Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Vielen, vielen dank. Der Stream kam bei allen sehr gut an und wir (@stuartm und ich) haben dabei auch nochmal was gelernt. Falls du uns mal wieder beehrst fände ich es interessant noch etwas mehr...
Hm. Ich glaube das ist nicht neu, wir sind seit Oktober 2023 bei Version 3.1.
Das Gerät kann auch definitiv das wofür es beworben wurde. Es ist auch sehr mächtig. Verbesserungen wären natürlich...
...wow! - tolle Leute! - super Event! - top Location!...
...das war heute ein sehr netter Ausflug - vielen Dank!...
...hoffentlich sind ein paar Teile des Livestream für Euch...
Ein riesengroßes Dankeschön an @fairplay für den Livestream!
/edit: und die Passagen im Livestream, in denen man nur einen Teilnehmern solo hört, gehen auf meine Kappe 8-)
Was hat die verwendete Gerätschaft mit dem Musikstil zu tun? Mit einer Geige kannst Du Heurigen-Sauflieder begleiten oder ein Beethoven Violinkonzert aufführen.
Ansonsten: Bitte zurück zum Thema
Ich dachte eigentlich, das wäre heute normal. Habe hier auch alles über 32 Eingangskanäle über RME Digiface direkt an Cubase dran. Als Mischpult-Oberfläche dienen Icon V-M/V1X sowie Softube...
Da hast du erst mal grundsätzlich recht und es hilft bei kleineren Firmen sicher, etwas Geduld mitzubringen.
Im Falle von 1010music und insbesondere beim bento bin ich aber sehr zuversichtlich...
Hier mal ein paar Bilder von der Superbooth, inclusive Promis und Foristen :) Wie immer gilt: wer sich nicht sehen will, kurze PN dann nehm ich das raus.
Louretta und...
Wurde dieses Jahr auf der Superbooth offiziell veröffentlicht und ist in der Fertigung:
https://www.youtube.com/watch?v=XgVHlPR2GSo
https://www.youtube.com/watch?v=c9FcZQW5U_Y
wenn ich die US-Moogs, die ich hier hatte (DFAM, Subsequent 37, Grandmother, Labyrinth, Mother 32) mit dem Muse vergleiche, sehe ich zumindest bei der Verarbeitungsqualität keine große Lücke. Eher...
Da Behringer die LFO/Vibrato & Portamento vom 2600er Keyboard in den Synth integriert hat, ist Behringers Modell dem Korg 2600m in dieser Hinsicht sogar überlegen.
Inzwischen gibt es neben dem üblichen mehr oder minder strukturieren Jammen, Kennenlernen und Austauschen auch weitere Programmpunkte.
Es soll das Projekt "Bodensynth-CD" (Bodensynth ist ist ein...
Ja, das könnte spannend sein. Ich hoffe, von Elektron direkt und nicht von einem 3rd Party Hansel, der die App dann nach einem halben Jahr nicht mehr weiterpflegt.
Noch wichtiger wäre mir...
Das Teil scheint mir als Ankündigung mittlerweile zur Booth zu gehören. Fertig ist der immer noch nicht. Hab mir das aber zeigen lassen und damit gespielt. Hat schon was.
Tja, und ich finde das Originaldesign in blau,blau/schwarz Top :cool: Leute, wir sind alle verschieden!
Ich hab jetzt an meiner BS2 sogar eigene Regler in Farbe. Und weil ich den erst öfters mit...