Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
"Concerto for Philodendron & Pothos" in quasi jedem Zelda seit mindestens 20 Jahren..
https://www.youtube.com/watch?v=-x7JLXsZk-w
https://www.youtube.com/watch?v=YHO6EDIbGlk
"Zelda's Lullaby" ist zwar als originale Komposition von Koji Kondo gelistet, die Stücke sind aber auf jeden Fall SEHR...
ein Track wurde nahezu 1:1 in Nintendo's Zelda wiederverwendet - oder es gibt einen gemeinsamen Vorfahren..
ein Beat erinnert auch ganz stark an Billi Jean (Jahre bevor es raus kam)
mysteriös.. ich mag das Album und höre es oft
der Begriff "Tape" wird halt immer schnell bemüht, wenn Kompression und Verzerrung im Spiel sind - Fatso, SPL Charisma/MachineHead, Rupert Neve, Anamod..
hier ist das echt magnetische Element neu, find ich spannend
ich mag den Sound von Tape sehr und hätte sowas gern immer in Stereo auf der...
klingt für mich spannend - auf jeden Fall mal was anderes!
Tape-Emulatoren gibt's ja schon einige, auch den ein oder anderen analogen - aber der hier scheint wirklich irgendein magnetisches Bauteil zu benutzen?
äh - nein? wenn ich ein Reverb als Send-Effekt in mein Projekt integriere, erhöht sich die Gesamtlatenz des Projekts nochmal um den Wert des Reverbs
wieso sollte Reverb eine Sonder-Rolle bei der Latenz haben?
ich bin ja sehr großer Fan von 0 ms Latenz - z.B. Tegeler RaumMaschine
die UAD haben bei mir auf der Karte (alte UAD-2) alle über 10 ms, native ist deutlich besser aber leider auch nie 0 ms
224 native ist 2-3 ms würde ich sagen, passt noch
das 224 gibt es mittlerweile zumindest auch native und klingt super gut finde ich
480 hatte ich mal als Demo von UAD aber nicht gekauft, nachdem ich schon die Relab-Version hab - es ist auf jeden Fall anders, gut klingen sie alle würde ich sagen
die Latenz der Relab-Variante ist ungeschlagen...
KI + Programmieren ist gekommen um zu bleiben - nicht perfekt, nicht fehlerlos, aber richtig eingesetzt ein gigantischer Produktivitäts-Booster und auch zum Lernen und "Am-Ball-Bleiben" perfekt
ich paste oft Code-Schnipsel rein und hör mir mal an, was die KI davon hält
Der "Vibe-Coding"-Trend...
im Manual hab ich geschaut, aber nichts gefunden - wie soll man den Modus umstellen können?
bei mir verwendet die Xbase im Performance-Mode immer den sog. "additiven Modus" (also relative Änderung des gespeicherten Kits)
Gibt es Freunde der XBase 09 hier?
Ich hatte früher schon mal eine und mir jetzt wieder eine ins Studio gestellt und finde sie klanglich super, von der Bedienung nach wie vor etwas seltsam..
Wie nutzt ihr eure - Tipps & Tricks? "Handbuch" ist eher so mittelmäßig..
Ist es z.B. irgendwie...
Doepfer kopiert einen Teil eines Produkts, welches geschätzt schon 20 Jahre nicht mehr auf dem Markt ist und bringt neue Ideen rein
Uli kopiert ein Produkt, welches es nach wie vor auf dem Markt gibt und hat so wenig Selbstachtung es komplett 1:1 mit allen Elementen an exakt derselben Stelle zu...
ist schon ein Unterschied, ob man ein lange nicht mehr erhältliches Produkt kreativ und eigen kopiert, oder ein aktuell erhältliches 1:1 kopiert..
Dieter Doepfer hat so viel für Eurorack und den offenen Standard und überhaupt für Modular getan - ihn 1:1 zu klonen, zeigt wieviel Respekt Uli...