
Tom Noise
*****
Gerade darüber gestolpert, vielleicht was für die Trance-heads unter euch:
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Das Ding ist richtig gut, vor allem wenn man bedenkt daß es ein Reaktorensemble is.
Die devs waren mit der Beta schon länger auf discord unterwegs.
Soll fast 1:1 jp8000 können + x
Ich habe den auch, bekomme ich also automatisch bescheid oder muss ich mich da melden?Ich habe den Chro-8080 und der rockt, muss gleich mal fragen ob es da ein Update gibt.
Ich habe den auch, bekomme ich also automatisch bescheid oder muss ich mich da melden?
bekanntermassen wie ein Jupiter 8 klingt
Leute, das war offensichtlich sarkastisch gemeint.Wenn der Chro-8080 wie ein JP-8000 klingt, der ja bekanntermassen wie ein Jupiter 8 klingt, dann fallen nun sofort die Preise für Vintage Jupiter 8. Sehr fein.
Ich wollte diese Einschätzung eigentlich Matthias Becker in die Schuhe schieben, habe aber eben gerade den klingonischen Urtext gelesen. Im Buch Synthesizer von Gestern stellt Matthias Becker den MKS-80 als den besseren Jupiter 8 dar. Zum JP-8000 verliert er zumindest dort kein Wort.Bitte Quelle, außer die Original Roland Werbung
«Der jüngste Roland-Sproß JP-8000 trägt seine Produktbezeichnung nicht von ungefähr, denn genau wie diese erinnern auch Stimmenarchitektur, Stimmenzahl und Klangcharakter stark an den legendären JP-8 aus dem Jahre 1981.
War das nicht ein Fazit von irgend einem Test in Keyboards oder KEYS? War noch zu der Zeit als ich wegen der Rompler Schwemme noch 'ne Pause eingelegt hatte, und mir lieber für den PC 'ne Karte mit Sample Speicher geholt hab'.
Such, such ...
Quelle: (wenn ich die Seite richtig verstehe) KEYBOARDS 02/1997
ch bezog mich jetzt halt eher auf die Art von Sounds (aka Supersaw u.ä.)
In KEYBOARDS 02/1997 gibt es einen Preview von Ralf Willke. In KEYBOARDS 03/1997 ist dann der Test von Matthias Becker abgedruckt. 11 fast volle Seiten für einen solchen Test. Heute sind das maximal zwei Seiten mit vielen Anzeigen und grossen Bildern.Quelle: (wenn ich die Seite richtig verstehe) KEYBOARDS 02/1997
Der Test schliesst mit dieser Passage, und da Matthias Becker unser Vintage-Synth-Influencer von damals war, haben wir das natürlich alle geglaubt und beherzigt:Klangcharakter ist natürlich totaler Quatsch... Einzelmeinung