Aktueller Inhalt von colectivo_triangular

  1. colectivo_triangular

    Vocoder Demos (Mitmach-Thread)

    ja, das sollte funktionieren. Jedenfalls konnte ich die Bänder komplett rausnehmen, indem ich ein Kabel einseitig verbunden hab.
  2. colectivo_triangular

    Vocoder Demos (Mitmach-Thread)

    Hier ist nun auch das Demo zum VC-16: https://www.youtube.com/watch?v=hv0EbtPMcF0
  3. colectivo_triangular

    Hotone Verbera (IR basierte Reverbpedale)

    https://www.youtube.com/watch?v=11W93nGo58A
  4. colectivo_triangular

    GS Music e7 Synth

    Ja, Turnlab ist solide.
  5. colectivo_triangular

    KORG opsix Patches für Ambient, Electronica, Dub & Melodic Techno

    Moin, vier Jahre später gibt es jetzt mit "BIOSPHERE" eine zweite Preset-Collection für Korg opsix und opsix native. https://www.youtube.com/watch?v=X_g2FqaSkWk Und wie immer gibt es einen Forums-Intro-Rabatt. Mit dem Code "Habitat" wird das Soundpack 25 % günstiger...
  6. colectivo_triangular

    Elektron Tonverk V1.01

    Hm. Eigentlich ja nur ein etwas größerer Digitakt 2, oder? Für einen echten Octatrack 3 fehlt mir persönlich das Alleinstellungsmerkmal "Crossfader". Den fand ich live extrem praktisch und das Fehlen ist für mich tatsächlich ein Grund, Tonverk nicht zu holen. Für Sample-basierte Klangerzeugung...
  7. colectivo_triangular

    Behringer RD-78 (Roland CR-78 Nachbau)

    Also ich fand die TT-78 klanglich (und wegen der Möglichkeiten) um Welten cooler. Kann aber nichts zur Authentizität sagen.
  8. colectivo_triangular

    Strymon EC-1 Demo mit Synths (ohne Gesabbel)

    Moin, heute im Fokus, das Strymon EC-1. Ein echt simuliertes Tape Delay, das auf dem Echoplex Bandecho basiert. Vielleicht ist das ja für einige spannend hier. Ich hatte den Launch vor ein paar Monaten komplett verpasst. https://www.youtube.com/watch?v=mvsxLwN-rJ4
  9. colectivo_triangular

    Analogue Solutions: Fusebox X oder Ample ?

    Genau. Primär wegen des Filters. Der Leipzig ist top, hat als Ergänzung zu dem Vorhandenen meiner Meinung nach zu viele Überschneidungen. Den Nyborg 12 hatte ich nicht hier, daher enthalte ich mich da einer Meinung. Ist der nicht sogar identisch mit dem Semblance?
  10. colectivo_triangular

    Clavia Nord Lead (heute) ?

    Ich mag den Nord-Sound total, ziehe aber NL1/2 und den alten Modular vor. Den G2 finde ich auch gut, aber anders. Der 3er holte mich klanglich wiederum nicht ab, Bedienung war aber super. Aus dem Grund habe ich mir kürzlich auch neben dem Nord Modular 1 noch den Nord Rack 1 ins Studio geholt...
  11. colectivo_triangular

    Analogue Solutions: Fusebox X oder Ample ?

    Ich fand den Fusebox deutlich besser als den Ample. Aber als Ergänzung zu deinem Setup würde ich dir am ehesten zu einem Telemark oder Semblance (gebraucht) raten. Die haben einen sehr "weichen" Retro-Sound und könnten da eine Lücke schließen.
  12. colectivo_triangular

    Moog Muse - 8 Voice polyphonic Synthesizer V1.4

    Nein. Da die Effektabteilung beim Muse ebenfalls einen entscheidenden Anteil am Gesamtsound haben kann, ist es eben nicht egal. Ich finde dieses Diffusion Delay großartig und würde mir das Teil sogar standalone holen, wenn es das gäbe. Zudem ist es hier sehr gut auf die interne Soundengine...
  13. colectivo_triangular

    ESI XSynth

    Dann nimm C oder D. Sollte eigentlich problemlos funktionieren
  14. colectivo_triangular

    ESI XSynth

    Da die letzten drei Bänke frei sind, empfehle ich, erstmal einfach alle in eine der drei Bänke zu übertragen. Von da aus kannst du die Feinselektion vornehmen. Vorher aber nicht das Backup vergessen.
  15. colectivo_triangular

    Nur OnTopic Anthony Marinelli Music: "Think Like A Synth" - Lohnt sich der Kurs!?

    Der Wille ist da, nur die Zeit ist knapp... Hatte ja auch schon einmal in Richtung "Workshop-Camps" mit einem Kollegen nachgedacht, der im Bereich Mixing / Mastering extrem fit ist. Kurse mit maximal 6 Teilnehmern und dann 2-3 Tage lang Mixing, Mastering und Sounddesign. Mal sehen, was die...
Zurück
Oben