Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
meine kam von scheider´s büro, da kam kurz vor weihnachten ne lieferung an, weiss nich ob schon alle weg. thomann haben grad auch welche auf lager denk ich.
hab gestern ne 999 bekommen und der kick ist echt der hamma, hab ich gestern stundenlang wummernlassen und war sehr begeistert, kommt wesentlich fetter und besser noch als bei 09 oder mbase, meiner meinung nach die analogBD mit dem meisten Kick überhaupt.. zumindest ist das im moment mein...
Re: Wavetable Osc.
ja hab isch, gefällt mir gut. groß überlegen wg wavetables (wie etwa bei reaktor) tu ich nicht sondern leg einfach irgendwas ans audio in und drück dann mehr so zufällig auf record bzw leg irgendwelche steuersignale an und mach das ein paar mal bis ein brauchbares ergebnis da ist
der klangcharakter von den beiden ist meiner meinung nach doch recht unterschiedlich.
das adx-teil klingt bischen billig irgendwie, aber nicht schlecht, ich mag vor allem die hihats oder nutze bass und synth für schräge analogsounds. hh, sn und metal sind gut für house-sachen finde ich...
vor paar wochen hat mir jmd einen rahmen mit paar modulen vorbeigebracht. env, vca und diverses andere hat gefehlt und hab ich also noch paar mehr module reingesteckt und dann hat nach einigen stunden betrieb das netzteil plötzlich angefangen zu rauchen. kennt das jmd hier?
der rahmen und...
also hab die BD99 und SN99 von AS bekommen.. und heute endlich ausprobiert.. naja, nicht schlecht, aber doch "anders" und auch bischen merkwürdig, zB ist bei der BD selbst bei 0 attack immer bischen "snare-snappy" mit bei welches immer lauter und aggresiver wird je mehr ich attack aufdrehe...
hatte vorm halben jahr bei ebay einen für 500 bekommen, schönes teil, sound, haptik und optik alles sehr gut.... aber nich mein ding, klang mir zu sauber, tonal und berechenbar, nach 4 wochen weitergetauscht...
juhu, klappt... war eigentlich ganz einfach, beim service center prg für reaktor 5 die neue #sn eingeben die mit der email kommt wenn man das update zieht..
.. und läuft echt gut, sind paar nette ens beim update dabei und endlich, endlcih läuft reaktor auch aufm mac schön flott :D
krieg das update auch nicht aktiviert. hab grad erst reaktor 5 neu installiert weil ich dachte ich wart aufm macbook noch bis update rauskommt.
instal. + aktiv. für 5 hat geklappt, dann update drauf und jetz kommt daß 5 nicht aktivert sei und ich eine neue lizenz kaufen müsste, was natürlich...
kumpel hats und findets gut, habs selber noch nicht gehört, bei schneider isses auch noch nicht angekommen, dafür ham die wohl grad "cwejman die volle palette (prototypen)", aber das nur nebenbei.
sind doch normale modularmodule und trigger-<a href="https://www.sequencer.de/specials/sequencer.html">Sequencer</a> gibts von döpfer. warte die tage auf das 909BD modul von AS und das 808hh/noise modul von döpfer, bin gespannt
die diskussion gabs schon 2000 auf der damaligen reaktor-mailingliste.. da war son typ der hat alle die ens reingestellt haben angeschrieben ob sie welche bei ihm auf der webseite zum verkauf anbieten wollen und dann halbe/halbe machen..
naja, reich werden tut man dabei nicht und mich haben...
hab mal ne BD für reaktor gemacht, das konzept aus c-sound kopiert, soweit ich mich erinnere vage von physical modelling inspiriert, naja klingt ganz gut.
die synthese liese sich auch mit anderen programmen machen.
http://www.native-instruments.com/index ... tchid=1810
@mrmycs: ansonsten...
hallo! auf meinem proteus 2500 ist grad das OS 1.3, weiss jmd wo man 2.0 herkriegt und wie man das installieren kann? hab schon auf der emu-seite geschaut...
bisher hab ich nur was mit live dabei ist also operator, effekte usw. gemacht und bin kaum über 20% auslastung gekommen. warte noch auf reaktor und altiverb mal sehn.
hab seit ca 3 wochen n macbook weiss 1,83 und läuft prima, vor allem live 6, auch mit der darstellung. überhaupt isser noch kein einziges mal abgestürzt. hatte mir auch überlegt ein pro zu kaufen aber macbook reicht mir völlig.
warte jetzt nur noch drauf das auch die andern programme...
spiele mit dem gedanken mir irgendwann einen pitchbaren cd-player als ergänzung für die plattenspieler zum auflegen zuzulegen.
welche geräte/marken sind denn empfehlenswert?
was gibt es da zu beachten?
und allgemein, wie fühlt sich das an im vergleich zu vinyl mischen?