Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wie immer: Geschmackssache ;-)
Ich mache inzwischen alles in Sachen Schlagwerk mit der Maschine und komme sehr gut damit zurecht. Finde es auch ziemlich angenehm, dass ich dadurch einige Kanäle am Pult bzw. Interface einspare.
Der grösste Vorteil den ich gegenüber MPC und Konsorten sehe ist...
Selbsterkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. :mrgreen:
Im Grunde hast Du doch alles nötige zum Musik machen. Klar, der A6 mag etwas aufwendiger in der Programmierung sein, bietet aber eben auch umfangreiche Möglichkeiten. Und fürs Vintage-Gemüt hast Du ja wohl diverse Spezialisten...
Hab ich auch bemerkt, und hat mich angesichts der Schadensmeldungen von der 106er-Front auch etwas irritiert ("wollen die schnell noch alle ihre Junos verkloppen, bevor die Dinger den Geist aufgeben?").
OK, danke für die Infos!
Dann leg ich besser für den (hoffentlich noch lange...
Zu Befehl! Kauf ich noch diese Woche! :-)
@ tomflair
Ist zwar OT, aber das Ursprungsthema ist ja eh erledigt. Also: was stört Dich denn am Andro? Dieses oder nächstes Jahr steht bei mir nämlich auch noch (hoffentlich) der Kauf eines richtigen Syntheseschiffs an, dass etwas weitergehende...
Wie gesagt: bin sicher, dass das Teil OK ist.
Das musste ja kommen! Tut mir leid, ich bin wohl der Einzige dem der 106er in jeder Hinsicht besser gefällt als der 60er (kenne beide ganz gut). Am 106er mag ich (neben der einfachen Midi-Einbindung) gerade den im Vergleich zum 60er etwas...
Genau: Juno 106 statt Kirchensteuer.
Soweit ich das hier mitbekommen habe, hast Du auch ne ziemlich grosse Auswahl. Mein Setup ist hingegen ziemlich ... ähhhm... übersichtlich.
:lol:
Eigentlich gehe ich äusserst pfleglich mit meinen Sachen um, hab nur mal im Suff ne Yamaha RY 30 und ne MC 303 ruiniert, aber gleich richtig. Das hat mir gereicht ;-)
Ach so, hab inzwischen bemerkt, dass in einem früheren Thread meine Fragen schon beantwortet wurden...
Ich habe mich ja praktisch schon zum Kauf entschlossen, denn der fragliche Juno macht wirklich nen guten Eindruck (hoffentlich eben kein Fehlgriff). Wäre halt schön zu wissen, ob man inzwischen wg. dieser Ersatzchips auch eventuellen Schadensfällen gelassen begegnen kann.
Ich gehe ja nicht davon aus, dass die Kiste gleich nach dem Kauf im Eimer ist. Bei so einem alten Teil wäre mir aber trotzdem wohler, wenn ich wüsste ob es im Fall des Falles überhaupt möglich ist, das Instrument zu retten.
Und völlig aus der Luft gegriffen ist die häufig behauptete...
Moin!
Ich habe die Gelegenheit günstig einen Juno 106 zu kaufen. Das Einzige, was mich noch vom Kauf abhält sind die bekannten technischen Probleme, die beim 106er auftreten können.
Daher meine Frage: kennt jemand die geklonten 106er-Bauteile von Analogue Renaissance? Sind die tatsächlich so...
@Jaguar
So isses. Der Mini (hab leider keinen) ist zwar ein ziemlich eingeschränkter Synthesizer, dafür aber ein tolles Musikintrument. ;-)
Soll natürlich nicht heissen, dass nur simple Synths tolle Instrumente sein können.
@Illya F
Jau, muss halt jeder erstmal rausfinden, was er am wenigsten schlecht kann, das kann dauern. ;-)
Ich mag ja auch jede Menge "kalter Maschinenmusik", muss aber inzwischen feststellen, dass ich das am allerwenigsten hinbekomme. Habe oft versucht minimalistische Sachen wie auf Raster Noton...