Roland TR-1000 - Drummachine mit analogen Instrumenten, Samples etc.

Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie vielleicht noch mit einem System 700 Re-Issue um die Ecke kommen.. :schwachz:
 
J
Ich verstehe das ganze Negativ-Gebashe nicht. Leute, Roland hat ne analoge Drum Machine herausgebracht!!! Vieleicht gibts hier zu wenige Liebhaber? Ist Euch allen klar, welchen Einfluss Roland auf unseren geliebten und gelebten Sound hat?

Sample Edits geht genauso gut wie bei Elektron.
Ja aber alleine für Nostalgie zahle ich nicht 1k mehr ^^
 
Wer kann das denn mit Sicherheit behaupten, ausser für sich selber, was "original" klingt?
ich habe neben meiner eigenen im laufe der zeit mehrere 808 in den studios von freunden und bekannten gehört.
nur bei genauem hinhören konnten wir (ohne technische hilfsmittel) soundunterschiede ausmachen. und die eher bei Rims, Claps und Cymbals.
aber fast alle hatten einen gewissen anderen swing.
 
Also ich bin schon nicht die hellste Leuchte am Nachthimmel. Wie sich hier aber einige die Hosen mit der Kneifzange überstülpen ist krass.

Einige scheinen echt nicht zu begreifen was die für den eigentlich Günstigen Preis alles geboten bekommen!
 
Ich verstehe das ganze Negativ-Gebashe nicht. Leute, Roland hat ne analoge Drum Machine herausgebracht!!! Vieleicht gibts hier zu wenige Liebhaber? Ist Euch allen klar, welchen Einfluss Roland auf unseren geliebten und gelebten Sound hat?

Der Sound und History ist Kult, keine Frage, selbst Fan hier.
Aber ich sehe die meisten hier im Thread angesprochenen Kritikpunkte, der nicht sofort auf dem early bird Zug aufspringenden, nicht als gebashe (abgesehen vom EK clip) sondern eher als ein alle etwaigen Stör Faktoren abwägendes begutachten, wie sinnvoll oder hilfreich sie auch immer sein mögen (das zb der Preis da mit reinspielt ist doch normal, auch wenn er mir in DEM Paket zwar berechtigt erscheint ..aber denoch zu teuer ist).


Natürlich darf man erwarten, dass auch günstigere Varianten mit weniger analogen Instrumenten nachfolgen werden.

oder wie wärs ganz ohne? ..dazu war ich nämlich eigentlich gerade was am schreiben..

Logbucheintrag 8946
Zusammenfassender Zwischenbericht aus dem persönlichen Stand der Dinge … Tag 2,5

Ich steh ja auch total auf Drum-Maschinen/Synths und auf Gear-Schlachtschiffe (Minisynth Sub Forum nicht aboniert).
Deshalb hier natürlich von Day0 an interessiert mitgelesen.
Aber je teurer und bekannter der Hersteller, desto pingeliger werde ich wohl anscheinend auch.
Man sucht dann beinahe schon Gründe, sich den neusten shit zu sparen (GAS-Bekämpfung nach elabtronx-Art, funktioniert erschreckend oft, plus auch dank Lesen hier im Forum).
Noch schlimmer wird das Ganze aber für mich, wenn man wie im Falle eines DMNO auch nach längerer Suche einfach (noch) keine fand (damn).
aber
auch wenn die Mehrheit hier im Forum zu den unten genannten zählen wird … (zum Steine kaufen hier lang)
Nach den jetzt über 2 Tagen Dauer-TR-Hype und einmal drüber schlafen, fand ich eigentlich gestern während des ganzen loppop videos, genau an das gedacht zu haben, was er dann überraschenderweise tatsächlich als letztes "Feature-Request" aufzählte, mit am interessantesten (sinngemäß):

obwohl seit Jahren alle nach Analog-Roland rufen und nun bekommen haben …
Das Ganze bitte einmal so wie es ist (HW usw.), nur ohne analog.


also quasi ne TR-1000-A
Für, dann von mir aus ~1700,–? (oder wie viel würde/dürfte/könnte man dann eigtl. ca. abziehen?)
Danke

weil, wie weiter oben von anderen schon angeschnitten, analog und nah genug am Original und auch nur behavioral oder via sample, haben wir schon zur Genüge.
Es blieben die Vorzüge des Gesamtpakets im First-Class-Gehäuse und den Anschlüssen, mit dem minimal größeren (Elektron-)Display (wenn auch mir hier immer noch etwas zu klein und vor allem am falschen Platz .. +der schon von jemandem erwähnte verschwendete Platz unter den Fadern usw), Sampledit mit passend zum Display Elektron-Regler-Style (statt Cursor und One-Knob, hallo LMdrum, really? wow, 5 Knobs gespart), die diversen GENs (ACB, PCM, FM), SW-Editor usw.

Was mich übrigens immer noch am meisten wundert, ist ein weggelassenes Einspiel-Velo-Pad, welches imo noch super über den Morph Fader gepasst hätte (oder die INST Auswahl Taster unter den Fadern, hätten doch, leicht vergrössert, welche werden können), da es imo vom feeling her was ganz anderes ist, als die 16 vorgegebenen velos per step (MPC-Style) zu spielen.

und btw, trotz vorhandener, klanglich gut findender imo nah-genug-RD-8 (Nostalgiekauf) habe ich die bisher noch nie eingesetzt, weil mir selbst der Drumsynth in der Maschine+ in einem Track-Kontext schon „nah genug“ ist.
Sehe es demnach wie es @kernelkid hier ansprach, nutzen als Zitat bzw. Geschmacksrichtung, Gewürzmischung, Analog/ACB/Sample = fürs Ergebnis irrelevant, solange es schmeckt.

m2c, von wegen orig. Vergleich und Co.:
fand was Alex Ball in seinem Video dazu meinte (in Bezug darauf, wie "nah“ seine Originale sind oder eben auch nicht ..verschiedene Revs usw). sagte doch eigentlich alles.


PS
lol
 
oder vor Ort in den USA kaufen und dann nach D schmuggeln: bei Sweetwater ca 2300€
 
Wenn man bedenkt das Fostex ihre A77 Reissue (glaube so heisst die) für 15k wieder herausgebracht hat, ist das gerade zu ein Schnäppchen

Sehe ich eben in Relation dazu, dass die t1000 aus meiner Sicht 100% zu einer absoluten Massenware ist/wird. Im Grunde ist das auch nur wieder ein 808 Klon wie es schon viele sehr gute gibt, oder sehe ich das komplett falsch?

Schon nur deswegen wird der Preis in der Zukunft sicher noch mindestens 40% dropen. -Zumindest gehe ich mal stark davon aus. Wer in solchen Stückzahlen produziert kriegt die Produktion extrem billig. Über 2k für so etwas zu zahlen..... Naja, mache ich noch nicht mal ohne Geldsorgen...

Ist doch schon etwas anderes als irgend eine nischige Bandmaschine, mit kleineren Produktionsmengen und exotischeren Teile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich eben in Relation dazu, dass die t1000 aus meiner Sicht 100% zu einer absoluten Massenware ist/wird. Im Grunde ist das auch nur wieder ein 808 Klon wie es schon viele sehr gute gibt, oder sehe ich das komplett falsch?
nur das es eben viel mehr als ein 808 Clone ist. Ich kenne kein Gerät das 808 und 909 Sounds analog erzeugt, dazu diverse andere Klassiker digital + Fm Drums + Samples (incl recording)
 
Ich habe sie bestellt und noch einmal darüber nachgedacht, wie ich diesen Release einordne. Für mich passt es, dass die alten 808- und 909-Sounds in analoger Form neu aufgelegt werden – schliesslich arbeite ich genau mit solchen Klängen, meist in Richtung Oldschool Techno, Electro, House usw. Gleichzeitig muss man aber sagen: Wirklich innovativ ist das nicht, sondern klar retro. Die Zielgruppe sind wohl Menschen wie ich, die von den 80er- und 90er-Sounds geprägt wurden, damals jung waren, heute älter sind und inzwischen auch das nötige Kleingeld haben. Man hätte natürlich auch etwas wirklich Neues wagen können, doch das wäre vermutlich zu riskant gewesen. Stattdessen bedient man eben den Markt – und stellt sicher, dass sich die Investition auch wieder auszahlt.
Nee da irrst du dich glaube etwas, wenn du denkst dass man in den 80igern oder 90igern aufgewachsen sein muss um damit was anzufangen (ich bin es nicht). Die 808 und 909 Sounds sind überall, auch in moderner Musik, bzw. die Musik von damals ist ja auch immer noch populär. Alleine schon weil es von 808 und 909 sicher mit die meisten Samples zu haben gibt. Jeder im Hip-Hop weiß was eine 808 ist. Hier ein sehr deutliches Beispiel (ab 1:00 geht’s los)
Ich sehe diese Sounds als absolute Evergreens an.
 
nur das es eben viel mehr als ein 808 Clone ist. Ich kenne kein Gerät das 808 und 909 Sounds analog erzeugt, dazu diverse andere Klassiker digital + Fm Drums + Samples (incl recording)
Nicht zu vergessen die komplette Bedienbarkeit mit zuweisbaren Reglern und Makros (wenn's lieber ist). Dazu 16 Snapshots pro Sound, Micro Timing, komplette Automation aller Regler (über Wiederholungen hinweg) und der Crossfader/Morphing.

Das ist schon ne sehr geile Packung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Gearnews,:

"Preset rhythms don’t excite"

Ja mich haben die Demos auch nicht umgehauen.
 


News


Zurück
Oben