Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Solang es nicht die Ffp Offenheit ist, ist eine Vorgabe immer so dass man auch andere Sachen machen kann und sollte außer Blödsinn wie E Fuels oder Atomantrieb™️- geht alles - aber einiges fehlt an Infrastruktur- aber jeder der vernünftig ist wird alles,was besser ist -
Forschung immer und gute Konzepte bringen - aktuell ist das bei pkws deutlich E, ggf. hybrid - und damit kann auch Brennstoffzelle oder sowas drin sein

Da gibt es ein paar Versuche - aber Serien waren nur bei Toyota und Hyundai für Wasserstoff und Brennstoffzelle und einige Hybride - wenn das gut ist - machen
 
Zuletzt bearbeitet:
das ganze ist schön und gut , es wird aber immer von Neuwagen ausgegangen! von Gesamtkilometerleistungen

Das ist doch total verzerrend, weil das gar nicht auf die Gesamtbevölkerung anzurechen ist
da viele Menschen gebraucht gekaufte Autos fahren

Wenn man Herstellung und Entsorgung einrechnet
denn ist es bei niedrigen , jährlichen Kilometerleistungen erwiesener massen nachhaltiger einen gebrauchten Verbrenner weiter zu nutzen
als einen neunen Stromer anzuschaffen

die Bilanz der Langlebigkeit der E-Autos sieht noch schlecht aus... ein Akku hat noch keine ungebrenzte Lebensdauer und ist nicht reparabel
was einen Komplettaustausch erfordert, der wiederum einen wirtschaftlichen Totalschaden des Kfz bedeutet
was wiedrum Entsorgung und Neuherstellung bedeutet

es wird kaum mehr einen Gebrauchtmarkt für E-Autos geben , wie wir ihn heute noch von Verbrennern her kennen
wo es es 3000.- Gurken mit 2J TÜV für weniger betuchte gibt


BTW ich persönlich hatte noch nie einen Neuwagen
ich fahre mein ganzes Leben schon alte Karren
 
bei dieser Fahrleistung steht der Co2 Abdruck eines Fahrzugs aber in keinem Verhältnis zu seinem Nutzen . So skurill es klingt, vielleicht ist das sogar ein Fall wo ein Benziner sinnvoller ist.
1500 km im Jahr.

Oder ein kleiner BEV mit sehr kleinem Akku.

Hab ja geschrieben, Spassauto…aus Junggesellenzeiten mitgenommen.

Und bevor jetzt ein eventueller Klima-Shitstorm diesbezüglich ausbricht, sollte gerade hier mal jeder seine Gearkäufe, Kaufverluste und den Energieverbrauch über die Jahre, sowie die Energieeffizienz reflektieren.

Ebenso bei dem noch größeren „Wegwerfzeug“ wie Computer samt Komponenten und den Gadgets wie Smartphones und Tablets.
 
das ganze ist schön und gut , es wird aber immer von Neuwagen ausgegangen! von Gesamtkilometerleistungen

Das ist doch total verzerrend, weil das gar nicht auf die Gesamtbevölkerung anzurechen ist
da viele Menschen gebraucht gekaufte Autos fahren

Wenn man Herstellung und Entsorgung einrechnet
denn ist es bei niedrigen , jährlichen Kilometerleistungen erwiesener massen nachhaltiger einen gebrauchten Verbrenner weiter zu nutzen
als einen neunen Stromer anzuschaffen

die Bilanz der Langlebigkeit der E-Autos sieht noch schlecht aus... ein Akku hat noch keine ungebrenzte Lebensdauer und ist nicht reparabel
was einen Komplettaustausch erfordert, der wiederum einen wirtschaftlichen Totalschaden des Kfz bedeutet
was wiedrum Entsorgung und Neuherstellung bedeutet

es wird kaum mehr einen Gebrauchtmarkt für E-Autos geben , wie wir ihn heute noch von Verbrennern her kennen
wo es es 3000.- Gurken mit 2J TÜV für weniger betuchte gibt


BTW ich persönlich hatte noch nie einen Neuwagen
ich fahre mein ganzes Leben schon alte Karren
Da gebe ich dir ausdrücklich Recht. Das Problem ist natürlich das Geld. Ich hab noch nie einen Neuwagen gekauft in meinem Leben. Es gibt bereits Elektroautos gebraucht, aber die Entwicklung ist noch immer so stark, dass der Markt hier noch etwas wackelig ist. Ein älteren kleineren Verbrenner zu kaufen. Ist einfach wesentlich günstiger im Einkauf. Gebraucht natürlich und selbst ein Kleinstwagen kommt auch von hier nach Berlin.

Die meisten jetzigen Neufahrzeuge im Elektrobereich werden ganz klar von Leuten mit eigenem Haus und Wallbox gekauft. Das ist natürlich nicht der Durchschnitt.
Aber es ist das absolute ideal für diese Art Autotyp oder Antriebsart
 
Da gebe ich dir ausdrücklich Recht. Das Problem ist natürlich das Geld. Ich hab noch nie einen Neuwagen gekauft in meinem Leben. Es gibt bereits Elektroautos gebraucht, aber die Entwicklung ist noch immer so stark, dass der Markt hier noch etwas wackelig ist. Ein älteren kleineren Verbrenner zu kaufen. Ist einfach wesentlich günstiger im Einkauf. Gebraucht natürlich und selbst ein Kleinstwagen kommt auch von hier nach Berlin.
was ich vergessen habe

ganz zu schweigen davon.. wenn man ein Chinesen Stromer kauft, der erstmal um die halbe Welt geschifft werden muss um hier verkauft zu werden
 
Autoherstellung ist allerdings schon ziemlich weltweit. Südkorea, Japan, USA und eben China. Bei erfolgreichen Modellen gibt es auch manchmal eine etwas lokaler Fabrik.

Mittelfristig bis langfristig sind einfach die Autos, die am meisten hergestellt werden und in großen Mengen auch die günstigsten. Günstig ist bei Autos natürlich immer irgendwie teuer.
 
Hab ja geschrieben, Spassauto…aus Junggesellenzeiten mitgenommen.

Und bevor jetzt ein eventueller Klima-Shitstorm diesbezüglich ausbricht, sollte gerade hier mal jeder seine Gearkäufe, Kaufverluste und den Energieverbrauch über die Jahre, sowie die Energieeffizienz reflektieren.

Ebenso bei dem noch größeren „Wegwerfzeug“ wie Computer samt Komponenten und den Gadgets wie Smartphones und Tablets.
Das ein Auto bei minimalster Nutzung keinen besonderen Kosten/NutzenFaktor hat , ist eine ganz sachliche Feststellung.
Keiner macht dir einen Vorwurf, dennoch zeigst du jetzt auf mich/uns das wir Gear benutzen? Darf ich fragen was das jetzt soll? Ich war sehr bemüht dir freundlich und sachlich Informationen rauszusuchen und zu begründen warum ich ein eAuto für sinnvoll und vorteilhaft erachte. Für normale , durchschnittliche Nutzungsszenarien.
 
wenn man ein Chinesen Stromer kauft, der erstmal um die halbe Welt geschifft werden muss um hier verkauft zu werden
gut, wenn man nur europäische Autos kauft ... aber auch da kommen zumindest Teile von sonstwoher. 🤷‍♂️
(bei Synths, Computerzeugs und so dürfte man da gar nicht anfangen)
 
das ganze ist schön und gut , es wird aber immer von Neuwagen ausgegangen! von Gesamtkilometerleistungen

Das ist doch total verzerrend, weil das gar nicht auf die Gesamtbevölkerung anzurechen ist
da viele Menschen gebraucht gekaufte Autos fahren
Die Anzahl der Nutzer ist aber eigentlich auch egal, wenn man den gesamten Lebenszyklus von Autos vergleicht, oder über die Treibhausgasemmissionen von Verbenner vs. E-Auto generell spricht.

Du hast aber natürlich Recht, dass es sich insbesondere bei sehr geringen Fahrprofilen auch lohnt, einfach das vorhandene Auto weiterzunutzen!
 
...das beste Argument der Verbrenner-Vertreter auf die Frage, warum es jetzt der 6-Zylinder 350 PS 2,5to SUV geworden ist (und das ist mir tatsächlich so ins Gesicht gesagt worden):

'Wir wollen nochmal Spaß haben bevor alles verboten wird.'

...im Gegensatz dazu sind hier auf 114 Seiten schon wirklich viele andere und gute Argumente für die Nutzung von Elektro-Autos vorgebracht worden - es ist nicht einfach aber dafür sehr zäh...
 
...das beste Argument der Verbrenner-Vertreter auf die Frage, warum es jetzt der 6-Zylinder 350 PS 2,5to SUV geworden ist (und das ist mir tatsächlich so ins Gesicht gesagt worden):

'Wir wollen nochmal Spaß haben bevor alles verboten wird.'

die Einstellung kommt eben daher, was ich einige Beträge weiter oben wiederspiegelte:

"Jetzt erst recht-ism" durch militante Gegenseitigkeit

es gibt ja auch Leute, die sagen : wenn du die Grünen wählst , kannst du deinen Autoschlüssel gleich mit in die Urne werfen

das kommt ja nicht irgenwo her

man kann eben Menschen-Kindern nicht mit der Brechstange ihr Spielzeug wegnehmen...
wann verstehen das die Hardliner! Umweltschutz ist gut und wichtig... aber es muss sozial verträglich und vor allem so implementiert werden
dass auch die mittelmässig und minder-intelligente Masse, das einsieht und das essenzielle Bedürfnisse nicht zum Verbrechen werden
und das letztendlich auch bezahlen kann, es kann nicht sein, das individuelle Mobilität wieder ein Privileg der Reichen wird!

An die Vernunft zu appellieren, dass man für individuelle Mobilität zu erhalten, etwas tun muss
das kann schon sein unnötige Fahrten zu reduzieren wo es geht , deutliche Verbesserung des ÖNV für den Arbeitsweg, sowas halt

"SPASS bevor es verboten wird".. genau das signalisiert, dass die Aussicht von Verboten , kontraproduktiv ist, was die Einsicht angeht!
man sollte ihm eher die Sorge nehme, dass auch der Spass in Zukunft nicht zu kurz kommt
was nicht heisst dass ich das etwa gut finde... ich hasse moderne, übermotorisierte SUVs und Ellebogen-Menschen aka "JetztErstRechtler".... aber sie sind nunmal da!

für Oldtimer und Auto-Freaks, wird es hoffentlich immer ein Schlupfloch geben, denn in der CO2 Ausstoss von Oltimer-, Hobby- und "Spass-Fahrern" in der Gesamtbilanz ist irrelevant ... wenn es nicht ausgenutzt wird
dafür gibt es das H-Kennzeichen, dessen Bestimmungen mit unter jetzt schon sehr streng sind
 
Zuletzt bearbeitet:
"SPASS bevor es verboten wird".. genau das signalisiert, dass die Aussicht von Verboten , kontraproduktiv ist, was die Einsicht angeht!

...für Einsicht ist der Zeitrahmen von den 1960er Jahren bis heute ausreichend - das ist fast ein ganzes Menschenleben; wer es bis jetzt nicht überrissen hat kapiert es auch nicht mehr und wird keine Einsicht mehr gewinnen und zeigen...

man sollte ihm eher die Sorge nehme, dass auch der Spass in Zukunft nicht zu kurz kommt

...Spaß ist im Zusammenhang mit Zukunft sicher nicht die erste Priorität, die mir in den Sinn kommt...
 
Das ein Auto bei minimalster Nutzung keinen besonderen Kosten/NutzenFaktor hat , ist eine ganz sachliche Feststellung.
Keiner macht dir einen Vorwurf, dennoch zeigst du jetzt auf mich/uns das wir Gear benutzen? Darf ich fragen was das jetzt soll? Ich war sehr bemüht dir freundlich und sachlich Informationen rauszusuchen und zu begründen warum ich ein eAuto für sinnvoll und vorteilhaft erachte. Für normale , durchschnittliche Nutzungsszenarien.

Meine shitstorm Aussage war allgemein und nicht auf dich bezogen, weil ich im Forum -mag sein, dass ich das nur subjektiv interpretiere- ja gerade von den bedingungslosen E-Auto Verfechtern immer oder meist die Umwelt im Vordergrund steht. Gleichzeitig ist dieses grundsätzlich lobenswerte Verhalten bei Gear oder „EDV“ nicht immer zu erkennen.

Ich „konsumiere“ auch Gear, EDV, Verbenner und E-Autos und bei vielem steht auch der individuelle Spaß im Vordergrund.
Letzterer wird in Sachen Auto aber gerne hier missbilligt.

Mein Gear sowie mein Spassauto sind absolut totes Kapital. Mit dem kleinen Lichtblick, dass sich das Spassauto nach zeitweiligem Wertverfall die letzten Jahre durch Liebhaber wieder meinem Kaufpreis nähert.
 
...für Einsicht ist der Zeitrahmen von den 1960er Jahren bis heute ausreichend - das ist fast ein ganzes Menschenleben; wer es bis jetzt nicht überrissen hat kapiert es auch nicht mehr und wird keine Einsicht mehr gewinnen und zeigen...

es mag unverbesserliche geben, aber.... ne , das sehe ich anders


Aber es ist sicher schwer da zur Einsicht verhelfen, warum sie als kleines Individuum , jetzt einen Tropfen auf den heissen Stein abgeben sollen
weil man an die grössten Klimaschädlinge nicht rankommt
es ist nunmal nicht der Individual-Verkehr in Europa das Hauptproblem ... da Einsicht zu schaffen ist nicht einfach.... und Brechstange ist nie gut

in der Bau-, Gartenbau und Grünanlagen wird immer noch ungeniert mit 2 Takt Verbrennern ohne jedliche Reinigung der besonders dreckigen 2Tkt-Gemisch-Abgase, manchmal sogar noch ohne Schalldämpfung gearbeitet!
Wo sind die flächendeckenden Elektrogeräte?

da regt sich jeder über laute Auspuffe auf, aber wenn um 7:00 im Wohngebiet das Waldmoped kreischt und stinkt ist das OK, ne?

das sind nicht meine Argumente.. das sind die in den meisten Köpfen

also Einsicht zu erreichen... ist komplex aber nicht unmöglich


...Spaß ist im Zusammenhang mit Zukunft sicher nicht die erste Priorität, die mir in den Sinn kommt...


Komm, das ist ziemlich autoritär und hardliner-ish

Was? ihr wollt Spass im Leben? Ja, wo kommen wir da hin...

Man muss sich über den (leider) aufgekommenen Grünen-Hass nicht wundern , wenn man das SO sagt...
 
Zuletzt bearbeitet:
...Spaß ist im Zusammenhang mit Zukunft sicher nicht die erste Priorität, die mir in den Sinn kommt...
Sorry, möchte mich zu dem Thema eigentlich gar nicht einmischen, kann mir aber an dieser Stelle nicht verkneifen:

E-Mobilität ist im Zusammenhang mit Zukunft, bei den aktuellen geopolitischen Entwicklungen und Entwicklungen in Gesellschaft, Politik und Wirtschaft, sicher nicht die erste Priorität, die mir in den Sinn kommt ...
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: GDU


News


Zurück
Oben