Aktueller Inhalt von Flagstaff

  1. Flagstaff

    Cubase - Audio Clips - Lautstärke ändern

    @Debo_derhundi Ich bin mir nicht ganz sicher,- aber ich glaube, dass liegt wohl daran, dass im oberen Bild ein Audio-Part zu sehen ist und im unteren ein Audio-Clip! Nur wie bekomme ich den Part -- > Clip ? Denn nur in Clips hat man "Greifer",- wenn ichs richtig verstanden habe. Bestimmt...
  2. Flagstaff

    Cubase - Audio Clips - Lautstärke ändern

    Klingt vielleicht banal. Habe mehere Audio Spuren in Cubase aufgenommen. Die meisten Clips kann man editieren (fade in/out/gain). Aber bei manchen geht das nicht irgendwie. Bestimmt simpel. Bitte kurz um Hilfe. Danke. Hier kann ich nichts editieren. Eine Spur drunter kann ich alle "weißen...
  3. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    Genau. Woher ? Soweit ich das verstanden habe: korrekt. Siehe hier z. B.: Steinberg Forum: Multiple Audio Interfaces Wobei es laut Recherche oft Probleme mit den ASIO4ALL-Treibern gibt. Auch können Latenz-Schwierigkeiten auftreten. Bei einem MAC ist das nicht der Fall. Es ist unter Windows...
  4. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    @analog guy Danke für Deinen Vorschlag: 2 x UMC 1820 plus 2 x ADA8200. Ich habe mir mal die Tests bei Bonedo angeguckt: Behringer U-PHORIA UMC1820 Test (Kommentare am Ende des Tests!) Behringer ADA8200 Ultragain Test Diskussion - Connection Preislich ist man da aktuell mit 2 x ~ 250 € (2...
  5. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    Danke @analog guy, sehr gute Antworten.... Die Geträte stehen nun mal hier. Am Anfang hab ich mir keine Gedanken gemacht: einfach an Analogmixer und Satelliten-Mixer angeschlossen und die Summe dann inkl. VSTs vom PC auf einen externen digitalen Mehrspurrecorder aufgenommen. Dann habe ich...
  6. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    @einseinsnull Ich hab mal ein bisschen recherchiert. Wenn man die MOTU PCIe 424 auf dem Gebrauchtmarkt sucht, ploppen unterschiedliche Gebrauchtangebote auf,- viele werden fälschlicher Weise als PCIe-Karten angeboten. Es gibt die Originale PCI-424, die PCIX-424 und die PCIe-Variante. Da muss...
  7. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    Hallo @einseinsnull! Danke Dir für die Infos und Hinweise bzw. Inspirationen. Ich finde es gut, dass Du Deine Vorschläge auch in Relation zu den Kosten gesetzt hast. Jetzt der Reihe nach: Um nicht das Thread-Thema aus den Augen zu verlieren: CUBASE 12 Recording - Hybrid-Setup - Aufnahme von...
  8. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    Darüber hab ich auch schon einmal nachgedacht. Allerdings hatte ich so meine Bedenken (A - gebraucht gekauft/B-Stock birgt immer ein Risiko ("Geld rausgeschmissen"). B - Kaskadieren bedeutet auch mehr Kabel, Stromanschlüsse (oder USB-Anschlüsse), ggf. mehr Noise/Brummen. C - möglicher Weise auch...
  9. Flagstaff

    AUDIO-PC selber zusammenstellen - Was für Komponenten nutzt ihr ?

    Oh ha. Jetzt kommt AMD ins Spiel. Jetzt wirds spannend :). Danke für den Hinweis. Jetzt muss ich mal den 5700G mit dem i5-12400 vergleichen. Gruss
  10. Flagstaff

    AUDIO-PC selber zusammenstellen - Was für Komponenten nutzt ihr ?

    @VikerTurrit Nutze ein Steinberg UR44 Audiointerface,- das soll mal durch das Audiointerface im X32 ersetzt werden.
  11. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    Das würde mir schon weiterhelfen. Ich habe bzgl. Input 5/6 noch das im Handbuch gefunden: Und im Handbuch vom UR44C (nicht UR44, das was ich habe), kann man folgendes Bild sehen: Da ist der Mixer auch an Input 5/6 angeschlossen. Was wäre Dein Rat? Vielen Dank!
  12. Flagstaff

    AUDIO-PC selber zusammenstellen - Was für Komponenten nutzt ihr ?

    @Acerep Naja, in einem Gaming-PC, der alleine in einem Zimmer steht, hätte ich keine Bauchschmerzen. Aber in einem Musikstudio, wo alle Schätzelein bei einem Kurzschluss oder so niederbrennen können, hab ich auch was gegen Wasser im PC. :) Also ich tendiere bereits etwas zum günstigeren...
  13. Flagstaff

    AUDIO-PC selber zusammenstellen - Was für Komponenten nutzt ihr ?

    @analog guy Sehr wichtig! Danke! Dann stellt ich mir wiederum die Frage: ist der i5 12400 nicht zukunftstauglich ?? Oder dann doch lieber zur 440€-CPU greifen (i7 12700K)? Hier fallen dann Deine genannten Folgekosten (Kühlung/Netzteil für die i5-12600K-CPU) dann weg, oder? Gruss
  14. Flagstaff

    Cubase 12 Recording - Hybrid-Setup - Re-Render - Bounce Audio Back - 10 VSTs + 20 MIDI Instrumente

    Line-Eingänge sind die Eingänge 3/4 und 5/6 (siehe das Bild oben aus dem Audiointerface-Handbuch vom UR44 von Steinberg mit den Eingangs-Beschreibungen). Hab ich gerade nochmal nachgelesen,- sorry,- aber dann hat sich das Thema mit XLR erledigt,- weil das steht: XLR NUR für MIC (Klinke 1/2 NUR...
  15. Flagstaff

    AUDIO-PC selber zusammenstellen - Was für Komponenten nutzt ihr ?

    @Acerep Danke Dir! Mit dem i5 12600(K) wäre das ein Aufschlag von ca. 120 € (vs. i5 12400),- der liegt nämlich bei knapp 320€. Auch hier die Frage: braucht man 10 Cores/16 Threads unbedingt oder reichen da nicht auch 6/12 völlig aus ? Erfahrungswerte? Das macht es ja so spannend: das beste...
Zurück
Oben