Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich würde den Steampipe nehmen. Klingt organisch/lebendig und ist auch sehr vielseitig. Und ist auch mal was anderes all immer dieses Oszillator-Gedöns :D
Also ich muss sagen ich finde das Gerät wirklich interessant. Ist mal was anderes als die üblichen Synthesizer und klanglich überzeugt es mich auch.
Hat schon jemand, der das Gerät besitzt, mit...
H4essential. Wenn ich mir das Video hier so ansehe scheint das deutlich besser zu sein. Ausserdem hat das H4 Pro kein 32Bit Floating Point.
https://www.youtube.com/watch?v=LOXios9vZdw
Also wenn XLR-Eingang, dann mit Phantomspeisung! Ohne macht keinen Sinn, schränkt nur ein. Zudem wird es eh kaum Geräte haben die keine Phantomspeisung bei XLR anbieten.
Mal ne Frage: Wie kann ich das Delay von Time auf Sync umstellen? Bis jetzt habe ich nur die Möglichkeit gefunden einfach ein passendes Preset zu laden. Aber geht das auch anders?
Jetzt geht´s - ich muss Export Bundle nehmen. Ist dann eigentlich doch ganz gut, wenn man gleich den Stick als Speicherort nimmt. Am Laptop dann nur einfach Import.
Danke Dir !
Du kannst es über die Parameter z.B. mit den Mod Knobs oder auch dem Kaoss Pad modulieren. Auch so Sachen wie Velocity, Aftertouch etc. pp gehen. Aber via Envelope, LFO oder dem Sequencer geht nicht.
Jup, das Teil klingt gut. Und sehr vielfältig. Einzig das man die Effekte nicht modulieren kann ist echt doof. Das ist ja beim Modwave auch so. Auch die CPU-Auslastung ist sehr moderat.