Suchergebnisse

  1. adam

    Hexinverter DIY (Drum) Module

    Toll! Danke für die Einschätzung. Die BD09 gibt’s ja leider nicht als DIY. Bin echt hin und hergerissen. Soll ich den DIY Weg gehen oder schlage ich bei den Factory Modellen von Hexinverter und Erica zu. Die Jomox BD scheint mir auch erstmal „kompetenter“ als die Bassdrum von Hexinverter.
  2. adam

    Hexinverter DIY (Drum) Module

    Hallo zusammen, die Hexinverter DIY Drum-Module (sowie der Hot Glue) sind wieder in den USA als DIY PCBs sowie Faceplates verfügbar. Da ich gerade überlege, mir ein Eurorack Drum-Rack zusammenzustellen, bieten sich diese ja an. Zumal ich auch mal wieder Lust auf Löten und Selberbauen habe...
  3. adam

    Latenzen und Recording

    Die Ableton Clock kannst Du (leider) wirklich vergessen. Das ist weit weg von stabil. Schaue Dir mal die E-RM Multiclock an. Super Teil, mit dem man sehr stabil die Midi/CV/DIN-Sequencer clocken kann.
  4. adam

    Tiptop Audio - Z-DSP / (V2)

    Bei dem Modul bin ich wirklich zwiegespalten. Einerseits ist es cool, weil es so vielfältig ist, aber andererseits vermisse ich die spezifischen CV-Modulationen, die bspw. ein Erbe-Verb hat. Dort geht halt viel mehr und der Algorithmus von Tom Erbe ist darauf ausgelegt neben Standard-Reverbs...
  5. adam

    VCV Rack 2 - Soft Modular (macOS,linux,windows)

    ich bin da sicherlich zu blauäugig dran gegangen. Mich hatte ein Video auf Youtube darauf gestoßen indem das als nicht großes Problem abgetan wurde: Ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=6mOAgqcM2eI&t=464s Das kann ich leider echt nicht bestätigen. Selbst die Einbindung von VCV-OSC, die...
  6. adam

    VCV Rack 2 - Soft Modular (macOS,linux,windows)

    Also nach etwas testen muss ich sagen, dass VCV leider nicht die erhoffte Ergänzung zu meinem Eurorack ist. Die Latenz ist einfach zu groß. Wenn ich nur einen Envelope über VCV und dem ES-8 in mein Eurorack einbinden will, bekomme ich direkt 28ms Latenz hinzu. Sollte es in dieser Kette noch mal...
  7. adam

    VCV Rack 2 - Soft Modular (macOS,linux,windows)

    Ok. Habe mal verschiedene Setups getestet: Parallel das Interface nutzen (also mit ES-3/6 geht unter Mac OS, aber kann zu Abstürzen führen. Insbesondere wenn man zwei Audio Module ins VCV Rack zieht. Ansonsten läuft es rund. Ein ES-8 als USB Interface in VCV parallel zu meinem UAD Apollo geht...
  8. adam

    VCV Rack 2 - Soft Modular (macOS,linux,windows)

    Das ist aber wieder deutlich komplizierter. Das Schöne an der parallelen Nutzung ist ja, dass man nicht viel hin und her routen muss. Ich teste es bei Zeiten mal. Ansonsten wäre wohl eher das ES-8 anstatt das ES-3/ES-6 die bessere Wahl.
  9. adam

    VCV Rack 2 - Soft Modular (macOS,linux,windows)

    Kurze Frage: Ich möchte VCV dazu nutzen mit meinen ES-3 und ES-6 Modulen diverse Module in mein Eurorack-System einzuschleifen. Meine Soundkarte ist eine UAD Apollo 8. Meine DAW ist Ableton Live 10. Kann ich parallel VCV und Ableton mit der gleichen Soundkarte nutzen? Also meine ES-Ein- und...
  10. adam

    Roland Dimension D

    Ich bin auch großer Fan des UAD Plugins. Kenne nicht das originale Hardware-Gerät, aber habe mir sagen lassen, dass die UAD Version da sehr nah dran ist. Der Vorteil des Plugins liegt natürlich auf der Hand. Zumal es ziemlich DSP schonend ist.
  11. adam

    Kaufberatung bzw. Wie SEM like kann ein OB6 klingen?

    Wieso denn das? Hört man bei Cwejman eher selten. Und Filter-Schaltung sowie VCO werden sich bestimmt nicht massiv von den anderen Modulen unterscheiden?
  12. adam

    Arturia Minibrute 2 & 2S (mit Sequencer)

    Wus? Wie kommt man denn dazu, dies zu vergessen?! Damit wäre für mich Sequenzer Variante ebenfalls raus.
  13. adam

    Wandlerqualität Focusrite Clarett vs. Universal Audio Apollo

    Ich hatte mal ein altes Apollo Twin und habe dann auf das neue Apollo 8 geupdated. Bei der A/D Wandlung habe ich keine eklatanten Unterschiede gehört. Bei der D/A allerdings schon. Würde schon auch sagen, dass das sehr vom Material abhängt, was man aufnimmt.
  14. adam

    Hackintosh Huldigung

    Ja, ein gutes Backup Konzept ist bei einem Hackintosh Pflicht. Ich nutze Carbon Clone Copy und mache regelmäßig bootfähige Backups für‘s System sowie normale Backups für die Datenplatte.
  15. adam

    Hackintosh Huldigung

    Nutze ebenso einen Hackintosh und bin sehr zufrieden. Sogar mit einem angebundenem UAD Thunderbolt System. Läuft einwandfrei. Ich habe einen i7-6800k und ein Gigabyte x99p-Sli Board. Ist eigentlich überhaupt nicht von OSX unterstützt. Geht aber trotzdem. Schwieriger war‘s mit der richtigen...
  16. adam

    Moog Subharmonicon

    Ich finde den Weg, den sie mit ihrer semi-modularen Synthreihe gehen, ziemlich cool. Hatte mal zwei Mother-32 und mochte auch den Sound. Der BFAM ist auch ein nettes Konzept und, was ich so höre, ist der Sound ebenfalls ziemlich fett. Das neue Ding sieht nicht weniger spannend aus!
  17. adam

    Cwejman RG-6 (oder ähnliche): Einsatzgebiete?

    Habe das RG-6 seit gestern und habe es mir ja eigentlich primär für die Zufallsspannungen gekauft. Ich muss aber sagen, dass mir der Sound als Bitcrusher/Waveshaper wahnsinnig gut gefällt. Wenn man die Clockrate via Sequencer moduliert, kommen ganz tolle Sachen dabei raus. Als VCO bekommt man da...
  18. adam

    Cwejman RG-6 (oder ähnliche): Einsatzgebiete?

    Etwas spät, aber noch mal vielen Dank für die Rückmeldung. Hat mich dazu verleitet, das Modul vorzubestellen. Die "normalen" Random-Modulationsgeschichten sind ja selbsterklärend. Bitcrushing sieht man ja super in Deinem Video. Waveshaper ist vermutlich ähnlich, allerdings mit der rohen...
  19. adam

    u-he goes Eurorack

    Mein Tipp: irgendeine Form von Interface zwischen DAW und Eurorack. Vielleicht ein Konkurrent für die Expert Sleepers Sachen?
  20. adam

    u-he goes Eurorack

    Laut Instagram wohl ein Utiltity Modul. Die ersten Erwartungen also eher runterschrauben. ;)
  21. adam

    u-he goes Eurorack

    Schön! Freut mich! Aber Teaser finde ich doof. Mehr Infos bitte. Superbooth ist ja noch ewig hin.
  22. adam

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Gibt es eine Möglichkeit, einzelne Spuren im triolischen Grid zu sequenzen?
  23. adam

    Intellijel Metropolis Sequencer

    Oder die Firmware 1.3?
  24. adam

    Moog Minimoog - Polyphon

    Hach, es wäre wirklich schön, wenn es diese Apps auch als VST oder AU gibt. Ich besitze zwar ein iPad, aber ich finde die Einbindung in die DAW weiterhin frickelig.
  25. adam

    Varigate 4+ vs. 8+

    Wenn man nicht sehr auf Drums fokussiert ist, wäre doch auch der Stillson Hammer Mk2 einen Blick wert, oder? Sind zwar nur 4/4 CV/Gate Spuren, aber der scheint mir noch etwas intuitiver. Zumal der via Firmware Updates gut gepflegt werden. Die V2.0 hat ja einiges nützliches Neues mitgebracht.
  26. adam

    Varigate 4+ vs. 8+

    Danke für die Rückmeldungen. Tendiere eher zum 8+, aber das nimmt schon wahnsinnig viel Platz weg. Die 8 Steps könnten ggf. doch zu wenig sein. Und das Live eintappen der Trigger finde ich am 8+ schon cool. 100%ig sicher bin ich allerdings noch nicht. Da fällt mir ein: wenn der Voltage Block...
  27. adam

    Varigate 4+ vs. 8+

    Hallo, ich bin zum Schluss gekommen, dass ich weitere Sequencing Möglichkeiten im Rack haben möchte. Das Rack ist 520HP groß, kann darin so 4-5 Stimmen patchen (keine Drums im Eurorack). Als Sequencer habe ich einen Metropolis, Ryo Penta, eine Turing Machine und einen Beatstep Pro. Mit dem BSP...
  28. adam

    VCA und schnelle Hüllkurven nervige Klicks

    Sehr spannendes Thema! Vielen Dank für die guten Tipps. Ich überlege gerade, mir einen WMD Digital VCA zu leisten. Bisher habe ich VCAs von Cwejman und einen Optomix. Die Klicks finde ich gelegentlich auch störend. Die Filter-Methode ist natürlich klasse und klappt auch gut. Wie würdet ihr...
  29. adam

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Dieses Gefühl stellt sich bei mir gar nicht ein. Die TR-8S ist eher so ein Gefühl von „Na gut, dann eben doch mal ne 808/909“. Habe mich bisher dem Sound etwas verweigert. Das höchste der Gefühle war eine Tanzmaus bei der mich aber nur die BD sowie die Sample Slots überzeugt haben. Die ist...
  30. adam

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Interessant. Scheint sich stündlich zu ändern. Jetzt ist es bei mir der 19. März.
  31. adam

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Besser noch: Lieferdatum hat sich auf den 15. März verkürzt. :)
  32. adam

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Ahh, jetzt sehe ich's auch in meinem Kundencenter. Für mich ist das Lieferdatum immer noch Ende März.
  33. adam

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Könnte auch sein, dass die erste Batch schnell ausverkauft/vorbestellt wurde. Alle anderen listen noch auf Ende März, aber meiner Erfahrung nach, ist Thomann meistens als erstes dran.
  34. adam

    SynthTech E352 Cloud Terrarium

    https://de.juno.co.uk/products/synthesis-technology-e352-cloud-terrarium-vco-module/660479-01/ Hier gibt‘s das gute Stück recht günstig. Nur noch einer verfügbar!
  35. adam

    Roland TR8S Sampling Drummachine

    Das ist für mich ein Widerspruch ansich. Ganz ehrlich: Ich finde die Diskussion echt überholt. In keiner ernsthaften Produktion der Welt wird man die Unterschiede einer TR8S und einer analogen 808/909 hören können. Viel wichtiger scheint es doch, dass das Ding flowed und intuitiv ist. Das wird...
  36. adam

    Absorber rund um die Abhörposition - Wie dick?

    Umso dicker desto tiefer wirken die Absorber. Ich würde mindestens 12-15cm einplanen. Du kannst auch den Rahmen tiefer bauen, bspw. 20cm, und die Steinwolle nur 15cm dick einsetzen. Das Lufpolster zur Wand macht sie dann effektiver.
  37. adam

    Tegeler Raumzeitmaschine

    Ich finde das Tegeler Ding klingt ziemlich großartig. Der aufgerufene Preis ist allerdings hoch.
  38. adam

    Kaufberatung Studiomonitore für wandnahe Aufstellung

    Uff, die Messungen bestätigen in jedem Fall Deinen Höreindruck. ;) Die Pegelunterschiede von bis zu 40db sind schon sehr massiv und definitiv problemtisch. Die andere Messungen ist viel viel besser, wobei die ja eher theoretischer Natur ist. Auch die Nachhallzeiten sind natürlich nicht optimal...
  39. adam

    Kaufberatung Studiomonitore für wandnahe Aufstellung

    Sehr gut! Danach bist Du schlauer. Lies Dir dazu mal den REW Workshop Thread im Recording Forum durch. Warte auf das Mikrofon. Aufgrund des Raumschnittes ist das schwierig zu errechnen. Da hilft nur messen. Okay. Das ist natürlich ein wichtiger Punkt. Wenn Du auf kommerzielle Produkte...
  40. adam

    Kaufberatung Studiomonitore für wandnahe Aufstellung

    Du musst dich entscheiden. Willst du das Thema Raumakustik angehen und es ordentlich machen? Dann kaufe als erstes ein Messmikrofon und lerne Deine Raum mal messtechnisch kennen. Parallel dazu lese Dich in den beschriebenen Links ein. Und wenn ich Dir noch einen Tipp geben darf, baue Dir die...
Zurück
Oben