Fakten E-Mobilität / Alternativen zum "Verbrenner" - Musiker und Band-Transport zeitgemäß und günstig

Bitte ausschließlich klare belegte Fakten zum Thema, kein Blabla, keine Witze, Meinungen, sondern Daten und Fakten.
Euch ist schon klar, dass wir die Klimaerwärmung irgendwie stoppen müssen?

Verzögern wird auf Dauer nicht reichen und selbst dass ist bisher nicht wirklich gelungen. Momentan rennen wir noch unvermindert und mit ganz viel Spaß Richtung Klimakatastrophe.

Wenn die mal richtig reinhaut, dann ist auch vorbei mit Wohlstand, Demokratie und Freiheit - ist euch auch hoffentlich klar.

Schönen Untergang!




solange die grössen Umweltschweine ungeniert weiter rausblasen, sind private Autofahrer in Europa ein tropfen auf den heissen Stein
vor allem wenn der Strom nicht sauber ist

Industrie, Rohstoffförderung, Energie-Erzeuger, nehmen immer noch den Grossteil ein
der Warentransport und komerzieller Verkehr steht auch immer noch weit über dem privaten Individualverkehr

Und nicht nur CO2 Emissionen , auch Abholzung von Wäldern und sonstige Zerstörung der Natur ist verantwortlich

also hört auf mit dieser elenden Zeigefingerschwingerei gegen Menschen die (noch) "Spass" an Autos haben... reine Spassfahrer sind sowieso völlig irrelevant

das soll natürlich nicht heissen, dass man nichts machen soll und Umweltverträglichere Technologien irgendwie Schwachsinnig wären
aber den Klimawandel stoppen, können wir nicht nur mit Elektrohobeln , die mit Kohlestrom fahren und deren umweltschädigende und Energiefressende Produktion und Transport mit Schiffen und LKW die mit Schweröl und Diesel fahren
unterm Strich bleibt da nur eine eine etwas bessere Bilanz... der Tropfen auf den heissen Stein eben... aber der Stein den man sich vom Gewissen nehmen kann wiegt sicher mehr


ausserdem glaube ich, dass der Untergang von Freiheit und Demokratie und des Wohlstandes für alle,
noch vor der grossen Klimakatastrophe stattfindet

und falls... will den Teufel nicht an die Wand malen
aber falls im Ukraine Konflikt jemals Nuklearwaffen eingesetzt würden... und dan Ganze am Ende noch Europaweit oder sogar Weltweit eskaliert...
dann sind alle Bemühngen der letzten 20 Jahre auf einen Schlag zunichte gemacht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und den sollen wir vollumfänglich rein mit E-Autos und unter fossiler Energie in China hergestellten Komponenten aufhalten?

Hab ich nicht gesagt, weiß ich auch nicht, aber hätte auch nichts dagegen, wenn es damit möglich wäre.

Wollte nur daran erinnern, dass es irgendwann ein "weiter so" nicht mehr geben wird und statt das fatale "weiter so" immer wieder neu zu rechtfertigen, man vielleicht seinen Kopf dafür benutzen sollte was anders zu machen. Wie es war und wie es immer noch ist, ist halt nicht der richtige Weg.
 
Wenn du jedes Wochenende unterwegs bist, wirds mit Carsharing manchmal dünn weil die am Wochenende immer jeder haben will.
Ja da habe ich echt Glück. Die Termine fürs nächste Jahr stehen meist im Herbst fest und dann wird eine Kangoo oder vergleichbares durchgebucht, da passen wir zu dritt mit Instrumenten und Technik rein, ist aber Folk. Bei Rockmusik oder Synthesizermusik kann das sicher ausufern. Und Carsharing geht ja auch nicht überall

Wenn da jemand einen Bus braucht und überlegt, auf Elektro umzusteigen, ist das ja sinnvoll. Die Car Sharing Flotte wird ja auch so langsam ausgetauscht, also werde ich auch E-Auto Nutzer werden.

Ich sehe nur immer eine völlig mit Autos überfüllte Innenstadt zu jeder Tageszeit. Große Karren, meist eine Person drin. Und die E-Autos sehen genauso aus. Sehe kaum Mal was Richtung e-twingo oder noch kleiner und sparsamer. Das kapier ich halt nicht, wenn ich doch Mal fahren muss in der Stadt, liebe ich den Twingo, vermisse da nix. Hat jetzt vielleicht nicht viel mit Band und Gig Transport zu tun, aber ich bezweifle auch, dass viele hier gezeigte und diskutierte Fahrzeuge zu diesem Zweck angeschafft werden.
 
...so ein Schmarrn! - alle müssen mitmachen, es geht halt gar nicht mehr um Spaß...

ALLE
aha... okay und wie soll das gehen?

kaufst du mir ein sackteures Elektroauto, eine Ladestation vor meinem Haus, was du mir auch noch schenken müsstest mit Solardach?
oder wie? ...damit ich die 5000km im Jahr mit reinem Gewissen fahre?

Typ du geht völlig an der praktikalen Realität vorbei und lebst in deiner Wohlstandsblase

hast du auch den Rest gelesen, den ich geschrieben habe?

ausserdem
Das sagt ausgerechnet einer der einen Tesla fährt???
ein Produkt vom grössten Superhelden-Ganster dieser Erde, den nur noch Batman stoppen kann
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt ausgerechnet einer der einen Tesla fährt???

Und noch 3 weitere E-Autos, wenn ich das richtig gelesen habe :D

...richtig - ich habe einen 'Pool' an Autos - die mir gehören, die ich bezahle und betreibe - und aus diesem Pool bedienen sich eine Reihe von Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten und müssen u.a. deshalb keinen Benziner fahren und überhaupt kein eigenes Auto haben...

...es ist ok wenn Ihr versucht Euch das 'Spaß-Haben-Müssen' irgendwie schönzureden, aber Ihr dürft erst Nachdenken, bevor Ihr versucht jemanden zusätzlich noch vors Schienbein zu treten...
 
Und nicht nur CO2 Emissionen , auch Abholzung von Wäldern und sonstige Zerstörung der Natur ist verantwortlich

also hört auf mit dieser elenden Zeigefingerschwingerei gegen Menschen die (noch) "Spass" an Autos haben... reine Spassfahrer sind sowieso völlig irrelevant

...so ein Schmarrn! - alle müssen mitmachen, es geht halt gar nicht mehr um Spaß...

Aber hey ja es müssen jetzt alle Mal "mitmachen"
(Wobei nochmal genau ?)
 
das alles beweist

DU bist auch einer von den vielen militanten hier im Forum
die den Blick zur Realität verloren haben

scheinbar lebt ihr alle in Grossstädten und habt noch nie erlebt auf dem Land zu wohnen?
Und was es bedeutet mit wenig Einkommen leben zu müssen!
Und offensichtlich ist ein Auto für euch nur sowas wie ein Toaster .... ist doch egal womit man sein Brot bräunt....

ich wette wenn Hardware Synthesizer CO2 ausstossen würden und man euch "den Spass" damit vorwerfen würdet
damit ihr gefälligst nur noch Software zu verwenden sollt, da wäret ihr anders drauf
tun sie ja eigentlich.... denn sie brauchen mehr Strom... also fangt doch mal an! ... ja das ist Polemik, weil dieser Thread unerträglich wird und das Forum zerlegt!

man kann nicht über E-Autos reden ohne politische Hardliner aus der Reserve zu locken

Open Mind sein... ist hier nicht


...nein, aber ich leiste das was ich leisten kann - und,

anscheinend im Gegensatz zu allen die unbedingt nochmal 'Spaß haben müssen' leiste ich es tatsächlich, auch bis an die Schmerzgrenze und darüber, weil es sinnvoll ist...
genau , du kaufst dir deine Gewissenserleichterung . pfoliertst dich damit
pauschalisierst , und zeigst mit dem Finger auf andere

damit VERHINDERST du die Einsicht bei den meisten Menschen
das Problem was hier jetzt mehrfach erläutert habe und ihr blind grün-aussen stehenden einfach nicht rafft!

...was sagt das Tesla-Fahren über mich aus?...

ganz ehrlich
dir das unverblümt zu sagen, würde mich in die Situation bringen , massiv gegen die Foren-Regeln verstossen zu müssen!
habe ich nicht vor....

aber denk mal drüber nach, was das aussagen könnte:

es ist so ähnlich wie, vor dem Klimawandel warnen und gleichtig Nestle Müsli fressen
oder über die überzahl Dönerläden in Innenstädten zu jammern aber bei Amazon zu kaufen

die Bösen Mächte unterstützen und nach unten treten

genau das machst d hier gerade!
 
aber denk mal drüber nach, was das aussagen könnte:

...nein - und ganz sicher nicht solange Du nicht von Deinem hohen Ross runterkommst, und Deine (durchgehend falschen) Annahmen in den Hintergrund stellst - zuhörst - mitdenkst...

es ist so ähnlich wie, vor dem Klimawandel warnen und gleichtig Nestle Müsli fressen
oder über die überzahl Dönerläden in Innenstädten zu jammern aber bei Amazon zu kaufen

die Bösen Mächte unterstützen und nach unten treten

genau das machst d hier gerade!

...was hat das mit unserem Austausch zu tun?...
 
...damit ich die 5000km im Jahr mit reinem Gewissen fahre?

Mit 5000Km im Jahr fährst du bereits im Vergleich sehr wenig. Ca. 12000Km sind der Schnitt in Deutschland. Kommt natürlich auch auf dein Auto an, aber das sind ungefähr 800 Kg CO2 pro Jahr.

Die als unbedenklich angenommene Menge CO2 ist 1500Kg pro Person und Jahr. Da liegen wir alle weit drüber!

Wir fliegen nächste Woche in den Urlaub. Bläst ungefähr das gleiche an CO2 in die Luft wie dein Auto. Ich zahle dafür freiwillig eine CO2 Kompensation (39€). Theoretisch könntest du was ähnliches für dein Auto machen und deine Auto danach klimaneutral nennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine (durchgehend falschen) Annahmen in den Hintergrund stellst - zuhörst - mitdenkst...


du besitzt obendrein auch diese typsische widerliche Arroganz
...was hat das mit unserem Austausch zu tun?...

und ignoranz


Mit 5000Km im Jahr fährst du bereits im Vergleich sehr wenig.

tue ich
wenn ich Herstellung und Entsorgung mit rein rechne
dann fahre ich da mit meinem, für einen Oldtimer recht sauberen, Langzeitfahrzeug sehr nachhaltig
ausserdem schone und erhalte ich Kulturgut und gehe auch mal zu Fuss oder mit Fahrrad , wenn es möglich ist

habe die ganze Zeit unterstrichen, dass ich persönlich E-Auto fahren würde, wenn ich täglich grössere Strecken zu fahren hätte und beruflich zu fahren hätte

Oldtimer wäre dann nur zum SPASS und Klima irrelevant ...was die Hardliner hier nicht einsehen wollen
 
Ich zahle dafür freiwillig eine CO2 Kompensation (39€).
Ach na dann. Dann gehts der Umwelt natürlich sofort besser, das CO2 verpufft ja durch Frischgeld magisch. Wozu Geld nicht alles gut ist.

Edit: verrechnet. Ich habs verbessert.

Da scheuche ich lieber die 10 Liter durch mein altes Vorkammerdiesel-Oldtimer-Womo und lass mich und die Holde irgendwo in den Süden tragen. Sind manchmal auch 5000 Kilometer im Jahr. Aber ehrliche.
170.000 Kilometer in 31 Jahren, Ich weiss exakt wieviel mein Urlaub der letzten 30 Jahre der Umwelt angetan hat. Ungefähr 250g pro km.
Sind 1,4t CO2 im Jahr, wenn ich mich nicht nochmal verrechnet habe... Jetzt waren wir aber immer zu zweit mit dem Womo unterwegs.

Ein Urlaubsflug von Berlin nach Mallorca und zurück emittiert pro Person 610 Kilogramm CO2. Du bist Mindestens zu zweit unterwegs, vielleicht noch 2 Kinder dabei? Glückwunsch, 2,42 Tonnen CO2 nach Mallorca.
Mit dem 30 Jahre alten Womo wären das immer noch 1,4t ( nach Südspanien, Mallorca ist eher schwierig, da käme dann Fähre dazu und dann wirds krank ) , dem ist es egal wieviele Menschen da drinsitzen.
Nach New York bist du schon bei 2,7t pro Person.
Aber du bezahlst ja einen Ausgleich, da ist die Natur aber froh.
 
Zuletzt bearbeitet:
DAS ist sinnvollere Erziehung... durch Spielspass ...statt erhobenen Zeigefingern


es den Kinder in die Wiege legen ...das funktioniert vielleicht auch noch bei einigen "grossen Kindern"!

VW-ID-Buggy-Majorette (1 von 1).jpg
 
das alles beweist

DU bist auch einer von den vielen militanten hier im Forum
die den Blick zur Realität verloren haben

scheinbar lebt ihr alle in Grossstädten und habt noch nie erlebt auf dem Land zu wohnen?
Und was es bedeutet mit wenig Einkommen leben zu müssen!
Und offensichtlich ist ein Auto für euch nur sowas wie ein Toaster .... ist doch egal womit man sein Brot bräunt....

ich wette wenn Hardware Synthesizer CO2 ausstossen würden und man euch "den Spass" damit vorwerfen würdet
damit ihr gefälligst nur noch Software zu verwenden sollt, da wäret ihr anders drauf
tun sie ja eigentlich.... denn sie brauchen mehr Strom... also fangt doch mal an! ... ja das ist Polemik, weil dieser Thread unerträglich wird und das Forum zerlegt!

man kann nicht über E-Autos reden ohne politische Hardliner aus der Reserve zu locken

Open Mind sein... ist hier nicht



genau , du kaufst dir deine Gewissenserleichterung . pfoliertst dich damit
pauschalisierst , und zeigst mit dem Finger auf andere

damit VERHINDERST du die Einsicht bei den meisten Menschen
das Problem was hier jetzt mehrfach erläutert habe und ihr blind grün-aussen stehenden einfach nicht rafft!



ganz ehrlich
dir das unverblümt zu sagen, würde mich in die Situation bringen , massiv gegen die Foren-Regeln verstossen zu müssen!
habe ich nicht vor....

aber denk mal drüber nach, was das aussagen könnte:

es ist so ähnlich wie, vor dem Klimawandel warnen und gleichtig Nestle Müsli fressen
oder über die überzahl Dönerläden in Innenstädten zu jammern aber bei Amazon zu kaufen

die Bösen Mächte unterstützen und nach unten treten

genau das machst d hier gerade!
:kiffa:
 
dynamische Netzentgeld

...bei welchem Anbieter? - ich war da bei aWATTar, allerdings haben die mich dann gezwungen einen anderen Meßstellenbetreiber zu nutzen, der nach zwei Jahren eingestanden hat, dass er die minutengenaue Ablesung technisch gar nicht kann...

...daraufhin hat aWATTar dann den Vertrag rückwirkend auf ihr Pauschalmodell umgestellt - Ergebnis: zwei Jahre Stromnachzahlung zum Normaltarif und alles Bemühen um Ladefenster (manuell und automatisiert) umsonst - das tat ziemlich weh...
 
Ach na dann. Dann gehts der Umwelt natürlich sofort besser, das CO2 verpufft ja durch Frischgeld magisch. Wozu Geld nicht alles gut ist.

Es werden Projekte unterstützt die verhindern das anderswo CO2 emittiert wird oder Projekte die wieder CO2 binden können.
Klar ich könnte auch nicht dorthin fliegen, und spenden ... wäre besser.

Da scheuche ich lieber die 10 Liter durch mein altes Vorkammerdiesel-Oldtimer-Womo und lass mich und die Holde irgendwo in den Süden tragen. Sind manchmal auch 5000 Kilometer im Jahr. Aber ehrliche.
170.000 Kilometer in 31 Jahren, Ich weiss exakt wieviel mein Urlaub der letzten 30 Jahre der Umwelt angetan hat. Ungefähr 250g pro 100km.
Sind 425 Kilo wenn ich mich nicht verrechnet habe. In 30 Jahren.

Ich glaube du hast dich beim CO2 Ausstoß verrechnet. Bei 10L Diesel auf 100KM wäre das 26,5Kg auf 100 Km. Bei 5000Km 1325Kg, was nach deiner Rechnung mehr als zweimal Mallorca bedeuten würde. Bei 170000 ca 45 Tonnen CO2. (Quelle: https://spritrechner.biz/co2-rechner-fuer-autos.html)

Ich habe zwar kein Auto aber auch ein Wohnmobil. Auf den Km gerechnet ist ein Wohnmobil klimaschädlicher als ein Flugzeug. Hängt natürlich auch von der beförderten Personenzahl und den gefahrenen Kilometern ab.
 
Es werden Projekte unterstützt die verhindern das anderswo CO2 emittiert wird oder Projekte die wieder CO2 binden können.
Klar ich könnte auch nicht dorthin fliegen, und spenden ... wäre besser.



Ich glaube du hast dich beim CO2 Ausstoß verrechnet. Bei 10L Diesel auf 100KM wäre das 26,5Kg auf 100 Km. Bei 5000Km 1325Kg, was nach deiner Rechnung mehr als zweimal Mallorca bedeuten würde. Bei 170000 ca 45 Tonnen CO2. (Quelle: https://spritrechner.biz/co2-rechner-fuer-autos.html)

Ich habe zwar kein Auto aber auch ein Wohnmobil. Auf den Km gerechnet ist ein Wohnmobil klimaschädlicher als ein Flugzeug. Hängt natürlich auch von der beförderten Personenzahl und den gefahrenen Kilometern ab.

Ja du hast Recht, ich habe mich verrechnet.
Sind 1,4t auf die 5000 Kilometer im Jahr, habe es schon verbessert.

Mit einer Person im Womo bist du umweltschädlicher, aber schon ab der 2. bist du mit dem Auto deutlich Umweltfreundlicher unterwegs.

Aber ehrlich... das mit dem Emissionshandel ist, wenn man den einschlägigen grünen Quellen glauben darf, auch eher Augenwischerei.
Dier Zertifikate werden durch die EU kostenfrei and die Teilnehmenden Firmen ausgegeben, und dann von diesen Gehandelt je nachdem ob sie mehr oder weniger verbrauchen.
Diese Firmen können dann an der z.B. Leipziger Energiebörse damit handeln.
Airlines sind ein Teil des Systems und bekommen eine gewisse Menge Zertifikate umsonst, müssen den Rest von anderen zukaufen die nicht so viel verbrauchen.
Tatsächlich können auch Klimaschutzprojekte Zertifikate ausgeben, aber das sind eher wenig im Vergleich.

Ich bin vor 7 Jahren zuletzt geflogen, ging nicht anders. Das einzige Mal in 20 Jahren überhaupt. Davor, in der Konzertagentur, ständig. ich habe per se nichts gegen fliegen, fand das auch toll, aber....
Auch wenn ich kein E-Auto habe, tue ich trotzdem meinen Teil dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich bei aktuellen Reichweiten ganz anders. Wenn ich mit einer 5 köpfigen Familie mit einem vollgestopten Heck/Kofferraum 1200 km in den Urlaub fahre, wäre es für mich aktuell elektrisch eine Zumutung. Heist ja nicht, dass es für meinen Bedarf in fünf Jahren schon ganz anders aussieht.
…da war doch was mit Kinderschuhen…im Kofferraum…
Vielleicht adoptieren sie ja das chinesische System mit Wechselakkus ;-)
solange die grössen Umweltschweine ungeniert weiter rausblasen, sind private Autofahrer in Europa ein tropfen auf den heissen Stein
vor allem wenn der Strom nicht sauber ist

Industrie, Rohstoffförderung, Energie-Erzeuger, nehmen immer noch den Grossteil ein
der Warentransport und komerzieller Verkehr steht auch immer noch weit über dem privaten Individualverkehr

Und nicht nur CO2 Emissionen , auch Abholzung von Wäldern und sonstige Zerstörung der Natur ist verantwortlich

also hört auf mit dieser elenden Zeigefingerschwingerei gegen Menschen die (noch) "Spass" an Autos haben... reine Spassfahrer sind sowieso völlig irrelevant

das soll natürlich nicht heissen, dass man nichts machen soll und Umweltverträglichere Technologien irgendwie Schwachsinnig wären
aber den Klimawandel stoppen, können wir nicht nur mit Elektrohobeln , die mit Kohlestrom fahren und deren umweltschädigende und Energiefressende Produktion und Transport mit Schiffen und LKW die mit Schweröl und Diesel fahren
unterm Strich bleibt da nur eine eine etwas bessere Bilanz... der Tropfen auf den heissen Stein eben... aber der Stein den man sich vom Gewissen nehmen kann wiegt sicher mehr


ausserdem glaube ich, dass der Untergang von Freiheit und Demokratie und des Wohlstandes für alle,
noch vor der grossen Klimakatastrophe stattfindet

und falls... will den Teufel nicht an die Wand malen
aber falls im Ukraine Konflikt jemals Nuklearwaffen eingesetzt würden... und dan Ganze am Ende noch Europaweit oder sogar Weltweit eskaliert...
dann sind alle Bemühngen der letzten 20 Jahre auf einen Schlag zunichte gemacht...
Irgendwo muss man anfangen, selbst wenn der Strom nicht komplett CO2 neutral produziert wird, ist der Wirkungsrad im Auto immer noch besser als wenn man direkt mit Benzin & Diesel fährt. Der Spaß Faktor hört aus meiner Sicht schon durch die Zunahme von Fahrzeugen im Individualverkehr in den letzten 25-30 Jahren auf, Autos die aus den 80ern und 90ern stammen könnten sind imho nur sinnvoll mit dem Verkehrsaufkommen der damaligen Zeit, ansonsten fühlt man sich mit kleineren Fahrzeugen fast schon gefährlich deplatziert auf den Straßen.
 
..richtig - ich habe einen 'Pool' an Autos - die mir gehören, die ich bezahle und betreibe - und aus diesem Pool bedienen sich eine Reihe von Familienmitgliedern, Freunden und Bekannten und müssen u.a. deshalb keinen Benziner fahren und überhaupt kein eigenes Auto haben...

...es ist ok wenn Ihr versucht Euch das 'Spaß-Haben-Müssen' irgendwie schönzureden, aber Ihr dürft erst Nachdenken, bevor Ihr versucht jemanden zusätzlich noch vors Schienbein zu treten...
Das klingt zumindest nach einem tollen Konzept, sofern man die Ressourcen hat. Ist dann ja auch eine Art Car Sharing.

Dennoch hat das hier nix mit ans Schienbein treten zu tun. Manche reagieren eben sensibel, wenn jemand festlegen will, was "ALLE machen MÜSSEN".

Wenn man das will, findet man doch bei jedem was, was man im Hinblick auf Nachhaltigkeit oder Planetenschutz oder Ethik bemängeln kann.
Aufklärung ist gut, Bevormundung eher nicht, denn jeder setzt da seine Schwerpunkt selbst.
Einer setzt auf E-Auto, ein anderer trägt seine Kleidung länger ab oder kauft ein paar Synthesizer weniger als der mit dem E-Auto.
Wer macht dann besser mit ? Ein Credit Point System dafür wollen wir ja vielleicht lieber nicht einführen oder ?

Letztlich ist die Wahl des Fahrzeugs ja nicht der einzige Faktor, man könnte Konzepte überdenken, wie Equipment beim Gig einsparen kann.
Wir versuchen auch immer auf Veranstalter einzuwirken, Acts wohnortnah zu buchen, wenn andere Kriterien irrelevant sind, das ist natürlich auch im eigenen Interesse.
 
Wir versuchen auch immer auf Veranstalter einzuwirken, Acts wohnortnah zu buchen, wenn andere Kriterien irrelevant sind, das ist natürlich auch im eigenen Interesse.

ist das nicht kreuzlangweilig für die Konzertgänger wenn immer dieselbe Band spielt? Wirklich wohnortnah hats ja meist nicht so die grosse Auswahl, wenn du nicht in einer der Grossstädte bist...
ich gehe ja nicht 5 Mal im Jahr auf das Konzert derselben Band.
 
Irgendwo muss man anfangen, selbst wenn der Strom nicht komplett CO2 neutral produziert wird, ist der Wirkungsrad im Auto immer noch besser als wenn man direkt mit Benzin & Diesel fährt. Der Spaß Faktor hört aus meiner Sicht schon durch die Zunahme von Fahrzeugen im Individualverkehr in den letzten 25-30 Jahren auf, Autos die aus den 80ern und 90ern stammen könnten sind imho nur sinnvoll mit dem Verkehrsaufkommen der damaligen Zeit, ansonsten fühlt man sich mit kleineren Fahrzeugen fast schon gefährlich deplatziert auf den Straßen.


sicher muss man irgendwo anfangen.... aber beim verteufeln sollten wir da woanders ansetzen!

Ich stelle ja gar nicht in Frage, dass jeder etwas dazu beitragen muss
aber bitte les' dir doch nochmal genau durch, was ich in meinen Beitrage so schreibe

es geht mir nur darum, was jetzt auch Cosmo Profit sagt:
um das:

Aufklärung ist gut, Bevormundung eher nicht...

ich bin vielleicht etwas emotionaler, dadurch dass ich eben ein Car-Nerd bin und ich mich teilweise hier mehrmals unnötig angegriffen wurde
aber letztendlich ist es das!

was zum Klimaschutz beitragen: auf jeden Fall
aber jeder so wie er kann! und ohne unglücklich werden zu müssen!

Und
wer Klimawandel leugnet und mit beiden Ellenbogen voraus "jetzt erst recht" -mässig handelt und an seinem V12 Verbrenner-Neufahrzeug noch den Kat ausbaut und die Klappen im Auspuff entfernt
der hat auch noch ganz andere menschliche Defizide... aber da sind wir wieder beim Major Problem....
jedenfalls wird der eben NICHT damit anfangen etwas für das Klima zu tun, wenn er solche Sprüche hört, die hier teilweise fallen!

es reden ja viele immer von Vermögenssteuern für Reiche auf der einen Seite und Sozialkürzungen bei den ärmsten der Armen , auf der anderen.... letzteres finde ich abscheulich

ich wäre da daher für eine Luxussteuer ... jeder der einen hochmotorisierten SUV, Ferrari oder Maybach oder was auch immer kauft. sollte 100% Luxussteuer beim Kauf zahlen...auch bei Gebrauchtwagen und Importen
egal ob Elektro oder Verbrenner alles was z.B. über 150K kostet >> dann 300K (auch bei Oldtimern!)
und obendrein eine Zusatz-Kfz-Steuer für Neu und Gebrauchtwagen unter 15 Jahre , mit Verbrenner über sagen wir 200PS on top (hier aber Ausnahme für Young + Oldtimer)

also sozial gerecht.. also es soll wirklich die mit viel viel Geld treffen, die Verschwender! nicht die Freaks!
die, die meinen sich Umweltsünden leisten zu können....

mit diesem Geld könnte man günstige E-Autos für geringverdiener Subventionieren
 
Aber ehrlich... das mit dem Emissionshandel ist, wenn man den einschlägigen grünen Quellen glauben darf, auch eher Augenwischerei.

Da bin ich auch eher skeptisch. Hab mal gehört Tesla würde einen großen Teil seines Gewinnes mit Zertifikaten machen.

Ich selber hab immer an Atmosfair gespendet. Ich hoffe das ist keine Abzocke. Tatsächlich bekomme ich da auch irgendein Zertifikat. Vielleicht sollte ich mir das auf den Koffer kleben.

ist das nicht kreuzlangweilig für die Konzertgänger wenn immer dieselbe Band spielt? Wirklich wohnortnah hats ja meist nicht so die grosse Auswahl, wenn du nicht in einer der Grossstädte bist...
ich gehe ja nicht 5 Mal im Jahr auf das Konzert derselben Band.

Letztendlich ist es vermutlich besser die Band kommt zum Publikum als das Publikum reist zu Band. ich hab das Gefühl, letzteres hat bei den ganz großen Künstlern in den letzten Jahren stark zugenommen.

Meine Band reise noch zum Publikum, oder besser hofft das dann da ein Publikum ist.
 
ist das nicht kreuzlangweilig für die Konzertgänger wenn immer dieselbe Band spielt? Wirklich wohnortnah hats ja meist nicht so die grosse Auswahl, wenn du nicht in einer der Grossstädte bist...
ich gehe ja nicht 5 Mal im Jahr auf das Konzert derselben Band.
Ne das wäre ja blöd. Ist vielleicht etwas zu speziell gelagert bei meiner Nische und nicht so leicht übertragbar.
Rotation ja, aber 200 km ist immer noch besser als 500 km.
Ich bin ja so auf Mittelalterfesten, da ist es teilweise schon auch mal so, dass sich das für alle Beteiligten günstiger stricken lässt, wenn der Veranstalter diesen Faktor mit im Blick hat. Ist manchmal für die dann nochmal eine zusätzliche Schwierigkeit bei der Planung, aber sie sparen ja auch Fahrtkosten dann, und sowas motiviert Veranstalter :)

Und es ist ein Spezialfall, weil die Leute nicht speziell wegen der einen bestimmten Band kommen.
(Also bei uns schon ein paar :P ab und zu wenigstens)
 
...bei welchem Anbieter? - ich war da bei aWATTar, allerdings haben die mich dann gezwungen einen anderen Meßstellenbetreiber zu nutzen, der nach zwei Jahren eingestanden hat, dass er die minutengenaue Ablesung technisch gar nicht kann...

...daraufhin hat aWATTar dann den Vertrag rückwirkend auf ihr Pauschalmodell umgestellt - Ergebnis: zwei Jahre Stromnachzahlung zum Normaltarif und alles Bemühen um Ladefenster (manuell und automatisiert) umsonst - das tat ziemlich weh...

Das Netzendgeld verlangt ja dein Netzbetreiber, in meinem Fall Westnetz. Der bietet an, Nachts zwischen 12 und 6 Uhr Morgens nur 1 Cent zu verlangen, dafür schlägt er zwischen 16 und 20 Uhr zu. Das ist ja unabhängig von der Messstelle, die ich aktuell über Spot My Energy laufen habe. Kann ich bis jetzt nur empfehlen den Laden, habe Smartmeter und auch deren Tarif und auch die Messstelle ist von denen.

Mein Anlagenbauer feiert die Spot aktuell ziemlich ab, weil die zb auch die 140€ für den Smartmeter Betrieb vom Netzbetreiber weitergeben, die deckeln den dynamischen Stromtarif auf 36 Cent im Worst Case und ist TÜV zertifizierter Öko Strom..
 
Zuletzt bearbeitet:
Solche Steuern bedeuten nur, dass sich Reiche alles erlauben dürfen... € ist unser Sozialkredit system...

Btw. mir ist jemand der 200tsd für ein Auto ausgibt lieber, als jemand der 200tsd in Aktien oder Bitcoin investiert
 


Neueste Beiträge

News


Zurück
Oben