Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Jepp,
man kann sich einen Sampler, Granular oder was auch immer on Top kaufen.
Die K20xx werden als EWS Workstation verkauft, und können diesbezüglich auch nahezu alles.
Und sollten demnach auch...
Ich glaub, ich bin raus :cry:
Top-KB, aber das mit dem "Audio-Aufnehmen nicht möglich" - nogo :selfhammer:
Die 2GB Sample-RAM sind erstmal nett und reichlich,
dienen aber in erster Linie zum...
Theoretisch ja, praktisch ist das äußert unpraktisch, da man den Eingang immer erst im Menü aktivieren muß und zudem keinen Direktzugriff auf die Lautstärke des Eingangs hat. Das ist beim neuen...
mal wieder ne Frage zum Sampler ...
sind die 256 MB (wenn leer ohne Expansions usw) eigentlich bei Ablegen von eigenen Samples gepuffert?
oki, doch noch ne Frage:
kann man bei einer installierten...
Du kannst damt auch neue Keymaps bauen, die z.B. ein Sample über die gesamte Tastatur verteilen. Das ergibt ziemlich D50-artige Sounds mit Geröchel in tiefen Lagen.
Man kann Samples auch erst nach...
Hm, auch wenn gefundene Audio als WAV im Handy vorliegen sollte, muss es ja irgendwie in den KW gelangen.
Dann müsste das Handy entweder vom KW als Laufwerk erkannt werden (das funktioniert unter...
"Das kann man sogar mit ROM Samples(!!!!). Ich habe bisher noch kein Instrument dieser Art gesehen, was das kann."
Irgendein verdammter Synth konnte das auch, mit fällt er einfach nicht ein...
Interessantes verhalten.
Es zeigt vielleicht auch: die "Technik" lebt irgendwie und ist nicht 100% statisch.
Kannst Du ein (Stereo)-Sample evtl. im Key-On-Delay minimal verzögern?
Ich meine das...
Könntest du das Geräusch aus dem Handy evtl. direkt im Handy als Wav aufnehmen? Kartenlesegerät am Handy -> dann in den Kurzweil.
Ich habe so schon nicht selbst aufgenommene Samples in das FGDP-50...
Ich habe mir das Tutorial zum Sample-Edit angeschaut.
Gut, dass man zumindest die Samples selbst bearbeiten kann.
Jedoch kein Wort über mögliche Glättung von Loops.
Mein Dilemma wäre außerdem...
Das stimmt - Yamaha mag offenbar auch keine Racks - ein Montage mit würdiger Bedienung Typ M gibt es ja leider auch nicht. Muss immer Monsterkiste sein. Leider.
Man muss sagen es ist umständlich und nicht wirklich zeitgemäß. Aber es geht. Ich habe einige Samples im Liveset im PC4 integriert.
Es dauert aber bis man einen Arbeitsablauf gefunden hat mit dem...
Ich hatte mir mal einen Yamaha EX5r zugelegt,
weil ich annahm, dass dieser meinen EX5 (Keyboard) ersetzen könnte.
Die Rechnung ging leider nicht auf, die Bedienung am Rack war deutlich...
mein subjektiver Eindruck vermittelt an mein zartes Hörvermögen:
ein K20xx klingt sehr wertig und und wirklich richtig gut :-)
Einzige Kauf-Bremse wäre bei mit noch das Thema eigene Samples,
da...
Ich habe vor einem halben Jahr einen Waldorf Kyra und nen Behringer Pro-800 gekauft.
Beide Teile noch NIE ausgepackt. Gründe: G.A.S.² und YT-Videos reichen mir momentan aus.
Sollte ich die jemals...
Dake fuer deine Story! Gibt mir auch zu denken, und weniger Grund zum Beschweren ;
Bei mir ist es irgendwie fast umgekehrt ...
Ich wohne seit 2020 in Brasilien, hier gibt es vieles nicht...
Im „wie habt ihr angefangen…“ Thread bereits geschrieben, aber die Anfänge kurz nochmal hier:
1980 erhielt mein Bruder eine Solina A215 Heimorgel. Im Schwerpunkt beschäftigte ich mich damit...
Ich hatte um 1980/ 81 einen fanatischen Traum.
Als GEAR (wenns man so nennen darf) hatte ich nur eine Bontempi HP49 und ein Philips-Recorder,
mit dem man immer wieder neue Spuren hinzu aufnehmen...
später Einwurf,
einen Fantom besitze ich zwar nicht, aber ein laut klapperndes Keybed kann sogar die Nachbarn stören.
Ich spreche da aus eigener Erfahrung, mein EX5 macht mechanisch so laute...