Suchergebnisse

  1. fogman

    Elektroakustischer Pointillismus! ??

    Polemik: Frag mal PR Menschen. :wink: Ich meine auch Spass haben zu müssen. Alles andere wäre für mich vertane Zeit. Dein Anspruch ist also gar nicht so hoch, wie manche hier anscheinend glauben?
  2. fogman

    Elektroakustischer Pointillismus! ??

    Seine Ausführungen fördern m.E. ein Blick über den Tellerrand. Natürlich können wir aufgrund seiner kryptischen Ausdrucksweise nur mutmaßen, worum es ihm wirklich geht. So sehe ich die Beziehung zwischen Klang und Raum nicht unbedingt physikalisch, sondern philosophisch. Warum sollte man nicht...
  3. fogman

    Elektroakustischer Pointillismus! ??

    Dann nix für ungut. :wink: Du hast die neun vergessen. Sicherlich kann man alles verphilosophieren. Sicherlich kann man aber auch alles einfach abtun mit "Anfängerscheisse". Der goldene Mittelweg ist wohl wie so oft der richtige. Peter scheint zu polarisieren. Wahrscheinlich möchte er das...
  4. fogman

    Elektroakustischer Pointillismus! ??

    Und wie Du tanzt, nämlich abstrakt (laut eigener Aussage). Aber darum geht´s mir gar nicht. Es geht mir darum, daß hier Rechtschreibfehler verbessert werden, die Verbesserer aber keinen Deut besser als die Verursacher sind. http://de.wikipedia.org/wiki/Verb Acht, liegend.
  5. fogman

    Elektroakustischer Pointillismus! ??

    Wer im Glashaus und so... Setzen, sechs.
  6. fogman

    REAPER Preisungsthread - grad lizenz gekauft

    Workflow...??? Guter Witz. :D Ich sage es mal so: Mit absolut null von gar keiner Ahnung hat es Reaper geschafft sich von mir bedienen zu lassen. Das hat mich überzeugt. Alle anderen DAWs die ich mir angesehen hatte, fand ich nicht so intuitiv. Meist benutze ich Reaper mit Reaktor, Audiospuren...
  7. fogman

    REAPER Preisungsthread - grad lizenz gekauft

    *Meld* Reaper hab ich lieb.
  8. fogman

    Ms-20

    @Moogulator: Und wieder hat Opa einen neuen User vergrault. Tragbar? Wenn ja, warum? Ich bin überzeugt, daß hier wesentlich mehr rumkommen könnte. Hat aber keiner Bock drauf.
  9. fogman

    Weiterführende Bücher Modular und Synth allgemein

    Vielen Dank! Gibt es englische Bücher zum Thema, die nicht zu trocken sind? Anders gefragt: Welche sind empfehlenswert und gehen über die Grundlagen hinaus?
  10. fogman

    Weiterführende Bücher Modular und Synth allgemein

    Aufschlussreich. Hängt ganz vom eigenen Stand ab. Für blutige Anfänger ist es eher nicht gedacht. Florian schreibt in einem netten Plauderstil. Es wurde mir nie zu trocken. FM wird ausführlich behandelt, Drumsounds ebenso. Er zeigt warum Modularsysteme heute noch eine Daseinsberechtigung haben...
  11. fogman

    Suche "Schwalbenschwanz" Schaltung

    Rein terroristisch: -State Variable Filter -Crossfader an die Ausgänge von Bandpass und Notchpass Kann man in nem Modular mal ausprobieren. Schaltpläne für passende Filter gibt es zuhauf, einfach mal "state variable filter" googeln.
  12. fogman

    Weiterführende Bücher Modular und Synth allgemein

    Kuckuck, "Synthesizer: So funktioniert elektronische Klangerzeugung" von Florian Anwander habe ich hier und bereits verschlungen. Nun suche ich weitere lesenswerte Bücher zum Thema, die etwas weiter gehen. Ich bin auf zwei gestossen, die mein Interesse geweckt haben: "Synthesizer Programming...
  13. fogman

    Curetronic und der Rest

    @Kamerad: Eben, drum. @punky: Die Threads kenne ich alle schon. :wink: Dein Angebot klingt gut, ich meld´ mich vielleicht mal bei Dir.
  14. fogman

    Curetronic und der Rest

    Ich bin auch eher pragmatisch veranlagt, wie man an meinem Frankensynth sieht. Es kommt mir nur eben so vor als würde Curetronic etwas totgeschwiegen. Da wird´s mal Zeit für eine Imagekampagne. Kamerad?
  15. fogman

    Curetronic und der Rest

    Die Lieferzeiten haben sich sehr gebessert. Nippes liegt näher und ist preiswert - London liegt überm Teich, dafür ist es hip und teuer. Das Döpfer Syndrom? Kazike scheint seine Kunden auch des öfteren hinzuhalten. Vielleicht sollte Matthias ins Ausland ziehen. :mrgreen:
  16. fogman

    Curetronic und der Rest

    So, jetz mal Butter bei die Fische. :gay: Warum wird Curetronic von vielen schnell wieder verworfen, wenn es um die Herstellerauswahl geht? Matthias liefert schnell, bietet top Service (wohlgemerkt: am Telefon) und meiner Meinung nach angemessene Qualität. Fehlt da vielleicht einfach der...
  17. fogman

    Platinenbefestigung

    http://www.muffwiggler.com/forum/viewtopic.php?t=11606 Da findest Du einige Möglichkeiten. Ich benutze z.B. selbst gemachte Winkel, die ich von einem Aluprofil absäge. Löcher rein, fertig. Mit der Lösung sieht man auch keine Schrauben. Eine Alternative wäre sowas hier...
  18. fogman

    Sammelbestellung bei Mfos?

    Ja, scheint sich wohl nur zu rentieren wenn man sowieso über den Wert kommt. Da ich nur eine Platine will, werde ich sie wohl einfach so bestellen.
  19. fogman

    DAF - Mussolini - Sequenz erstellen

    Angst?
  20. fogman

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Doppelt lecker: Curetronic C901 Midi-CV Meine Frau bastelt mit: Katjes Knöppe ha´m Grip, ich sachs Euch. :mrgreen: Man beachte den sich selbst modulierenden VCO.
  21. fogman

    Sammelbestellung bei Mfos?

    Ohne Bauteile. Es gibt manches auch als Komplettpaket mit Bauteilen, musst mal im Katalog gucken.
  22. fogman

    Sammelbestellung bei Mfos?

    Kennt jemand den Quantizer? Da würde ich vielleicht eine Platine mitbestellen.
  23. fogman

    Was macht für DICH! gute Musik aus?

    Manchmal Humor Manchmal Ernsthaftigkeit
  24. fogman

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Das lohnt sich unbedingt! Es wird ein kompletter Synthie beschrieben, inklusive Einführung und verschiedenen Schaltungen im Vergleich. Die meisten Schaltungen können heute noch nachgebaut werden, da keine allzu exotischen Bauteile verwendet werden. Anders als z.B. bei den Tünker Büchern...
  25. fogman

    Vogelsberg anyone? (lol)

    Das ist aber schon etwas! Das ist wirklich schon was! Das ist schon was! Ab 4:40 Ja es ist schwer, es ist sehr schwer. Danke schonmal! 8)
  26. fogman

    Vogelsberg anyone? (lol)

    Man kann´s ja mal versuchen... :roll: Bin ich hier der einzige Modularfrickler aus´m Vogelsbergkreis (Fulda / Lauterbach / Alsfeld) ? Hier gibt´s anscheinend nur Katzendärmler und Trommler... Mein Stil: groovendes, sequenziertes S&H Gedudel
  27. fogman

    [Suche Hilfe] Tasten reagieren nur auf starken Druck

    Was meint er denn dazu? :mrgreen: Ich würde es selbst machen bzw. habe sowas schon gemacht. Es ist pfriemelig aber nicht schwer. Man kann auch nicht viel kaputtmachen, wenn man bedacht vorgeht. Wenn Du Dir unsicher bist, dann mach Fotos und Notizen beim auseinanderbauen!
  28. fogman

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Schickes Paneldesign! Bei mir geht´s auch weiter... GEHELB!
  29. fogman

    WILDCAT EFM -wer hat schon mal??

    http://yusynth.net/Wildcat/index.html Yves Usson hat wohl einen aufgebaut, bzw. ist dabei. Und er ist sehr kommunikativ. :)
  30. fogman

    Mikrofonanschaffungsfrage

    Wo gehst Du rein mit dem Mikro? Billige Soundkarten rauschen z.B. meist auch recht heftig.
  31. fogman

    Listing - An was baut ihr denn so?

    Foniks Sequencer ist mal sexy. GELB!!
  32. fogman

    Paar Fragen zum MFB Synth Lite II bzw. Polylite

    Bezüglich der Ringmodulation: Mach´ mal was perkussives damit.
  33. fogman

    (SciFi) Filmusik ist viel zu akustisch

    Re: Filmusik ist viel zu akustisch Er hier war dran schuld...: Das Theme hat mich als Kind total fasziniert. Das Outro noch mehr. Da kommen mir fast die Tränen. Ein schöner Mix aus Elektro und Klassik. Irgendwie krude produziert, nicht überkandidelt. Edit: Es gibt nur zwei Sinne beim Filme...
  34. fogman

    Hätte gerne von JMJ ein Autogramm auf Synth

    Mal die Zeitung im Ort der Austragung anrufen. Synthetische Frauen sind selten, eventuell ist das schon Grund genug für die, ein Treffen zwischen Euch zu arrangieren. Du brauchst aber einen guten Aufmacher, damit die Pressemenschen neugierig werden. Schöne Fotos gibt´s dann quasi als Dreingabe.
  35. fogman

    Ausgefallenes im 5U Format

    Modcan sieht sehr lecker aus, liegt aber ausserhalb meiner Preisvorstellungen. Also doch selber bauen, da gibt´s ja einiges in der Richtung. Den 3HE Adapter kenne ich schon, eventuell wird dann noch das ein oder andere Döpferdings reinwandern. Die kleinen Formate mögen handlicher sein, sie...
  36. fogman

    Ausgefallenes im 5U Format

    Mit meinen Wurstfingerz bin ich bei Curetronic gelandet. Trotzdem machen mich einige "kleine" Module gewaltig an, vor allem weil es da viele ausgefallene Sachen gibt. Es scheint im 5U Bereich eher konservativ zuzugehen, warum ist das so? Überschneiden sich die Philosophien nicht längst? Besteht...
  37. fogman

    LFO Wellenformen

    Quelle: Curetronic VCO/LFO -Ausgang Sinus in FM lin (Oszillator moduliert sich selbst) -Am Dreieck Ausgang liegt dann die obige Wellenform an - allerdings invertiert und verschoben. -Darum noch einen Inverter und ein Offset dahinter knallen Sollte mit fast jeder VCO/LFO Kombi gehen.
  38. fogman

    LFO Wellenformen

    Ein einfacher 8-Step Sequenzer geht auch für die stufigen Wellenformen. Pseudo-unregelmässige Sachen gehen mit mehreren Rechteckwellen die über EXOR Gatter verschaltet sind. Vielleicht auch mal Waveshaper probieren. Mit einem Sinus, vier Dioden und einem Inverter sollte sich die fünfte...
  39. fogman

    Listing - An was baut ihr denn so?

    10 Step / Trigger Sequencer - ein zweiter ist in Planung: Sample&Hold (Curetronic), Clock Yusynth ADSR - ein zweites ist in Planung: Mehr Bilder gibt´s hier: http://www.vulkanware.de/diy/
  40. fogman

    suche 100 Ohm potentiometer. wo beziehen ?

    Bei Reichelt gibt´s sowas, allerdings quietschen die teils ab Werk. Ich nutze für sowas meist erstmal Google um eine grobe Orientierung zu haben: http://www.google.de/products?hl=de&sou ... a=N&tab=wf
Zurück
Oben