Kurzes Feedback von meiner Seite. Ich war an der Erstellung einiger der Factory-presets beteiligt und durfte mit dem Carbon8 etwas Zeit verbringen, allerdings kenne ich die Casio-Synths leider nicht wirklich und maße mir hier keinen Vergleich an.
Insgesamt empfand ich den Grundsound des Carbon8 als deutlich definierter und "punchiger" als bei den beiden anderen Modal-Synthesizern. Die zusätzlichen Filtermodelle klingen echt gut und ergänzen die Klangerzeugung sinnvoll. Den Carbon8 als reinen Phase-Distortion-Synth zu sehen, wird ihm wohl nicht ganz gerecht. Denn neben ein paar Algorithmen/Oszillatormodellen in dieser Richtung vereint er auch viele Elemente der anderen beiden.
Was mir aber bei den Vorführungen in den Videos aufgefallen ist (und das führe ich vor allem auf den Messestress zurück. Kann passieren.): Viele Presets werden nicht so angespielt, wie sie ursprünglich gedacht waren. Etliche Sounds entwickeln sich über die Zeit und werden hier Staccato-artig im Sinne einer Funk-Performance mit brutalen Pitchbends gespielt. Andere wiederum sind klar als Chord-Sounds definiert und werden hier mono gespielt. Pads werden so gut wie gar nicht gezeigt - und das ist definitiv eine Stärke des Carbon8.
Wartet also am besten ab und gebt der Kiste eine Chance. Für mich ist der Carbon8 bisher das beste Modell der Serie.