Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
CPU und DSP Firmware sind auf dem Flash Speicher 29LV004TC-90 (IC15 im Service Manual auf Seite 2) und
Presets, PCM, User Daten im Nand Flash TC58128AFT (IC38) zu Hause. Das ist nicht mit einem Jumper zu resetten.
Was für OS Versionen ( Flash, N_Sys, DSP, USER, PCM) werden den aktuell...
nein nicht falsch verstehen, das MPK49 hat nur einen physischen MIDI-IN und MIDI-Out.
Nur wenn es als USB-AUDIO Interface am Rechner hängt, sind es 3 MIDI-IN/ 2 MIDI-Out die zur Verfügung stehen und entsprechend dem verlinkten PDF im Rechner/DAW geroutet werden müssen.
@el spelunko werf mal einen Blick in die MPK and MPD Series Controllers - MIDI I/O Details
da steht wie die 3 MIDI Eingänge / 2 MIDI Ausgänge (deshalb Midi Out 1A CH 1-16 und MIDI 1B CH 1-16 ) des MPK49 sich mit und ohne USB Verbindung zum Computer verhalten. Also das hier
Aloso ohne...
ein Motu micro express — 4x6 (gibt es nicht mehr neu, aber bei Kleinanzeigen wird gerade eins für 150,- angeboten) Stand alone mit 16 Routing Presets
oder evtl. ein ESI M4U ex mit Rackwanne
Hier https://www.youtube.com/watch?v=xc4-wqu2pck nutzt das jemand stand alone mit dem Behringer BCR-2000.
Sein Template für den Editor B-Control gibt es unter https://mountainutilities.eu/userfiles/b-control?fid=17#block-olivero-page-title
oder direkt...
@PeerTheer über diesen Link erhältst du die MODALapp Windows 2.9.zip, ist von Barry Neilson - ModalSupport
https://www.dropbox.com/scl/fi/mr9d9zj54gxp8tebwkg2h/MODALapp-Windows-2.9.zip?rlkey=8unoqw5uo1tmia1uht306j9xv&st=lxte5gdt&dl=1
AndroidApp hier -> https://modalapp.en.aptoide.com/app
Die Antwort von Bitwig ist so nicht ganz richtig. Die Frage ist ob Nektar jeweils eine einmalige Seriennummer ("iSerialNumber") für jedes seiner Geräte in der Firmware hinterlegt und ob Bitwig diese auch heranzieht.
Wenn nicht, wird standardmäßig der "iProductname" für die Kennung verwendet...
Das mioXM kann maximal 8 USB-Geräte wenn diese via USB-Hub über einen der vier USB-Host verbunden werden. Siehe hier ->
https://iconnectivity.supportbee.io/53/534/11744
Über die USB-Host Reservierung (durch USB Device ID) in Auracle kommt dann auch nichts mehr durcheinander...
@Pivou
richte dich mal nach der Konfiguration wie unter https://support.nektartech.com/reaper-setup-and-troubleshooting-impact/
beschrieben -> Bild 6! (ist von einer älteren Reaper Version, aber man sieht welche Ports aktiviert bzw. deaktiviert gehören)