Suchergebnisse

  1. Elektrosmog

    SynthGiving - jeder NI Synth für € 99,-

    Da ich bei dem Preis ebenfalls zuschlagen musste, schließe ich mich ganz uneigennützig dem Wunsch nach einem Reaktor-Workshop im Synthesizer Magazin auch mal an. Titelvorschlag: "Erstellung eines gut klingenden Reaktor VAs :)"
  2. Elektrosmog

    Clipping

    Danke für die Antwort. Dann kann ich die Samples ja beruhigt verwenden, wenn es so ist. Dachte bisher immer, auch die Einelspuren eines Songs sollten nicht clippen.
  3. Elektrosmog

    Clipping

    Habe neulich ein paar Samples aus meinen musikalischen Anfangszeiten ausgegraben und dabei festgestellt, dass diese wohl durch mein damaliges Unwissen fast durch die Bank übersteuert sind. Es sollte halt knallen und laut sein:-) Dennoch schade, da ich die Samples nicht mehr so ohne...
  4. Elektrosmog

    Musik ganz ohne Rechner!

    Sehr interessantes Thema! Obwohl ich von Beginn meiner musikalischen Tätigkeit an nur mit Computern gearbeitet habe, denke ich schon fast genauso lang darüber nach, sie wieder zu entsorgen. Richtig glücklich wurde ich jedenfalls nie damit. Bislang ging ich allerdings auch davon aus, dass es...
  5. Elektrosmog

    mein erster mac...ähm...wie gehtn das?

    Das klingt ja wirklich gut. Bei mir käme außer Musik und Netz im Prinzip noch eine Art Officeprogramm und ein USB-Drucker dazu, aber das wäre es dann im Großen und Ganzen auch. Die geeignetste Maschine dafür wäre vermutlich ein MacPro, da am meisten Power zur Verfügung steht? @ suomynona...
  6. Elektrosmog

    mein erster mac...ähm...wie gehtn das?

    Beim Durchstöbern des Fadens stellt sich mir gerade die Frage, ob es auf dem Mac im Gegensatz zum PC nicht zu Problemen kommt, wenn Internet, Mail etc. zusätzlich auf dem Musikrechner betrieben wird. Bisher ging ich auch hier davon aus: Besser ein separater Rechner nur für Musik, sofern man...
  7. Elektrosmog

    Sysexfähige Controllerbox

    Nutze den Bitstream als Controller (bislang nur für Software) und bin recht zufrieden damit. Vor allem die Fader könnten zwar besser sein aber man gewöhnt sich dran und kann schon damit arbeiten. Vor allem ist er recht flexibel und kann einiges. Daher natürlich auch nicht ganz billig. Die...
  8. Elektrosmog

    SysEx - Die große Unbekannte

    Stimmt. Das kann ganz schön umständlich werden. Die einfachste Variante wäre sicher die von marv42dp beschriebene.
  9. Elektrosmog

    SysEx - Die große Unbekannte

    Du müsstest dazu die Sysexdaten der Geräte im Cubaseprojekt in eine Midispur aufnehmen und mit dem Projekt abspeichern. Diese Spur dann später zu Beginn einer neuen Session einfach wieder abspielen und damit sollten die Sounds an den Geräten auch schon wieder geladen sein. Und nicht vergessen...
  10. Elektrosmog

    15.-18.1.09 Winter NAMM, USA SAMMELTHREAD

    Stromberg? Wäre ja zu schön um wahr zu sein...
  11. Elektrosmog

    Urheberrecht => Samples

    Es geht da bislang noch um nichts konkretes. Ich würde nur gern im Vorfeld über die Möglichkeiten bescheid wissen. Selbstverständlich würde ich es aber in jedem Fall nur mit Nutzungserlaubnis veröffentlichen. Da es anfangs auch um die EBM-Szene ging, kann mir da wirklich kaum vorstellen, dass...
  12. Elektrosmog

    Urheberrecht => Samples

    Hallo, Hätte hierzu noch 2 Fragen: 1. Wie sieht es denn bei Samples aus, die nicht so leicht z.B. einem Sender zuzuordnen sind? Als Beispiel fallen mir hier Politikerreden ein, die auf sämtlichen Radio-/TV-Stationen (zumindest auszugsweise) gesendet werden. 2. Dürfen, um das...
  13. Elektrosmog

    Pegel und Verkabelung (Pegeldifferenz R3 / Triton LE)

    Danke für die Antwort. Das hatte ich schon vermutet, wollte halt eigentlich nicht unbedingt jedes Mal einen derartigen Levelbooster einsetzen müssen, nur um einen vernünftigen Pegel zu erhalten. Aber wenns nicht anders geht...
  14. Elektrosmog

    Pegel und Verkabelung (Pegeldifferenz R3 / Triton LE)

    Hallo Forum, da ich im Korg-Forum auf diese Frage leider keine Hilfe bekommen habe, möchte ich hier mal nachfragen, ob jemand etwas dazu sagen kann. Ich habe sowohl R3 als auch Triton LE direkt mit meinem RME Multiface verbunden, und stelle fest, dass bei ähnlichen Programmen (also z.B...
Zurück
Oben