
roh'signal
||||||||||
Zumindest als Option... ergibt Sinn.Sieht auf dem einen Foto so aus das man für die komplette Editierung eine externe Software benötigt. Roland wird sich da noch konkret äußern.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Zumindest als Option... ergibt Sinn.Sieht auf dem einen Foto so aus das man für die komplette Editierung eine externe Software benötigt. Roland wird sich da noch konkret äußern.
ditoWar schon ewig nicht mehr so angefixt
Laut Gerüchteküche ja. Die müssen ja jetzt auch. Ist ja schon so gut wie alles geleakt.Final drop morgen?
Nee, ich behalte meine RE-909. Das ist ein anderer Vibe und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die TR1000 diesen roughen Sound, das wonky Timing, das RauschenHöre ich da die Gebrauchtpreise von den Originalen purzeln ?![]()
Ich nehme an, durch die TR-1000 werden die Originale nochmals bekannter und da das ein Hochpreissegment ist, wird das dazu führen, dass diejenigen, welche sich die TR-1000 leisten können irgendwann auch mit einem Vergleich zu den Originalen liebäugeln werden und sich dann noch das Original holen werden wollen.Höre ich da die Gebrauchtpreise von den Originalen purzeln ?![]()
War ein schönes Erlebnis für mich, so viel Positives hier in deinem Beitrag zu lesen.Die TR8S, trotz ihrer vielen Unzulänglichkeiten, war für mich die beste Drummachine auf dem Markt. Mir liegt der Roland Sound einfach am besten. Und hat man sie gut programmiert und z.b. den Softclipper mit hohen Kit Leveln kitzeln und Effekte, wie den Multiband EQ/Saturator benutzen, kommt da wirklich guter Sound raus. Das Interface mit den vielen Fadern ist eh top. Alle anderen Drummachines wie Rytm (nicht so tolle analoge Modelle, lineare Hüllkurven usw.), Alphabase (OS / UI nicht meins) und viele andere passten weniger zu mir. Und jetzt bringt Roland einen Nachfolger der wirklich ALLE Unzulänglichkeiten der TR8S liquidiert und alles auf Level 99 dreht. 16 Analoge Modell ! Analoge Effekte ! Wenn man die ACB Modelle von der TR8S analog saturiert, dann ist sind die Ergebnisse bei mir top. Das nimmt ihr den HIFI Glanz. Das jetzt intern zu haben= ein Traum. + Endlich weg vom Aira Design, höhere Quali, besserer Sequencer, viele Octatrack Funktionalitäten..... Irre ! Und die bringen den Crossfader vor Elektron zurück, die den Octa immer noch melken. Aber... Füsse still halten. Mal schauen wie sich das alles am Ende performen lässt und wie es klingt. Aber für mich hat die TR-1000 das Zeug zu einem Hit zu werden. Die Frage ist : wie kam der Sinneswandel bei Roland ?
Die TR8S, trotz ihrer vielen Unzulänglichkeiten, war für mich die beste Drummachine auf dem Markt. Mir liegt der Roland Sound einfach am besten. Und hat man sie gut programmiert und z.b. den Softclipper mit hohen Kit Leveln kitzeln und Effekte, wie den Multiband EQ/Saturator benutzen, kommt da wirklich guter Sound raus. Das Interface mit den vielen Fadern ist eh top. Alle anderen Drummachines wie Rytm (nicht so tolle analoge Modelle, lineare Hüllkurven usw.), Alphabase (OS / UI nicht meins) und viele andere passten weniger zu mir. Und jetzt bringt Roland einen Nachfolger der wirklich ALLE Unzulänglichkeiten der TR8S liquidiert und alles auf Level 99 dreht. 16 Analoge Modell ! Analoge Effekte ! Wenn man die ACB Modelle von der TR8S analog saturiert, dann ist sind die Ergebnisse bei mir top. Das nimmt ihr den HIFI Glanz. Das jetzt intern zu haben= ein Traum. + Endlich weg vom Aira Design, höhere Quali, besserer Sequencer, viele Octatrack Funktionalitäten..... Irre ! Und die bringen den Crossfader vor Elektron zurück, die den Octa immer noch melken. Aber... Füsse still halten. Mal schauen wie sich das alles am Ende performen lässt und wie es klingt. Aber für mich hat die TR-1000 das Zeug zu einem Hit zu werden. Die Frage ist : wie kam der Sinneswandel bei Roland ?
Nein.Höre ich da die Gebrauchtpreise von den Originalen purzeln ?![]()
2700€habe gelesen das die TR-1000 Etwa 2300 Euro Kosten wird
Wie gesagt, die TR8S bringt schon alles mit um erstklassigen Sound aus dem Master Out zu bekommen. Das Dröhnen lässt sich sehr leicht mit dem Multiband-Saturator auf bassigen Spuren eliminieren. Dort sind parametrische EQs mit Q enthalten. Damit lassen sich sehr gezielt Cuts machen. z.b. zwischen 250-400Hz auf Kicks. Außerdem kann man Toms/Bass Sound aus einem assignable out konfigurieren und dann wieder zurück in den input damit man diese dann "Sidechain ducken" kann. Dann dröhnt das nix mehr. Ist leider alles nicht gut dokumentiert und das 80er 13 Char Ein Zeilen Display macht es nicht gerade einfacher aber es ist da. Das wird mit dem graphischen Display der TR-1000 noch viel besser gehen.Man muss den Sound mögen. Für mich klang die TR-8s immer etwas zu dunkel. Von diesem dröhnenden Bass (auch bei der MC) hab ich immer Kopfschmerzen bekommen. Mal sehen ob der Sound bei der 1000er ausgewogener ist. Ich glaube erst in 2 Jahren wird die Kiste interessant sein, neben Bugfixing wird es dann schon eine menge Eeweiterungen(Plugins??) für das Gerät geben. Und mal sehen ob Roland sein Premium Produkt überhaupt auch richtig pflegt. Auf eine weitere Moog One Enttäuschung können die Leute verzichten.
Nimm doch beide, wird bestimmt eine brachiale Combo!Uff - da wollt ich mir zu Weihnachten den U.D.O DMNO zulegen und dann kommt Roland mit sowas um die Ecke.
Mein Dukaten scheissender Esel ist gerade in der Werkstatt...Nimm doch beide, ...
Hey klar. Ist ein cooler Ort hier und unser Moogulator (-Mick) macht es uns schon seit so vielen Jahren .... man kann fast langsam sagen Jahrzehnten ... schön hier. Ohne Sequencer. de würde doch richtig was fehlen. Jede Menge nette Leute hier, die auch gern ihr Wissen weitergeben und hilfsbereit sind. Dass man mal auf Leute trifft, die vielleicht die Welt im Moment nicht sonnig sehen und dann ihr Ventil auf Foren / Social-Media Plattformen aufdrehen. Lass es ihnen verziehen sein. Wir lassen uns doch nicht unseren Spass und die Freude nehmen oder ? Ich lass mal die Sonne rein. Danke für dein Feedback. Das hat mich erfreut."Bin sprachlos. Als hätte Roland nach 30 Jahren mal auf die Kundenwünsche gehört und fast alles umgesetzt was geht. Es wird spannend zu sehen, wie gut und bugfrei das OS wird. Aber das sieht auf den vielen Leaks sehr gut aus. Sehr Elektron-Like, was gut ist. Das können die Schweden. Und endlich ein vernünftiges Display. Da wird der Software-Editor gar nicht mehr so stark gebraucht, wie bei der TR8S. Einfach irre. Hätte ich nicht für möglich gehalten. Das Einzige was vielleicht noch besser ginge, wären zwei weitere inputs wie beim Octa, aber das kommt der Perfektion schon sehr nahe. Auch ein Fingerzeig Richtung Elektron, welche von den Usern gewünschte Features auf mehrere Geräte aufteilt. Siehe neulich beim Tonverk, der kein Slicing/Timestretching kann, obwohl es ein Sampler ist. Die TR1000 ersetzt ziemlich gut Digitakt, Analog Rym, Sytakt in einer Kiste. Wenn nicht sogar mehr. War schon ewig nicht mehr so angefixt."
von Modulette
War ein schönes Erlebnis für mich, so viel Positives hier in deinem Beitrag zu lesen.
Ich meine das völlig ernsthaft.
Es zeigt mir deutlich wie das Lesen von negativen Beiträgen, meine Stimmung beeinträchtig, auch wenn es mir völlig egal sein könnte. Von Twitter etc. kenne ich das natürlich schon, dass ich es aber hier auch erlebe, war mir nicht bewusst.
Ist ein wenig offtopic, dafür bitte ich um Entschuldigung. Es war mir jedoch wichtig das hier mitzuteilen.
Wird er gerade auf doppelten Output getrimmt?Mein Dukaten scheissender Esel ist gerade in der Werkstatt...![]()
Sicher nicht.Höre ich da die Gebrauchtpreise von den Originalen purzeln ?![]()
Glaube ich nicht - in dieser Welt ist gar nix mehr stabil. Zudem ist der auf der besagten Shopseite ausgelobte Preis von rund 2.7k meiner Meinung nach mkt Skepsis zu betrachten. Da würde ich erst einmal die offizielle Veröffentlichung für den deutschen Markt von Roland abwarten...Der Preis wird auch stabil bleiben.