Der von Arturia klingt nicht gerade berauschend.Ok, mal doof gefragt. Was kann der jetzt anders als der Epigon von Arturia?
hahmodsp.com
In einem Mix, meistens EDM Gedöns kann doch keine Sau erkennen, ob es ein Original oder dieser oder jene Klon ist.
Ich habe die EMUs von DSP53600, die ja auf diesen Motorola Chip basieren.Zieh dir mal das Viper Plugin von Adam Szabo rein. Viper ist die Software Version vom Access Virus die ziemlich gut gemacht ist.
Ich habe einen Virus TI Polar und habe beide verglichen. Viper ist verdammt nah dran.
Das schöne Geschwurbel vom Virus ist einzigartig und hat bisher niemand nur annähernd gut hinbekommen.
Schwurbelig ist hier im Forum bekannt.Was klingt denn schwurbelig?
Was soll das für ne Klangeifenschaft sein?
Kenne die Vergleiche von jp8000 vs die emu
und finde auch, dass das Plugin sehr nah herankommt, aber im direkten Vergleich wirkt es so, dass der Sound der Emu von lebhaft zu kalt in sich zusammenfällt.
Viper fand ich persönlich schlimm. Aber das lag wohl daran, dass ich keine 3-Wege-Abhöre habe.
unusual subjects ist das Maß der Dinge. In jeglicher Hinsicht.
Glaube ich dir alles! Aber du bist ein (wahrscheinlich) Musiker / Technikfreak der sich mit der Eigenart verschiedener Geräte auskennt. Aber Musik wird doch zu 80% von Laien gehört, die, erstens diese Unterschiede nicht kennen, und zweitens, denen das absolut Wumpe ist. Haubtsache es knallt.Dann kennst du den JP nicht ausreichend. Eben speziell diese Supersaw hat eine besondere Eigenart sich in den
Mix zu legen. Es gibt keinen Synth, der das draufhat, egal welchen. Sie können entweder Fett udn Breit oder drahtig, mittig, direkt,
der JP kann beides gleichzeitig, was ihn in dem Punkt so besonders macht. Ausserdem neigen die meisten VSTs zu sehr resonierendem
Matsch, den man durch Layern und gleichzeitiger Nutzung von Tools wie Soothe2 beikommt. Auch das hat der JP nicht. Der klingt da ungewöhnlich
sauber. Klar, nicht ganz artefaktfrei, aber in Verbindung mit seinem Chorus halt eher in Richtung oldschool-digitale und nicht resonierend.
Für mich wäre das heute aber nichts mehr. Wüsste nicht wofür ich den JP heute einsetzen würde. Pads vlt.
Dabei hatte ich jüngst noch einen hier und auch eine Gaia2 - Aber: Ist nicht mehr mein Sound.
Du wirst lachen. Aber gerade der Mercury-4 (Jupiter 4) Klon von Cherry gefällt mir vom Sound her besser als der Original EMU aus der Roland Cloud.Was für mich übrigens auch schlimm ist, sind die VST Synths von Cherry Audio.
Klingt im Panorama alles gleich flach gepresst.
Soweit würde ich gar nicht gehen. :)Ja, wir leben in einer seltsamen Welt, in der nicht einmal mehr ne gute Idee zählt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.