Waldorf Iridium - Desktop-Synthesizer (V3.2.0)

Noch einen zweiten? Kann nicht schaden

Oder hast du noch gar keinen? Seit der Reparatur läuft meiner wie ne eins. Es spricht also prinzipiell nichts gegen das Gerät.
Nein, das wäre mein Erst-Iridum. Ich will ein paar von den Waldorfs erst loswerden. Braucht jemand einen µW2, Pulse, µQ, RackAttack?
 
Iridium kaufen auf jeden Fall!
So ein irres Teil.
Hier steht wirklich viel analoges Flagschiffzeug, aber das Teil ist Serum ohne Computer und ich bin nur am Basteln, love it.

Das hatte mir der Support für meinen o.g. Fall geschrieben.

Dein Iridium [...] somit wird es vermutlich nicht das aktuelle OS installiert haben. Bitte prüfe das erstmal. Hier der Link zu der aktuellen Downloadversion: https://downloads.waldorfmusic.com/cloud/index.php/s/TBGyp3qq4FJjXfs

In den allermeisten Fällen sollte das den Fehler beheben.

Sollte es das nicht, und Dein Gerät stürzt immer noch ab, liegt wohl ein Hardwareproblem vor. In diesen Fall bekommst Du ein Austauschgerät, nachdem wir Dein Gerät erhalten haben. Der Versand ist für Dich kostenfrei, Du bekommst einen DHL Retourenaufkleber von uns.
 
Nein, das wäre mein Erst-Iridum. Ich will ein paar von den Waldorfs erst loswerden. Braucht jemand einen µW2, Pulse, µQ, RackAttack?
Was ist ein µW2?

An dem RackAttack hätte ich evtl. Interesse.

Pulse und µQ habe ich. Je zweimal. Wäre ein großer Fehler, die anzugeben, wenn Du mich fragst ;-) ...

Der Iridium/Iridium Core/Quantum ist gut, aber wie ein Pulse oder µQ klingen kann er nicht.
 
Die offiziellen Namen sind Microwave, Microwave II bzw 2, Microwave XT und XTK - aber Micro und µ - das ist kürzer.
Der Iridium ist schon sehr eigenständig, ansonsten ist der Vergleich mit Software nicht illegitim - aber Software ist eben anders.
Theoretisch ist die Power von Software immer schlechter als Hardware, weil die natürlich eher "langsamere" Computerhardware enthält - aber man KANN Dinge einbauen, die hochwertig sind wie bessere Amps und sowas, das nur nebenbei.

Und in dem was man so anbietet kann man das eben auch tun - Synthesizer digitaler Art leben also von dem besonderen und dennoch setzen einige Hersteller auf faktisch identische SW Varianten wie Korg oder Roland.

Ja, und den Microwave (den ersten) gibt es ja auch als Soft, aber da gibt es eben auch analoge Filter und das ist auch "anders", ich muss aber sagen, dass mir das "reicht", anderen vielleicht nicht.

Der Iridium ist leider auch nicht der stabilste Synth, würde dem live nicht sicher trauen - dem Xt hingegen immer und jederzeit.
 
Für Live krankt mein XT daran dass er kein Keyboard hat....
Der Iridium versorgt bei Bedarf auch das Class Compliant USB Keyboard selbst mit Strom ;-) Aber es gibt natürlich auch 'ne KB Version.
Die offiziellen Namen sind Microwave, Microwave II bzw 2, Microwave XT und XTK - aber Micro und µ - das ist kürzer.
Hab' ihn immer MW2 genannt, schon um ihn vom MWPC zu unterscheiden ;-)
Trotzdem würde ich es für einen großen Fehler halten, den alten Microwave 2 dafür gehen zu lassen.
Ich könnte meinen wahrscheinlich durch Xenia ersetzen.
 
Ich könnte meinen wahrscheinlich durch Xenia ersetzen.
Ich hatte das so gemeint, dass man nicht die Erwartung haben sollte, man könne mit dem Iridium ohne Weiteres den MW2 eins zu eins ersetzen. Ich selbst habe ja zum Beispiel gar keinen Microwave. Also man kann sicher ohne leben, aber die modernen Waldorfs klingen eben schon anders als die alten.
 
Naja, jetzt wo ich Windows 11 und noch 'ne 4TB SSD auf meinem DAW PC hab' werd' ich vielleicht mal die ganzen Emus testen die ich hier auch als HW hab' und vielleicht ein paar meiner alten MW2/MWPC Sounds aus den 00ern mit der Community teilen. Schon weil ich mittlerweile wahrscheinlich wieder ganz andere Sachen aus dem Ding kitzeln würde. :dunno:
 
Ich hatte das so gemeint, dass man nicht die Erwartung haben sollte, man könne mit dem Iridium ohne Weiteres den MW2 eins zu eins ersetzen. Ich selbst habe ja zum Beispiel gar keinen Microwave. Also man kann sicher ohne leben, aber die modernen Waldorfs klingen eben schon anders als die alten.
Der war auch irgendwo nur meine 3te Wahl, vorher (noch in den 90ern) hatte ich mir schon 'nen K5000R und FS1R geholt, bin erst Anfang der 00er zum MWPC und später günstig gebraucht auch zum MW2 gekommen. Als Synth Zone Artikel Lieferant haben mir MW2 und mQ gute Dienste geleistet.
 
Zuletzt bearbeitet:


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben