Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Die meisten Microcontoller werden in etwas C ähnlichem programmiert. Bin mir nicht sicher ob das unter C++ laufen darf.... aber wenn du grundsätzlich programmieren kannst ist das dann wohl das...
Danke, werde ich gerne in Anspruch nehmen! Allerdings gehört Programmieren immerhin auch zu meinem Beruf, bloß nicht mit C++. Bin daher zuversichtlich dass ich das hinkrieg.
(aktuell zumindest :D)
Unbestritten, aber als allererstes Projekt ohne wirklich Programmieren zu können und ahnung von der Beschaltung eines µController zu haben sehr ...... ambitioniert. Aber wenn ich helfen kann - ich...
Wie gut dass ich oldschool bin und noch selber programmieren kann. Dann machts wenigstens was ich mir gedacht habe und hat Bugs die ich auch finden kann.....
Die Programmierung macht mir weniger Sorgen, mehr die ganze HW Seite. Von Widerständen, Transistoren und Schaltplänen hab ich praktisch keine Ahnung. Obgleich es da vermutlich große Unterschiede...
An dieser Stelle muss ich einen uralten, abgenutzten aber sehr hilfreichen Spruch für angehende Entwickler raushauen:
„Ein guter Programmierer programmiert guten Code. Ein brillanter Programmierer...
Erfahrung geht gegen 0, ich werde vermutlich viel Hilfe brauchen. Dafür gehen Entschlossenheit und Willenskraft gegen unendlich. Was bei dieser Mischung herauskommt ist ungewiss. :D
Sehr cooler Plan 👍. Ich wünsche Dir viel Erfolg und Durchhaltevermögen. Ich weiß nicht, wieviel Entwicklungserfahrung Du hast. Das kann alles unheimlich spannend und faszinierend sein. Manchmal...
Bin über das Simple Fix Board von Synthux Academy gestolpert und habe damit ein neues Fass aufgemacht. Ich werde nicht ruhen bevor mein eigen entwickeltes Modul ins Case eingezogen ist. Möge mir...
Von der Onlinekrankheit bin ich zum Glück noch nicht befallen. Die Musik, die ich höre, wird immer noch auf Vinyl released. Musikhören über Streamingdienste ist ja ätzend. Da kann ich ja gleich...
Sehe ich auch so, aber bei vielen (wie oft bei mir) spielt ja auch Zeitmangel eine Rolle. Da kann ich den Wunsch nach Effektivität schon verstehen. Bei denen die richtig produzieren wollen sowieso.
Ich verstehe durchaus, was du meinst, sehe nur nicht, dass das an der modularen Methode liegt. GAS betrifft ja beide Seiten. Was wundere ich mich über die Hypes wenn ein neuer Synth rauskommt, was...
Und selbst das nur bedingt. Sobald Zufallssequenzen im Spiel sind oder ein LFO manuell zugeschaltet wird, wo es auf die Phasenlage ankommt, ist es bei jedem Anschalten anders. Oft auch leider anders.
Oder man erkundet unbekannte Territorien und kriegt Gänsehaut - anstelle von Frust, weil: die coole Sequenz kann ich da jetzt leider nicht abgreifen, eine zweite Hüllkurve kann ich da jetzt leider...
Das ist ein Pico-Case, in dem es auch das Pico-System II gab. Die Seitenteile hatte ich mal entfernt, frag mich aber nicht mehr warum. Stromversorgung ist mit drin, extern wird nur eine +12V...
Ja, genau. Ich mach sowas mit KiCad (foss - free and open source software). Hab auch mal mit Eagle und Altium rumgespielt - aber bisher absolut keinen Mehrwert bei den kommerziellen Tools gefunden...
Bei mir kommt ein Erica Synths Pico RND zur Modulationsunterstützung in mein Reise-Case. Für seine Größe ist es recht vielseitig.
Das Case soll im Urlaub zur Klangforschung in Richtung Ambient...
Ich mag den Kerl. Wusste garnicht, dass es einen Thread dazu gibt. Hab ihn letztes Jahr live erlebt, hat Spaß gemacht. Die Musik mehr als seine Begleitung. Aber die gehört offenbar zum Konzept.
tja, der haken ist halt, dass es beim cosmos keine möglichkeit gibt, die looplänge mit irgendwas externem zu synchronisieren - keine midi- oder analoge clock, weder rein noch raus. damit...
Bin HW- mäßig seit ca. 2 Jahren clean, da habe ich Nina gekauft und bereue es nicht, auch wenn ich trotzdem zu 90% Software verwende.
Ich war gestern aber für ca zwei Stunden beim großen T. Da gab...