Knickschutz bei Kabelreparatur erhalten

klangsulfat

SYS 64738
Eines meiner Cordial-Kabel hat leider einen Kabelbruch und dadurch einen Wackelkontakt. Ich würde das gerne reparieren. Dabei würde ich gerne den Knickschutz erhalten, der aber fest mit dem Kabel verbunden ist. Habt ihr irgendwelche Tipps, wie ich den zerstörungsfrei vom Kabelmantel runterbekomme und weiter verwenden kann?

IMG_2720.jpg
 
…wegschneiden, mit mehreren Lagen unterschiedlich dicker Schrumpfschläuche (es gibt entsprechende Sortimente) ‚nachbilden‘…
 
Ja, hab ich auch schon überlegt. Mir ist aber die Farbcodierung wichtig und roten Schrumpfschlauch hab ich keinen da. So wirklich vergossen scheint das nicht zu sein. Mit einem Fön und viel Zugkraft hoffe ich, dass die Tülle so abgeht.
 
Dann vielleicht wegschneiden und vorsichtig ein Loch durchbohren, bzw. alles drinnen soweit aushöhlen, dass es wieder über das restliche Kabelmaterial passt?
 
Zuletzt bearbeitet:
…die letzten Tage habe ich ein ziemlich sehr graßes Projekt aus größtenteils 3D-Druck-Teilen realisiert - dabei kam sehr oft auch Sekundenkleber zum Einsatz…

…ich hatte jetzt ziemlich lange keine Sekundenkleber mehr benutzt und war überrascht, wie gut, fest und haltbar der auch mechanisch stark belastete Kunstoffteile zusammengefügt hat…

…möglicherweise könnte man die Tülle auch längs aufschneiden, abnehmen und dann später mit Sekundenkleber wieder an der richtigen Stelle zusammenkleben?…
 
Abschneiden, dann 'abisolieren' und dann die Kabelhülle mit einer Nadel innen aus dem Knickschutz lösen/prokeln...
 
Ja, hab ich auch schon überlegt. Mir ist aber die Farbcodierung wichtig und roten Schrumpfschlauch hab ich keinen da. So wirklich vergossen scheint das nicht zu sein. Mit einem Fön und viel Zugkraft hoffe ich, dass die Tülle so abgeht.
Kannst es auch mit im heißem Wasser köcheln probieren.
 
Habs mit Hitze probiert, ohne Erfolg. Dann mit einem Bohrer, der die Tülle dann aber beschädigt hat. Na gut, dann halt ohne Farbcodierung.
 
Lohnen tut sich das nicht. So ein Kabel kostet 13,50 EUR. Aber es macht mir Spaß und ich kann es, vom Entfernen von Knickschutztüllen mal abgesehen :mrgreen:.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Cee


News

Zurück
Oben