Gerüche - Fett Stink Rauch - weg !

Plasmatron

Moderator
Ich wollte Euch ein Mittel nicht vorenthalten, das Geruchsprobleme löst. Ich habe lange im beruflichen Umfeld nach Lösungen gesucht, um den Stink von Nikotin, Fett und sonstige Ranz Düfte aus unseren Mietmaschinen zu bekommen. Es geht da um postoperative Patienten-Versorgungen zu Hause, muss jetzt nicht näher drauf eingegangen werden.

Aber wer kennt das nicht , Maschine privat gekauft und schon der Karton riecht wie Omas Unterhose oder 100 Schachteln PallMall aufgeraucht.

Natürlich viel probiert, Febreez usw. , hat alles nix geholfen. Aber dann den Tip bekommen und ich muss sagen, es hilft innerhalb Minuten. Kommt auch aus dem Bereich Medizinprodukt.
 

Anhänge

  • IMG_5181.jpeg
    IMG_5181.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 63
Ich hatte das Zeug jetzt auf verschiedenen Oberflächen bzw. Materialien. Chrom, Eloxal, Edelstahl, Lacke und Kunststoffe. Darunter auch Kunststofffenster von Display-Folien um eine Trübung zu beobachten.
Bei dicker Gummierung geht man 2 mal drüber..
 
Ja , das ist zu Hause nicht so einfach, mit Ozon zu hantieren, ich würde sogar davon abraten. Prinzipiell ist das eine gängige Methode, wenn man den geeigneten Raum hat..

Also das Zeug ist super ergiebig, geht auch auf Polster usw..

Ich will ja keine Werbung machen, aber das Zeug macht in ein paar Minuten den Kunststoff fit. Hatte bis jetzt Nix, was so gut hilft.

So zum Desinfizieren habe ich hier auch Mittel, Amoniumchlorid usw , aber das rockt nicht so bei Gerüchen..
 
Ja , das ist zu Hause nicht so einfach, mit Ozon zu hantieren, ich würde sogar davon abraten. Prinzipiell ist das eine gängige Methode, wenn man den geeigneten Raum hat..

Also das Zeug ist super ergiebig, geht auch auf Polster usw..

Ja, bei Ozon muss man wissen, was man tut. Wer noch keine Erfahrungen damit hat, sollte aufgrund der Gesundheitsgefahren extrem vorsichtig sein. Hätte ich mal dazuschreiben können. Konkret hatte ich einen Behälter (groß genug für das zu reinigende Gerät) im Sinn, den man luftdicht verschließen kann und der dann über den Generator über einen Schlauch das Ozon zugeführt bekommt. Sowas macht man draußen, wohldosiert und bei geringer Luftfeuchtigkeit. Danach dann mit dem hier vorgestellten Mittel behandeln. Aber vielleicht braucht man das Ozon - je nach Verschmutzung - auch gar nicht. Aber wie gesagt - nix für Leute, die noch nie damit gearbeitet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte jetzt schon Fett und Nikotin Solo Stink, und natürlich dieses Gemisch aus denGerüchen und Parodontose . 3 Minuten, weg..aus der Flasche , gewischt ..
 
Also ich kenne das nicht, aber es hat ja jeder andere Vorlieben. :lollo:

Der Tipp ist trotzdem gut. Was ist denn da alles drin? Steht das drauf?

Das hat ne HiMiNr , ist also im Medizinischen Bereich zugelassen ( Studien) und die Inhaltsstoffe sind gelistet und werden zertifiziert ect .. also kein Hinterwald Labor Kram
 
Ich hatte neulich mal ein Gespräch mit einem Autopfleger über die von einigen Anbietern
angebotene "Ozon-Behandlung" von Auto-Innenräumen.

Nach der Behandlung sind zwar auch die Gerüche weg, aber er hat deutlich davon abgeraten, weil
das Ozon auch div. elektrische Komponenten angreift.

Bei müffelnden Musikinstrumenten würde ich die erstmal klassisch mit passendem Reiniger säubern.
Mein erster Schritt ist (nach staubsaugen und mechanischer Reinigung) meist eine Mischung aus
(Isopropyl)Alkohol und dest. Wasser. Das löst Fett, aber keine Oberflächen an und verdunstet rückstandslos.
 
In dem og Mittel sind auch noch Tenside enthalten. Ich glaube die wirken da, weil mit anderen Mitteln auf ähnlicher Basis (Ammoniumxy) habe ich hier gute Reinigungseffekte, aber schlechte Geruchsneutralisierung.
 
ich mische mir immer selbst was aus Isoprop, Wasserstoffperoxid und Glyzerin ... hilft, wenn man mal wieder in Katzenkotze getreten ist, hat allerdings keine besonders geruchstötende Qualität. In sofern danke für den Tipp.
 
ich mische mir immer selbst was aus Isoprop, Wasserstoffperoxid und Glyzerin ... hilft, wenn man mal wieder in Katzenkotze getreten ist, hat allerdings keine besonders geruchstötende Qualität. In sofern danke für den Tipp.

Wurde ja genau dafür entwickelt , also nicht die Katzen , aber die Herkunft . Aber auch wirklich Killer bei Raucherkram..
 
(Isopropyl)Alkohol und dest. Wasser. Das löst Fett, aber keine Oberflächen an und verdunstet rückstandslos.
Alkohol kann aber auch Oberflächen angreifen, da muss man sehr individuell prüfen und bestenfalls entsprechende Unterlagen haben, was sich bei älteren Geräten manchmal als schwierig erweisen kann.
 


News


Zurück
Oben