KI Gefahr für die Menschheit?

Naja, nur weil ein Oder das Und mit einschließt, gibt es umgangssprachlich immer noch das "entweder..., oder ..."
 
Das Internet macht sich selbst kaputt, bis sich die Menschen nach und nach abwenden.
 
:D

... neee ... der ist mir zu strange ... will immer mit mir reden, das geht mir auf den Zeiger ... soll er mir doch eine Whatsapp schicken ...
 
Diesen Artikel über KI in der Physik (und anderen Naturwissenschaften) fand ich super interessant, weil es konkrete Beispiele bringt, wie die KI schon heute die Forschung stark beschleunigt.

Beispiel:
"Das Programm hatte über Nacht eine Lösung gefunden, wie wir das Experiment aufbauen könnten. Eine Lösung, auf die wir selbst vermutlich nie gekommen wären. Auf den ersten Blick wirkte sie wirr. Sie brach mit den Gepflogenheiten der Quantenphysiker, die ihre Experimente gern symmetrisch aufbauen. Wir brauchten einen ganzen Tag, um sie zu verstehen. Mir zeigte sie, dass Computer in der Wissenschaft kreative Beiträge liefern können. Das war wie eine Eingebung. Seitdem bin ich nie wieder zurück ins Labor gegangen."

 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cee
Diesen Artikel über KI in der Physik (und anderen Naturwissenschaften) fand ich super interessant, weil es konkrete Beispiele bringt, wie die KI schon heute die Forschung stark beschleunigt.
Dieses Gebaren der neuen digitalen Medien finde ich auch interessant. Jedes erworbene physische Buch und jede Zeitschrift kann ich auch beim 1000sten Lesen noch problemlos öffnen. :lollo:

Screenshot from 2025-11-17 09-17-49.png

Von mir sehen die genau 0,0 Cent, bis sie sich bessere Mechanismen einfallen lassen.

Es ist wirklich erstaunlich, dass vermeintlich namhafte Zeitschriften ungestraft solche Überschriften bringen können, so als gäbe es nur ein absolutes Pro oder ein absolutes Contra KI, so als wären die damit verbundenen Kosten (gesellschaftliche Veränderungen, Energiekosten, Abhängigkeiten zu digitalen Dienstleistern etc.) keinesfalls erwähnenswert. Gibt es noch Objektivität innerhalb der Presse? Sicherlich ist der Mann davon überzeugt, schließlich hat ihm die KI gerade eine Lösung geliefert, auf die er selbst offenbar nicht gekommen ist. Sagt das jetzt nicht viel mehr über ihn als über die KI aus? Das soll jetzt auch nicht heißen, ich würde den Ansatz verteufeln, sondern ich würde mir etwas mehr Ausgewogenheit in der Berichterstattung wünschen. Ich habe den Artikel auch nicht gelesen, aber wenn ein solches Blatt Artikelüberschriften fast schon auf Blöd-Niveau bringt, dann habe ich dazu auch wenig Lust.
 
Meckern, ohne ihn gelesen zu haben ist doch viel bequemer...
Wüsste jetzt nicht wo ich hier gemeckert habe.
Ich habe den Artikel bereits am 15.11. nur überflogen, weil er mich nicht wirklich interessiert hat, aber wusste dass es den Artikel gibt und wo ich ihn finde.
 
Ich meine nicht Deinen, sondern den Beitrag direkt über meinem... da meckert jemand nicht nur über Paywalls, sondern auch inhaltlich, obwohl er den Artikel gar nicht gelesen hat...
 
Das Zauberwort heisst "erworben".

Hast du den obigen Text gelesen, oder soll dein Post nur provozieren?

Mein Punkt war: Ich kaufe mir immer noch gerne Bücher, in Papierform, trotz der gestiegenen Preise, und auch, weil sich die Verlage jetzt scheinbar wieder etwas mehr Mühe geben müssen mit ihren Produkten (optisch besteht ein deutlicher Unterschied zu vor 2 bis 3 Jahrzehnten: Farbschnitt etc.).

Aber auf diesen Mist, der in Post #942 zu sehen ist, lasse ich mich gar nicht erst ein. Warum sollte ich für einen Artikel bezahlen und mir dann noch eine Quota-Regelung reindrücken lassen? Was kommt dann als Nächstes?

„Sie haben ihr erworbenes Fahrzeug bereits 100 Mal benutzt. Bitte kontaktieren Sie ihren Servicepartner zwecks Aufladung ihrer Nutzungslizenz (dieses bereits erworbenen Fahrzeugs).“ ?


Na dann mach doch mal nen konstruktiven Vorschlag. Ist ernstgemeint.

Habe ich das gerade richtig gelesen? Ich habe das Problem zwar nicht verursacht, aber ich soll es lösen, um ein Mitspracherecht zu haben?

Im weltweiten Netz gibt es genügend Lösungsansätze. Alles hinter Paywalls zu verstecken, ist allein schon aufgrund der Rolle der Presse innerhalb einer Gesellschaft sicherlich keiner davon.

Wie ist es denn beim Spiegel aktuell implementiert? Einfach lediglich zwei Begrenzungen für den Zugriff? Die Anzahl der Tage seit dem Erwerbsvorgang und eine Anzahl x von Zugriffen?

Und da das hier ja der KI-Thread ist: Ich bin mir noch gar nicht sicher, ob es nicht auch für umhergrasiende „KIs“ von Vorteil wäre, wenn diese auf eine möglichst gute Datenbasis zugreifen könnten. Und nein, die Aussage hier ist keinesfalls, dass diese die Daten umsonst abgreifen können sollen und sie dann einfach nutzen können sollen. Aber ich bin auch zuversichtlich, dass mit der Zunahme von MegaCorps irgendwann das aktuelle Wirtschaftssystem sowieso kippen (müssen) wird und wir uns etwas Besseres ausdenken werden müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:


News


Zurück
Oben