Wo, wie und mit was habt ihr euren größten Hit produziert?

Bei der KVR One Synth Challenge.

Wo - zuhause
mit was - mit der zu dem Zeitpunkt noch nicht CPU-optimierten Freeware-Betaversion von u-he DIVA
wie - Very zäh aber trotzdem an 2 Abenden. Der Rechner pfiff aus dem letzten Loch ob der gerforderten Leistung. Zudem hatte ich einen Infekt und eine mittelprächtige Mittelohrentzündung. Deshalb auch ein furchtbarer Mix, weil ich auf einem Ohr fast taub war. (quasi hingerotzt im wahrsten Sinne ;-) )

Hat trotzdem für den ersten Platz gereicht. Gewonnen habe ich das: Die Erfahrung, daß man auch was durchziehen kann, wenn es einem richtig beschissen geht, bis heute irgendwas um die 2800 Plays auf Soundcloud und eine nagelneu glänzende Lizenz für DIVA.
 
Das ist völlig egal, ob da ein Loch ist. Wäre dieses Loch gefüllt, würde der Titel anders klingen
und ich denke, dass der Titel genauso klingt, wie es @freidimensional damals beabsichtigte.

das ist nicht egal. und der titel würde mit mehr unteren mitten an druck und details gewinnen.

kurz und knapp - der tipp ist gewinnbringend.

hier soll ja nicht am arrangement was geändert werden.

viel mehr ist mir das beim hören aufgefallen, weil die snare quasi nur aus höhen besteht und keinen punch hat.

Es gibt viele Titel elektronischer Musik, die nach heutigen Maßstäben falsch wären.

das steht hier nicht zur debatte.[/spoiler==vll-für-extra-thead]
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich es an der Anzahl der Plays bemesse, dann ist das dieser Track:



Entstanden 2011 bei mir zu Hause mit dem SY99 only. Anschließend Gesang vom Kumpel drüber, fertig.

Am "bekanntesten" dürfte wohl die Ouddorp Takes von EFSS (@Feinstrom, @tronique, @Happy, ich) sein, und die hat sogar ein paar Einnahmen gebracht.

Entstanden 2012 in Ouddorp, Niederlande, bei einer Live-Session (ohne Publikum natürlich ;-) ).



Wie man sieht, "Erfolg" ist sehr relativ. :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet:

Abgesehen von der Flamenco Gitarre von Chris Karrer, E-Gitarre und Gesang von Jens: Bassdrum Elektor Formant, HiHat TR-808, Rest Roland JX-3P (bei den Bongos bin ich mir nicht mehr sicher, aber die waren glaub ich auch 3P durch ein extrem kurzes Delay - quasi Karplus-Strong)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, bei Virgin Deutschland. Sollte eigentlich groß gefeatured werden. Gleichzeitig mit unserer zweiten (eben dieser) Single knallte bei Virgin der Erfolg von Sandra in Griechenland rein, und Virgin Deutschland-CHef Udo Lange befahl der gesammten Mannschaft nur noch Sandra zu promoten. Völlig richtiger Weise. Wäre Jens und mir so ein Glückstreffer beschieden gewesen, hätte er es bei uns gemacht, und keiner würde Sandra kennen.
 
Ja, bei Virgin Deutschland. Sollte eigentlich groß gefeatured werden. Gleichzeitig mit unserer zweiten (eben dieser) Single knallte bei Virgin der Erfolg von Sandra in Griechenland rein, und Virgin Deutschland-CHef Udo Lange befahl der gesammten Mannschaft nur noch Sandra zu promoten. Völlig richtiger Weise. Wäre Jens und mir so ein Glückstreffer beschieden gewesen, hätte er es bei uns gemacht, und keiner würde Sandra kennen.

Das war zu ner Zeit, wo Michael Cretu noch Carl Gustav Jung gelesen hatte, oder? 🤡

1000047934.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gerade auf YouTube auf ein Short von Deadmau5 gestoßen, wo er nach seinem größten Hit gefragt wurde. Deadmous5 war nicht mal klar dass sein Strobe ein Hit sein könnte und er hat das wohl so nebenher in einem Hotelzimmer gebastelt.

Daher wollte ich mal fragen: Wo, wie und mit was habt ihr euren größten Hit produziert?

Also ich hab ja keinen Hit produziert aber Alexander Spree zeigt hier wie soetwas ungefähr funktioniert...

man beachte die gestartete aber nicht benutzte DAW,
was auch deine Frage aus dem anderen Thread beantwortet:
Die DAWwahl ist komplett egal.... sie wird eh nur gestartet und nicht benutzt....

 
Zuletzt bearbeitet:
hmmm....Anlässlich der Musikmesse in Frankfurt und dem darauf folgendem Treffen im BCN-Cafe traf ich auch die damaligen Verdächtigen: Berni, Alcyon, Red Sparrow, Va, (Moogulator mit Patty?...da bin ich mir aber nicht mehr sicher, war wohl eher Köln). Unter anderem auch Elektro Goof (Alexander-Schmidt-Freytag). Im Golf 2 mit defektem Scheibenwischer bahnten wir uns unseren Weg im strömendem Regen nach Köln. Er wohnte im Belgischen Viertel in seinem Kellerstudio unter einer Kindertagestätte für auffällige kleine Menschen namens "Artig" wo sie sich künstlerich austoben durften. (Gleich nebenan, im Verschlag, saßen zu dieser Zeit 2 Ritter der Burg Kompakt.) (Schäben und Voss). Anlässlich seiner Gigs die er mit MPC und den 2HE Rackwinkeln bestückt mit 2 Braintec Transistorbässen abspulte, traten zwei Herren auf Ihn zu die sich für das Label Resopal verantwortlich zeigten mit der Bitte, falls er sich auf den alten Vocal House, Chicago House einlassen könnte, ihnen etwas zuzuschicken.

Sorry fürs Preambulum aber es gehört irgendwie dazu. Also saßen wir da, schauten uns an und der Eine wollte vom Anderen eine Idee haben. Rumgeklimpert und Material gehört. Einen Tag später hatte Alex auf dem Prophet 2000 die Vocals vergimmickt(die singende Gardrobiere von AktionKonzept(Filmfirma aus Hürth)) und damit schon den Chorus fast komplett zusammengedaddelt und da war klar wohin die Reise geht. Ich hab dann ein paar Instr. rangeschleppt. MW1, Q Rack, Virus KB.

Was dann folgte war Alex´s bis in den letzten Winkel erforschte Hassliebe zu Logic. Anmerkung:sad: Die Eins lag auf der 3 des Taktes und er hat es gnadenlos durchgezogen. Für den Remix hab ich alles nochmal umschneiden dürfen) Ich war raus da Cubasianer. Der Track entstand nicht im fluss, sondern war wirklich erkämpft. Auch was den Mix angeht. Schäben und Voss mussten sich das Machwerk auch anhören und nickten es pflichtbewusst und höflich ab. In der Nacht vor dem Termin des Uploads auf den Server von Resopal entschied sich Alex für einen "neuen" Mix ;-) ;-)

 
Zuletzt bearbeitet:
Danke euch nochmals für die vielen interessanten Postings über eure größten Hits und das Drumherum.
Mir ist gerade entfallen, welcher meiner Hits der größte sein soll. Wenn es mir jemand verrät, könnte ich evtl. etwas dazu erzählen. :agent:
Ich bin mir sicher da gibt es was wo du besonders stolz drauf bist und das ist dann dein größter Hit. Das muss ja nichts mit Klicks, Views, Links oder Geld zu tun haben.
 
als hit bezeichne ich mal, dass mir damals angeboten wurde, drei meiner tracks - alle auf Korgs X3 gefertigt - bei einem neuen label auf vinyl pressen zu lassen. was tatsächlich geschah. eine mir unbekannte person hat das später auf yt veröffentlicht. danke dafür.

 
Zuletzt bearbeitet:
als hit bezeichne ich mal, dass mir damals angeboten wurde, drei meiner tracks - alle auf Korgs X3 gefertigt - bei einem neuen label auf vinyl pressen zu lassen. was tatsächlich geschah. eine mir unbekannte person hat das später auf yt veröffentlicht. danke dafür.


Sehr schön. Die Atmosphäre des Tracks finde ich ganz wunderbar. Das bringt Erinnerungen an den Frankfurt Sound der damaligen Zeit zurück (Eye Q, Logic Records, frühe Dance 2 Trance Sachen).
Hast Du das damals alles in einem Rutsch per Midisteuerung aufgenommen?
 
Mit meiner Ambient-Musik kann ich ganz sicherlich keinen Hit landen, ich hatte auch nie vor damit eine Chartplatzierung zu erreichen.
Downloads / Streaming gibt es sowieso nicht und auf YT komme ich selten über 20.000 Views.
Hier ist einer der "erfolgreicheren" Tracks:



Aus dem Projekt: "Meeresgrund"
Ein Ausschnitt aus einem der neun Livekonzerte an der Rodgauer Art 2015 @ Bürgerhaus Nieder-Roden
Recorded am 01. November 2015

Hauptinstrumente: Haken Continuum FS, Korg MicroX, SP-404 für die Wassersamples.

Rodgauer-Art-15-10.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am "bekanntesten" dürfte wohl die Ouddorp Takes von EFSS (@Feinstrom, @tronique, @Happy, ich) sein, und die hat sogar ein paar Einnahmen gebracht.
Au ja, und wie!
Hat total Spaß gemacht, beim darauffolgenden Ouddorp-Aufenthalt 2014 unsere diversen Supermarktplünderungen und Kibbeling-Orgien (und sogar das noble Essengehen in der "Groene Lanteern"!) aus der Bandkasse in der rechten Hosentasche zu bezahlen.
Und unseren Abend in London nach dem Node-Konzert (2015), als wir (!) mit einer kleinen Gruppe unserer (!!) Fans im Pub waren und Autogramme (!!!) gegeben haben, betrachte ich als unsere persönlichen 15 Minuten Ruhm ("Can I have another one?" - "No, sorry mate, that's your lot!" [aus "Fawlty Towers"]).

Um der Thread-Fragestellung Genüge zu tun, hier die vom CD-Cover abfotografierte Equipment-Angeberliste:
DSCF1467.JPG
Aufnahmemedium (Stereospur) war ein Yamaha-HD-Recorder, richtig?

Schöne Grüße
Bert
 
Au ja, und wie!
Hat total Spaß gemacht, beim darauffolgenden Ouddorp-Aufenthalt 2014 unsere diversen Supermarktplünderungen und Kibbeling-Orgien (und sogar das noble Essengehen in der "Groene Lanteern"!) aus der Bandkasse in der rechten Hosentasche zu bezahlen.
Und unseren Abend in London nach dem Node-Konzert (2015), als wir (!) mit einer kleinen Gruppe unserer (!!) Fans im Pub waren und Autogramme (!!!) gegeben haben, betrachte ich als unsere persönlichen 15 Minuten Ruhm ("Can I have another one?" - "No, sorry mate, that's your lot!" [aus "Fawlty Towers"]).

Um der Thread-Fragestellung Genüge zu tun, hier die vom CD-Cover abfotografierte Equipment-Angeberliste:
Anhang anzeigen 268828
Aufnahmemedium (Stereospur) war ein Yamaha-HD-Recorder, richtig?

Schöne Grüße
Bert
Hab ich im CD-Regal, tolles Album.
 


News


Zurück
Oben