Suchergebnisse

  1. hugo.33.im_toaster

    Mein Erlebnis mit dem Little Phatty....Montagsmoog

    Die Tastatur des Radias ist ebenfalls grauenhaft, eine Schande für den Preis. OK, dafür kriegt die Kiste die besseren Moog-Sounds hin als der Phatty 8)
  2. hugo.33.im_toaster

    welche Studio Kopfhörer - bitte beratet mich :)

    Ich arbeite auch mit beiden Kopfhörern. Der DT hat oft zuviel Punch im Bassbereich, allerdings liefert er Details, welche der AKG einfach verschluckt (wenn ich z.B. Aufnahmen Klassischer Musik höre). Eine Lösung wäre eventuell auf dem einen Ohr eine Ohrmuschel des Beyers, auf dem anderen die...
  3. hugo.33.im_toaster

    myspace? wer ist da?

    Juhu, ich bin nun auch vertreten unter: http://www.myspace.com/neopick Weiteres Zeuchs folgt in Kürze (um mich mal unter Druck zu stellen ;)
  4. hugo.33.im_toaster

    Mini-Analoger...

    oder doch inspiert von diesem Teil?
  5. hugo.33.im_toaster

    Rares - Exoten und Kleinstserien-Synthesizer..

    Keine Raritäten, aber knuffige Exoten (für uns Frostwetteranen) sind indische Bumschackas: http://www.mastermusiconline.com/electronic-musicals/instrument-store.html
  6. hugo.33.im_toaster

    Wie schnell man doch Aufregung bringen kann.

    Bitte, wer nimmt schon Youtube-Kommentare ernst? Das ist pubertäres Schulhof-, Klo- und öV-Rücksitz-Gekritzel.
  7. hugo.33.im_toaster

    Frage an Veteranen: Der erste Synth mit Arpeggiator?

    Schon die Hammond-Modelle X66 und X77 hatten Ende der 60er-Jahre einen eingebauten Arpeggiator. Das müsste doch auch bei Synthesizern so früh möglich gewesen sein.
  8. hugo.33.im_toaster

    MPC Gedönse ! Achtung Hip Hop !

    Ohne halbnackte Frauen im Pool wirkt vieles langweilig ;)
  9. hugo.33.im_toaster

    Analoger Synthesizer Kauf JUNO 60?

    Oft sind es auch andere Faktoren wie zum Beispiel die Verarbeitung und der Zustand eines Gerätes. Der Odyssey mag gut klingen, aber wenn die Schieberegler sich kaum bewegen lassen, dann kann sich sowas schon mal pauschal negativ auf das Gesamturteil auswirken.
  10. hugo.33.im_toaster

    Analoger Synthesizer Kauf JUNO 60?

    Hmmm..also mein Radias kann das! ;)
  11. hugo.33.im_toaster

    Rares - Exoten und Kleinstserien-Synthesizer..

    Hallo Analogfriedhof! Der Elevata wurde auch in Deutschland verkauft, allerdings nur für kurze Zeit. Der Neupreis lag damals knapp 1000 Euro und wurde dann auf unter 800 gesenkt. Die Gründe für den kurzen Auftritt des Elevatas lagen wohl in der finanziellen Not der Herstellerfirma...
  12. hugo.33.im_toaster

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    Pssssttt.....Hatte ich eigentlich schon meinen Radias erwähnt? :agent:
  13. hugo.33.im_toaster

    Rares - Exoten und Kleinstserien-Synthesizer..

    XXX - Red Sound Elevata http://www.soundonsound.com/sos/Aug02/articles/redsoundelevata.asp
  14. hugo.33.im_toaster

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    Skandal!
  15. hugo.33.im_toaster

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    Skandal!
  16. hugo.33.im_toaster

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    Die weiter oben aufgeführten Youtube-Videos geben Auskunft.
  17. hugo.33.im_toaster

    Russen Schnäppchen

    Allgemein ist die Verarbeitung ziemlich übel - sieht nach Plastik aus und fühlt sich auch so an. Die Tastatur klappert wie ein 5-Euro-Keyboard für Kinder. Aber halt, es geht ja um den Sound! ;)
  18. hugo.33.im_toaster

    Da kommt jede Hilfe zu spät

    So etwa sieht mein Fahrrad im Frühjahr nach der Pökel-Attacke des örtlichen Winterdienstes aus.
  19. hugo.33.im_toaster

    Analoger Synthesizer Kauf JUNO 60?

    Ich mag die grossen Oberheim-Kisten auch nicht. Viel Blech um ein paar Chips. Mein polyergophiler Favorit ist immer noch der Memorymoog.
  20. hugo.33.im_toaster

    Deutsche Bedienungsanleitungen gesucht

    Roland weigert sich bis heute deutsche Anleitungen zu drucken (das muss dann immer die deutsche Vertretung per Fotokopie ausbügeln), Oberheim hatte nur englische Manuals und die alten E-MU sowieso.
  21. hugo.33.im_toaster

    Korg Radias Stepsequencer Fragen

    Der Radias ist schon ein sehr einladende Schraubplatte im Vergleich zu DX7, Moog Source und anderern Draufdrück-Dingern.
  22. hugo.33.im_toaster

    Analoger Synthesizer Kauf JUNO 60?

    Diese öden 80er-Jahre-Melodien? Nicht einmal "Jump" kann die Kiste richtig! Kein Wunder musste dafür ein OB-Xa herhalten.
  23. hugo.33.im_toaster

    Analoger Synthesizer Kauf JUNO 60?

    Ne, sorry, solche Dinge kann heute jedes Bontempi-Keyboard ;)
  24. hugo.33.im_toaster

    Analoger Synthesizer Kauf JUNO 60?

    Ja, nicht einmal anschlagsdynamisch ist diese doofe Roland-Möhre ;)
  25. hugo.33.im_toaster

    Analoger Synthesizer Kauf JUNO 60?

    Ich finde den Juno-60 langweilig. Die Modulations-Möglichkeiten sind sehr beschränkt, der Klang ist sehr ordentlich, aber steril. Natürlich lässt sich durch die PWM-Modulation lässt sich ein wenig Leben einhauchen, und auch der Chorus tätigt gute und berauschende Dienste, aber mir wären...
  26. hugo.33.im_toaster

    Waldorf Blofeld bekommt XT Wavetables

    Ich kenne Waldorf kaum und frage: Was ist denn das Spezielle des PPG-Filters?
  27. hugo.33.im_toaster

    Jäger und Sammler oder die Synthesizersucht...

    Ich bin geheilt. Statt auf ein neues Gerät mit elektronischem Innenleben zu sparen und selber schenken, möchte ich ein neuen Bett zu Weihnachten. Der Clou: bei solchen Sachen werden sogar Vaters Geldreserven reaktiviert um den Sohn sinnvoll zu unterstützen. ;)
  28. hugo.33.im_toaster

    Jäger und Sammler oder die Synthesizersucht...

    oder gleich die passende Farbe bestellen:
  29. hugo.33.im_toaster

    Yamaha CS01 digital oder analog ?

    Dann gibt es ja noch die Geschichte mit den analogen Oszillatoren der DX7.
  30. hugo.33.im_toaster

    Yamaha CS01 digital oder analog ?

    Analog oder digital i(s)st doch Wurscht, der Sound kommt aus den Fingern!
  31. hugo.33.im_toaster

    Clavia Nord-Wave: erste Sounddemos auf deren Homepage

    Die Bedienungsanleitung ist einsehbar unter: http://www.clavia.se/downloads/manuals/nord%20wave/nord%20wave%20v1.0x%20(eng).pdf
  32. hugo.33.im_toaster

    The Police

    *schwupps*
  33. hugo.33.im_toaster

    The Police

    Könnte ein nachbearbeiteter Roland GR-300 G:tarrensynthesizer gewesen sein: http://www.helpwantedproductions.com/HWPgr300.mp3
  34. hugo.33.im_toaster

    unerwartet bis über beide ohren verknallt: little phatty

    Das liegt wahrscheinlich an den Presets der Kiste, welche ja eher auf "Old school" programmiert sind. Nix mit Andromeda-Motion-Stereo-Blingblong-Schwubs-Uiuiuiui.
  35. hugo.33.im_toaster

    Kopfhörer: Sony oder Alternativen?

    Vom Tragekomfort her finde ich die BT-Serie von Beyerdynamic mit ihren Samtpolstern am angenehmsten zu tragen. Bei Polstern auf Kunststoff kriege ich viel schneller "heisse" und verschwitzte Ohren.
  36. hugo.33.im_toaster

    Korg minikorg 700s in der bucht

    Feines Teil. Das Traveler-Filter klingt sehr eigen, mit dem Ringmodulator kann mann viel Freude haben. Bei den Schieberegler liegt der Wert 0 oben, die grossen Schaltregler lassen sich wie in einem Schaltwerk bedienen. Richtig lustig. ;) Negativ finde ich die klapprige Tastatur und den...
  37. hugo.33.im_toaster

    Neue Prioritäten setzen für 2008

    Nach zwei Jahren Singletum und Nicht-auf-Flirts-reagieren bin ich wieder der Meinung, doch, OK, zu zweit das Leben gestalten ist irgendwie doch schöner. Gut, vielleicht liegt's auch an den aktuell vorherrschenden düsteren Wetterbedingungen ;)
Zurück
Oben