td3 probiert und es geht.
 
Nachtrag. War jetzt dann doch mal i:studio. Das 10 k Fiepen ist auch bei meiner Unit , also warte ich jetzt mal ein paar tage ab was behringer hier sagt.
 
meiner ist heute gekommen. habe erst nur schnell mit Kopfhörer testen können und nur mono, aber habe grade kein piepen im hohen 10k bereich gehört, mal sehen ob es später im studio über die monitore auch noch so ist. klingt aber schon mal echt nice. hatte eine roland tr 09 testweise genommen…

schade das kein netzteil dabei ist, habe eines einer td3 probiert und es geht.
Meiner überraschender Weise auch.
Habe ihn nur kurz ausgepackt, da noch Fremdarbeiten zu verrichten sind.

Er fühlt sich nicht sehr wertig an und für den Text auf der Innenseite des Umkartons, möchte ich ihn eigentlich wieder zurückschicken…

IMG_2557.jpeg
 
Ich habe mir bei dem Test schon gedacht das es am Netzteil liegt. Der Dual-Phase ist auch ein bisschen wählerisch beim Netzteil. Nichts gegen diesen Starsky Carr. Der macht ganz lustige Videos und scheint ganz nett zu sein. Aber Ich habe mir schon bei einigen Videos von ihm gedacht mal ein Blick in die Bedienungsanleitung oder ein bisschen Recherche wären vorab ganz schön. Als Hersteller würde Ich mir da schon bisschen mehr Sorgfalt wünschen.
 
Ich habe mir bei dem Test schon gedacht das es am Netzteil liegt. Der Dual-Phase ist auch ein bisschen wählerisch beim Netzteil. Nichts gegen diesen Starsky Carr. Der macht ganz lustige Videos und scheint ganz nett zu sein. Aber Ich habe mir schon bei einigen Videos von ihm gedacht mal ein Blick in die Bedienungsanleitung oder ein bisschen Recherche wären vorab ganz schön. Als Hersteller würde Ich mir da schon bisschen mehr Sorgfalt wünschen.
Na ja, mal abwarten, ob das wirklich nur am Netzteil liegt. Es haben sich mittlerweile schon ein paar Leute eingefunden, die das gleiche Thema haben.
 
Ich habe mir bei dem Test schon gedacht das es am Netzteil liegt. Der Dual-Phase ist auch ein bisschen wählerisch beim Netzteil.
dann sollen sie ein passendes netzteil mitliefern, wenn davon so viel abhängt! oder noch besser die hardware so robust konstruieren, dass sie mit jeder 9v-wandwarze läuft.
man kann doch seinen kunden nicht zumuten, nach dem gerätekauf auch noch auf die netzteilsuche zu gehen.
 
wie viel Ampere hatte denn das Netzteil, bei dem das Brummen zu hören war?
Verstehe nicht, warum immer weniger Firmen ein passendes beilegen - die Dinger bekommt man doch fast im Centbereich als Anbieter ...
Auf der anderen Seite beschweren sich viele Kunden, was sie mit so vielen Netzteilen sollen. Und natürlich greifen Firmen sowas gerne auf... man kann die Verpackung kleiner machen, das Paket wird etwas leichter... das kann sich bei ein paar Hundert Stück im Container schon auswirken.
 
gut, das sind dann vermutlich die, die immer nur zwei Geräte gleichzeitig im Betrieb haben und die anderen im Schrank ... :)
Wenn ich z.B. 5 Phaser habe, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer parallelen Nutzung aller Geräte eher gering.
 
Wenn ich z.B. 5 Phaser habe, dann ist die Wahrscheinlichkeit einer parallelen Nutzung aller Geräte eher gering.
ok ... gibt sicher immer Usecases.

Wenn ich 5 Phaser habe, dann hängen die fest an 5 verschiedenen Geräten. Aber mir ist klar, dass es Leute gibt, die ihr Equipment immer dynamisch nach Bedarf zusammenstöpseln.
Bei Effektgeräten stört mich ein fehlendes Netzteil auch weniger als bei Synths. ... aber es wäre schon schön, wenn die Hersteller zumindest eine Empfehlung oder eine Option zum Dazubestellen abgeben würden.

Wäre auch nur halb so nervig, wenn Belegung (Plus innen/außen) und Größe der Stecker genormt wäre. Hier fliegen inzwischen jede Menge Austauschstecker für Allroundnetzteile rum, die leider auch nicht untereinander kompatibel sind, weil viele Hersteller da auch ihr eigenes Süppchen kochen ... aber zugegeben, das ist hier Offtopic.
 
dann sollen sie ein passendes netzteil mitliefern, wenn davon so viel abhängt! oder noch besser die hardware so robust konstruieren, dass sie mit jeder 9v-wandwarze läuft.
man kann doch seinen kunden nicht zumuten, nach dem gerätekauf auch noch auf die netzteilsuche zu gehen.
Natürlich kann man das. Apple hat seine iPhones 12 & 13 ohne Netzteil verkauft, weil viele Kunden bereits ein Netzteil hatten. Und die Wahrscheinlichkeit, dass ein Musiker bereits ein oder mehrere 9 Volt Netzteile besitzt, ist schon recht groß.
 
wie viel Ampere hatte denn das Netzteil, bei dem das Brummen zu hören war?
Verstehe nicht, warum immer weniger Firmen ein passendes beilegen - die Dinger bekommt man doch fast im Centbereich als Anbieter ...
es war keines dabei, das ist ja das problem. ich kann es nicht lesen wieviel das Behringer TD3 Netzteil hat. aber deutlich zu wenig
 
Auf der anderen Seite beschweren sich viele Kunden, was sie mit so vielen Netzteilen sollen. Und natürlich greifen Firmen sowas gerne auf... man kann die Verpackung kleiner machen, das Paket wird etwas leichter... das kann sich bei ein paar Hundert Stück im Container schon auswirken.
das finde ich aber eine krumme aussage von diesen kunden. wer seine geräte nutzen will der braucht genau diese anzahl an netzteilen.
 
das finde ich aber eine krumme aussage von diesen kunden. wer seine geräte nutzen will der braucht genau diese anzahl an netzteilen.
Naja, grundsätzlich sind die Dinger erstmal Gitarrenpedale. Und dafür hat man normalerweise immer eine zentrale Stromversorgung statt einzelner Netzteile. 9V mit + außen und 5,5/2,2mm Tonnenstecker hat sich da (von Boss kommend?) als quasi Standard etabliert.
 
Kann mir bitte jemand erklären, wie ich bei der „Guitar Tribe App“ den MIDI Kanal des Burf definiere?

Gibt es die App auch als App für das IPad.
Habe nix gefunden.

Danke.
 
BTW hat Starsky Carr auch 4 verschiedene Netzteile ohne Erfolg ausprobiert.
Dazu muss man das Video aber richtig gucken.

Ist schon etwas peinlich, wenn so ein Fehler durch die Kontrolle geht.
Aber dafür ist der Preis heiß!
Und das ist ja wichtig...

Würde mich nicht wundern, wenn sich das Ding jetzt nochmal ½ - 1 Jahr verzögert.
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben