Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Habe gestern die neue Demoversion probiert in Reaper WIN11 und finde die neuen Funktionen gut. Insbesondere dass endlich eine GUI-Skalierung möglich ist. 29 EUR wären für mich in Ordnung.
Schade...
nehme diese aussage zurück, in Reason läuft es wunderbar, also eher ein Problem mit Ableton Live, ok dann habe ich nichts zu meckern, bitte um Entschuldigung,
sorry an Waldorf, war keine Absicht
ich war auch erst sauer über den Update Preis. Das Plugin wurde ja teilweise für 22 Euro in der Vergangenheit verschleudert. 29 Euro bzw. später 49 Euro fand ich da sportlich. tatsächlich ist es...
habe das Problem nur mit dem PPG Plug In, Uhe- Plug Ins ohne Probleme, Korg ohne Probleme, Softube ohne Probleme, Omnisphere ohne Problmene, Arturia ebenso, alles flüssig und schön.....
das scheint aber ein DAW-spezifisches Problem zu sein, in Bitwig und Cubase geht das ohne Verzögerung. Ich hörte allerdings schon ähnliche Beschwerden von S1.
die Überschrift passt heute noch, Beta Test, so fühlt es sich auch an, bei aller Liebe, er Klingt Super, aber damit Arbeiten macht nicht wirklich Spaß.
Wenn ich ein neue Bank auswähle (fxb.)...
Also ich aktualisiere eigentlich sogut wie alle synths, bei GForce war es in erster linie auch nur die GUI und presetbrowser die mir die 30€ für ein Update wert waren, aber bei wave3 und largo...
Das mit dem Swing hab ich schon mal gehört - als Behauptung. Als Schlagzeuger mit jahrzehntelanger Erfahrung möchte ich aber Genaueres wissen.
Wie äußert sich das? Hat jemand es gemessen? Sollte...
Der Voyager ist innen sehr aufwendig diskret aufgebaut und außen mit viel Holz, hochwertigen Potis mit dem Gehäuse verschraubt und das alles will auch vernünftig Qualitätsgesichert sein, das alles...
Den Sub37 finde ich im Vergleich zum Voyager ein ziemliches "Preiswunder". 1 VCO weniger, 1 VCF weniger, kein Tactex-Dingens, dafür Verzerrer-Schaltungen, Arpeggiator und Stepsequencer. Und so...
Ich schreibe mal das, was ich dazu schon öfters gesagt habe:
Ein echter, fühlbarer Synthesizer mit Knöpfen und guter Tastatur ist wegen dessen Haptik nicht durch Plugins zu ersetzen. Das Drehen...
Die digitalen microWaves, also der MW II (inkl. XT und XTk Versionen) klangen für mich nie wirklich wie ein microWave. Die Bedienung ist natürlich beim XT und XTk viel besser, ich liebe Encoder...
Irgendwo muß man eine Grenze ziehen, sonst könnte man auch jeden Synth mit einbeziehen, der Userwavetables kann. Ich habe z.B. auch einige Microwave Wavetables im u-he Zebra.
Ich bin natürlich mal wieder die Lusche unter euch:
Mir langt der Blofeld völlig (den hifiesken Sound mag ich auch), und generell werd ich mit den "typischen" Wavetable-Sounds nicht so richtig...
Hardware: XT
Software: Xenia
Auch wenn für mich Microwave 1 sehr gut klingt, mochte ich von Anfang an die Bedienung nicht so sehr. Könnte mich damit arrangieren, weil am Gerät ganz gut gelöst...
Ich denke es gibt so ein paar Softies die mit den PPG Wavetables umgehen oder sie zumindest laden können, z.B. von dieser Quelle: https://waveeditonline.com/
Natürlich — allerdings verstehe ich gut, dass man sich konsequent gegen die “Verwässerung” des MW1-Konzepts entschieden hat… es würde etwas anderes herauskommen und die Nutzung des Instruments in...
Wird es noch eine Option geben, dass das Plugin auch Programchange per CC empfangen kann? Evtl. in der Form, dass man sich eine Liste mit Wunschprogrammen zusammenstellen kann, die man dann per...
so... jetzt hat er morphing controller, einen bank editor und eine library, MPE funktionen und ist von MacOS9 aus übers Netzwerk auf VST parameterebene fernsteuerbar.
jetzt ist er benutzbar!
einfacher... eigene plug-ins (mit meta controllern für VST, midi, ethernet usw.) bzw. im falle des ersten PPG sogar ein spezielles controller plug-in nur dafür - und auch eine spezielle VST host...
also ich bin froh darüber, dass ihr es gemacht habt, da ich das Plugin jetzt endlich wieder nutzen kann. Aber schaut bitte mal wegen des Automation-Bugs. Es wurde mir jetzt auch schon von anderen...
Zum PPG 3.V Update selber:
Wir haben uns zum derzeitigen Zeitpunkt gegen eine Neu-Implementierung vom PPG 3.V entschieden, denn, wenn sollte es nicht nur eine bessere GUI sein, sondern auch die...
Die Idee hatte ich in etwa auch schon, so eine Art Waldorf "Diva", wo man sich bei den einzelnen Sektionen (Osc, Filter, etc.) sich die entsprechenden PPG, Microwave, Largo, Nave Varianten...
Ich sähe da eine Möglichkeit, wie die das mal alles auf einen vernünftigen aktuellen Stand bringen könnten.
Statt der vielen einzelnen Wavetablesynths (PPG2.V, PPG3.V, Largo, NAVE, Microwave)...
Mit solchen Updates schießen sich die Waldorfer bei long time usern wie mir aber voll ins eigene Knie.
Endlich eine Zoomfunktion, die sich dann als blurry Vergrößerung statt Skalierung...
Es gibt dazu auch einen eigenen Thread namens „Waldorf PPG Wave 3.V Betatest“ in Softsynths, da ist auch Rolf von Waldorf aktiv. Vielleicht sollten wir das Thema dorthin verlagern, hat ja nicht...
Naja, viele nutzen den als Editor.
Wie bearbeitet man dann Multi Paches mit einzelnen Spuren in der DAW?
Im Multi Mode können Parameteränderungen wie z.B. Filter, Hüllkurve, ... mit einem Regler...
Nun ja, der Multi-Mode verwaltet beim Original auch Split- und Layer-Sounds sowie quasi Unisono-Sounds und es gab gute Presets dafür. Es würde also schon etwas bringen.
Nachdem du einen von einer Handvoll Zoomfaktoren auswählst, musst du das Plugin neu einsetzen, und die neuen Zoomstufen sehen etwas verwischt aus. Die € 29 sind ok, aber ich hoffe trotzdem...