u-he goes Eurorack

Unifono0815
Unifono0815
||||||||||
"Can't wait to show you guys what we're working on... nothing too serious (yet), but I think it's going to be a very handy utility."

hab ich grad auf muffwiggler gelesen.
 
Sogyra
Sogyra
Synästhetischer Prosumer (1.8.2015-31.7.2022)
u-he goes Hardware...DIE Meldung des Jahrzehnts!
 
vankerk
vankerk
||||||||||
Vermutlich, aber wer weiß.... wird aber trotzdem interessant, auch wenn er selbst bischen abwiegelt.
 
adam
adam
Obendrauf und nebenher
Laut Instagram wohl ein Utiltity Modul. Die ersten Erwartungen also eher runterschrauben. ;-)
 
intercorni
intercorni
*****
Hatte Urs mir letztens erzählt, dass er den Eurorack Markt bereichern möchte. Finde ich großartig!
 
adam
adam
Obendrauf und nebenher
Mein Tipp: irgendeine Form von Interface zwischen DAW und Eurorack. Vielleicht ein Konkurrent für die Expert Sleepers Sachen?
 
Sogyra
Sogyra
Synästhetischer Prosumer (1.8.2015-31.7.2022)
ich würde mich über eine Hardware DIVA freuen
Sowas geht doch heute schon. Einfach die DIVA aus dem Rechner raus in die reale analoge Hardware routen, und dann wieder aufnehmen und zumischen.
So mach ich das übrigens mit allen Plugins...man glaubt ja nicht wie gut plötzlich Plugins klingen können ;-)
 
pyrolator
pyrolator
||||||||||
Urs sagt bei Facebook: "It's a bit like "the module I've always been missing". It does a few different things, some of which are still pretty much work in progress. It does have 4 DC-coupled ins and outs operating at 24 bit/96 kHz, so it's well equipped to do a vast range of things on a vast range of signals. It's not a be-all-end-all though."
 
Ich@Work
Ich@Work
|||||||||||
Arbeitet man bei u-he nicht an einer speziellen Drummer-Software ? Das könnten dafür die Triggereingänge sein für spezielle Pads mit Eurorack-kompatibler Spannung, was dann natürich auch andere Quellen zulässt. Nur mal so als Idee.
 
Urs
Urs
|||
Unter der Haube wird es wohl Software sein...?
Das stimmt. Das macht aber das PCB-Design nicht unbedingt einfacher :)

Das Ganze ist ein wenig "baby steps", um zu sehen, wie wir das hinkriegen, wie man's macht, was es braucht/kostet/kann und wer es will. Es gäbe in der Folge dann schon auch Ideen für rein analoge Module. Digitale Module haben aber natürlich ein etwas höheres Innovationspotenzial, und viele der erhältlichen, digitalen Module entsprechen auch nicht unbedingt meinen Qualitätserwartungen (Oszillatoren mit heftigem Aliasing sage ich nur...)

Wenn wir die Erwartungen also erstmal runterschrauben, dann auch deswegen, weil einige Leute hoffen, dass es sich um eine komplette Umsetzung von ACE oder Bazille handelt. Das ist aber natürlich komplett jenseits unseres Erfahrungshorizonts.
 
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Bitte seid mir nicht böse: Mich lässt der Eurorack-Vorstoß etwas achselzuckend zurück. :dunno:

Das Äußere - die "Hardware" - für DIVA wäre doch längst da...?


crbst_diva_200040.jpg


hqdefault.jpg




Ist noch die Frage, was innendrin denn arbeiten könnte, um den bisherigen Code standalone lauffähig zu machen.
Ich weiß nicht, was da eure hauseigenen Präferenzen sind... ARM... SharcDSP... andere...?

Heck, ich würde DIVA auch kaufen, wenn da ein "08/15" Intel NUC ohne Gehäuse im DIVA-Synth stecken würde!
Dafür bewundere ich die Code-Arbeit von Team U-HE schlicht einfach zu sehr!
 
tom f
tom f
*****
ich finde es immer wieder schade wenn hersteller auf so ein etwas aufgeregtes design setzten.

an sich sieht das modul ja schön aus - aber ich fände eine zeitlose funktionale eleganz immer angebrachter als so hektisch buntes zeug und / oder cartoon optik.

allerdings gibt es da ja ganz andere hersteller - deren module würde ich nicht mal geschenkt haben wollen - egal wie die klingen.
 
Feedback
Feedback
Individueller Benutzer
Och, Hauptsache lesbar und nicht weiße Schrift auf goldenem Grund wie bei den ADDAC-Kröten... man ist inzwischen mit wenig zufrieden
 


Neueste Beiträge

Oben