Meinen DX7 MKI hatte ich in einem der damals angesagten Musikhäuser in München bestellt, kurz nachdem er herauskam.
Lange nix.
Nachgefragt.
Nö, ist leider noch nicht da.
Weiter gewartet.
Nochmal nachgefragt.
Nö, ist leider noch nicht da.
Was ist los?
Ist leider noch nicht da. Don't call us, we call you.
Weiter gewartet, jeder andere hatte mittlerweile seinen DX7. Ich nicht.
Nö, tut uns leid, sollte eigentlich letzte Woche kommen, ist aber jetzt definitiv für nächste Woche angekündigt.
Und, wie schaut's aus?
Ja, äh, das ist blöd gelaufen, leider ist jetzt das Schiff mit Deinem DX7 untergegangen. Ist wirklich blöd, sorry.
Hm. Schiebt Euch den doch sonstwohin, wiedersehen.
Bin dann nach München (in die GROßSTADT!) gefahren, und hab mir meinen DX7 in einem anderen, angesagten Musikladen abgeholt.
Keinen der beiden angesagten Musikläden gibt es heute noch.
Mein DX7 MkI hat mir viel Freude bereitet (hab mit der "Kirchenorgel" die Hochzeit meines Bruders begleitet und vieles mehr), später kam dann ein TX802 als genialer Ersatz (der konnte 8-fach multitimbral mit je 2 Stimmen und weniger Aliasing), noch später dann mehrmals ein TG99, der wirklich toll, aber doch hardwareseitig zunehmend alters-problematisch war. Heute habe ich schöne Emulationen von NI, Arturia und Korg. Und liebäugle etwas mit dem Reface DX (obwohl der kein Aftertouch kann, was eigentlich eine Todsünde in der DX-Welt ist).
Ja, der DX7 hat mich sehr geprägt, das war ein absoluter Must-Have-Synth, und völlig zurecht.
Andreas