JP-8080 Emulation (und mehr): Chro-Nyx auf Reaktor Basis

Danke für Empfehlung / Hinweis.

Reaktor (auch Player) vorausgesetzt
Preis $99 aktuell $79 mit "FAM15" Code -$12 wären Total $67.00
Demo kleine

Sieht optisch cool aus, eindrücklich was die Entwickler aus der Reaktor Plattform rausgeholt haben.
(Sie schreiben, dass Sie 5 Jahre daran gearbeitet haben)

Seit Oktober 2020 bei KVR diskutiert, damals hier das Projekt noch "Chro 8080"
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Chro-8080 und der rockt, muss gleich mal fragen ob es da ein Update gibt.

EDIT: schon Antwort bekommen

"You are right. The Chro-Nyx is officially released.
We are processing the client base, which will take some time.
I have verified your email so you should get your order once we are done."

Als ich damals das hier ab 2:34 gehört hatte, musste ich den sofort haben. Das Arturia Plug Substitut hat bei mir dagegen überhaupt nicht geklickt.

 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Chro-8080 wie ein JP-8000 klingt, der ja bekanntermassen wie ein Jupiter 8 klingt, dann fallen nun sofort die Preise für Vintage Jupiter 8. Sehr fein.
 
Das bezweifle ich ganz stark.
Bei welchem Vintage Gerät ist jemals der Preis drastisch gefallen weil es einen neuen Clone/Replika gibt das (annähernd) genau so klingt?

Die Preise für eine echte 303 liegen nach wie vor weit im 4stelligen Bereich.
 
Wenn der Chro-8080 wie ein JP-8000 klingt, der ja bekanntermassen wie ein Jupiter 8 klingt, dann fallen nun sofort die Preise für Vintage Jupiter 8. Sehr fein.
Leute, das war offensichtlich sarkastisch gemeint.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Quelle, außer die Original Roland Werbung
Ich wollte diese Einschätzung eigentlich Matthias Becker in die Schuhe schieben, habe aber eben gerade den klingonischen Urtext gelesen. Im Buch Synthesizer von Gestern stellt Matthias Becker den MKS-80 als den besseren Jupiter 8 dar. Zum JP-8000 verliert er zumindest dort kein Wort.

Siehe auch hier:
 
War das nicht ein Fazit von irgend einem Test in Keyboards oder KEYS? War noch zu der Zeit als ich wegen der Rompler Schwemme noch 'ne Pause eingelegt hatte, und mir lieber für den PC 'ne Karte mit Sample Speicher geholt hab'.
Such, such ...
Quelle: (wenn ich die Seite richtig verstehe) KEYBOARDS 02/1997
«Der jüngste Roland-Sproß JP-8000 trägt seine Produktbezeichnung nicht von ungefähr, denn genau wie diese erinnern auch Stimmenarchitektur, Stimmenzahl und Klangcharakter stark an den legendären JP-8 aus dem Jahre 1981.
 
War das nicht ein Fazit von irgend einem Test in Keyboards oder KEYS? War noch zu der Zeit als ich wegen der Rompler Schwemme noch 'ne Pause eingelegt hatte, und mir lieber für den PC 'ne Karte mit Sample Speicher geholt hab'.
Such, such ...
Quelle: (wenn ich die Seite richtig verstehe) KEYBOARDS 02/1997

Klangcharakter ist natürlich totaler Quatsch... Einzelmeinung

Habe übrigens gestern Abend noch die neue Cro-Nyc final Version bekommen, aber noch nicht ausprobiert ❤️👍🏼☺️
 
Frage an die unter euch, die feine Ohren haben (im Gegensatz zu mir audiophilem Barbaren):
  • Wie würdet ihr denn die soundtechnischen Unterschiede zwischen dem Chro-Nyx und einem Viper von Adam Szabo einschätzen?
  • Parallel dazu, den Unterschied zwischen einem Roland JP-8080 und einem Access Virus TI?
Also, dass der Viper und der Virus noch andere Möglichkeiten haben ist mir auch klar. Ich bezog mich jetzt halt eher auf die Art von Sounds (aka Supersaw u.ä.), welche beide irgendwie abbilden können.
 
Quelle: (wenn ich die Seite richtig verstehe) KEYBOARDS 02/1997
In KEYBOARDS 02/1997 gibt es einen Preview von Ralf Willke. In KEYBOARDS 03/1997 ist dann der Test von Matthias Becker abgedruckt. 11 fast volle Seiten für einen solchen Test. Heute sind das maximal zwei Seiten mit vielen Anzeigen und grossen Bildern.

Klangcharakter ist natürlich totaler Quatsch... Einzelmeinung
Der Test schliesst mit dieser Passage, und da Matthias Becker unser Vintage-Synth-Influencer von damals war, haben wir das natürlich alle geglaubt und beherzigt:
...und wenn man mich fragen würde, ob ich mir denn nun für ca. DM 3000,- lieber einen gebrauchten Jupiter-8 oder einen JP-8000 kaufen würde, so gäbe es für mich - selbst bei der Faszination, die Vintage Synthesizer bekanntermassen auf mich ausüben - nur eine Antwort. Und die lautet im Brustton der Überzeugung: JP-8000.

Also das mit Matthias Becker war völlig korrekt, nur eben nicht im SvG Buch sondern im Test in der Keyboards.
 
Ich habe den Chro-8080 und der rockt, muss gleich mal fragen ob es da ein Update gibt.

EDIT: schon Antwort bekommen

"You are right. The Chro-Nyx is officially released.
We are processing the client base, which will take some time.
I have verified your email so you should get your order once we are done."

Als ich damals das hier ab 2:34 gehört hatte, musste ich den sofort haben. Das Arturia Plug Substitut hat bei mir dagegen überhaupt nicht geklickt.


Hat sich am Preis seit Chro-8080 etwas geändert? Kostete das Plugin dann auch schon $99?
 


News


Zurück
Oben