Neu?
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Waldorf Microwave Plugin

  • Ersteller Ersteller 15025
  • Erstellt am Erstellt am
  • #931
Ne schon richtig, ein Multimode bei einem Plugin ist so wichtig wie dem Papst sein Gebendel..
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Makabäer
  • #932
Nun ja, der Multi-Mode verwaltet beim Original auch Split- und Layer-Sounds sowie quasi Unisono-Sounds und es gab gute Presets dafür. Es würde also schon etwas bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Bär, subsoniq, binary tubes und 2 andere
  • #934
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch. Wozu braucht ein Plug-In Multimode? Ein Plug-In läuft auf einer Spur in der DAW. Willst Du mehrere Sounds gleichzeitig auf einer Spur? Ist es nicht sinnvoller, für jeden Sound eine Spur anzulegen und in jeder dieser Spuren das Plug-In zu haben? Übersehe ich was?
Naja, viele nutzen den als Editor.

Wie bearbeitet man dann Multi Paches mit einzelnen Spuren in der DAW?

Im Multi Mode können Parameteränderungen wie z.B. Filter, Hüllkurve, ... mit einem Regler für den Gesamten Multi Sound bearbeitet oder Automatisiert werden.

Das in der DAW umzusetzen wäre sehr aufwändig denke ich.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Bär und Makabäer
  • #936
Die meisten DAWs haben div. Plug-In Chains, afair funktionierte das unter Live schon Ende der 00er.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Bär
  • #937
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch. Wozu braucht ein Plug-In Multimode? Ein Plug-In läuft auf einer Spur in der DAW. Willst Du mehrere Sounds gleichzeitig auf einer Spur? Ist es nicht sinnvoller, für jeden Sound eine Spur anzulegen und in jeder dieser Spuren das Plug-In zu haben? Übersehe ich was?
Solange das Plugin in mehreren Instanze laufen kann, nein.
 
  • #938
Nun ja, der Multi-Mode verwaltet beim Original auch Split- und Layer-Sounds sowie quasi Unisono-Sounds und es gab gute Presets dafür. Es würde also schon etwas bringen.
leutz, is der obige satz so schwer zu verstehen? das ding is u. a. auch ein editor fürs original
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: DonGolana und Makabäer
  • #939
Zuletzt bearbeitet:
  • #941
Das Plugin hat 2 gleichzeitige Freischaltungen. Weiss jemand, ob bzw. wie man eine der beiden Freischaltungen deaktivieren kann, um die Lizenz dann auf einem anderen Rechner nutzen zu können?
 
  • #942
Vielleicht stehe ich auf dem Schlauch. Wozu braucht ein Plug-In Multimode? Ein Plug-In läuft auf einer Spur in der DAW. Willst Du mehrere Sounds gleichzeitig auf einer Spur? Ist es nicht sinnvoller, für jeden Sound eine Spur anzulegen und in jeder dieser Spuren das Plug-In zu haben? Übersehe ich was?

ich will das noch mal anders beantworten als die bisherigen versuche (denn mit der editor funktion hat das nur bedingt etwas zu tun.)

es stimmt schlichtweg nicht, dass plug-ins nur "auf einer spur" laufen. plug-ins unterstützen bis zu 16 midikanäle und je nach SDK version und plug-in format 64 oder mehr audio ein- und ausgänge.

ein plug-in mit multimode lässt sich also exakt genau so einsetzen wie eine hardware mit multimode.

es ist einfach nur sehr selten zu finden - und heute nicht mehr ganz so wichtig und interessant wie vor 25 jahren, als steinberg hosts nur streng limitierte, spezielle instrument slots hatten - aber bei einem vielseitigen gerät plug-in unter umständen schon recht praktisch, weil du dadurch quasi mehrere instanzen in einem fenster hast.

ich persönlich bedaure sehr, dass man das nicht öfter findet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Speak Frank und virtualant
  • #943
Was ist eigtl aus der Ansage geworden, dass man den Waldorf M aus dem Microwave Plugin steuerbar machen möchte? Wurde das verworfen?
 
  • #944
Gibt ein update: “Mean Green Machine” edition

3066-1892-max-1200x741.png
 
  • Daumen hoch
  • wunderbar
M.i.a.u.: LaBoum, eusti, b57q903b4t86756734 und 2 andere
  • #947
Raketenfüße waren schon immer, was Menschen wirklich bewegt.
 
  • HaHa
M.i.a.u.: morphhead und Golden-Moon
  • #949
Was ist mit den Raketenfüssen und dem Echtheitszertifikat? Nummeriert natürlich.
Echtheitszertifikat:
Hiermit wird dem Inhaber dieser Urkunde bestätigt,
stolzer Besitzer eines von weltweit nur
neunundneunzig mutierten Micro Waves
> MeanGreenMachine <
zu sein.
Er verpflichtet sich, das Gerät in seiner Obhut pfleglichst zu behandeln, es
stets mit den neuesten Software- Updates zu versorgen, an den schönsten Platz
in seinem Rack zu montieren und keine Volksmusik damit zu spielen.

Sollte der Besitzer gegen irgendeinen dieser Punkte (speziell den
letztgenannten) etwa aus Fahrlässigkeit oder anderen Gründen verstoßen,
übernimmt Waldorf keinerlei Garantie für die daraus entstehenden,
möglicherweise katastrophalen, Folgen.

Es zeichnen:

Wolfgang Düren
(Geschaftstuhrer)

Frank Schneider
(Produktionsleiter i.R.)

XX von 99
Seriennummer
 
  • HaHa
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Plasmatron, eusti und aven
  • #951
Nein, das Update ist für Besitzer des PlugIns kostenlos. Take a look at your Kundenaccount und lad die aktuelle Version (1.2) herunter... ;-)
 
  • #954
beim plug-in löst sich wenigstens nicht die grüne farbe nach 15 jahren auf.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: DonGolana und Hamudi2000
  • #958
Ich liebe den Microwave live - mit und ohne Raketenfüßen aber der Name Raketenfüße ist sensationell.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: DonGolana
  • #959
so, nu hat das ppg plug-in auch schöne filter emuationen (wo die wohl herkommen) - feine maus.
 
  • #960
so, nu hat das ppg plug-in auch schöne filter emuationen (wo die wohl herkommen) - feine maus.
Die Mail hab' ich auch bekommen, lohnt sich das Update?
 

News

Zurück
Oben