Suchergebnisse

  1. Ambrosia800

    polymoog 203 ohne VCF

    Hab gerade noch mal den alten Thread rausgekramt... Man, schon lange her. Dieser besagte Polymoog hatte tatsächlich kein VCF-Panel mehr, da fehlten die Slider. Der ist dann damals in meinen Besitz übergegangen. Habe dann das Panel wieder komplettiert mit Ersatzteilen eines ausgeschlachteten...
  2. Ambrosia800

    R.I.P. Jon Lord

    DA ist was dran.... denn das geniale an der Musik ist nun mal dass sie übergreifend funktionert. Nicht Stilrichtung oder Fingersatz sondern Geschmack und musikalisches Geschick sind ausschlaggebend...
  3. Ambrosia800

    R.I.P. Jon Lord

    5fZBiqVjEhw ebenso wie dieser... ich für meinen Teil muß sagen, dieser Mann hat mich beeinflußt mit seiner Spielweise. Klar, das viele reine Elektroniker dem nicht viel abgewinnen können.. aber leider können viele von denen auch nicht annähernd so gut spielen wie er. Und das macht mich immer...
  4. Ambrosia800

    R.I.P. Jon Lord

    yhlQfFIiBIM Grandioser Song....
  5. Ambrosia800

    R.I.P. Jon Lord

    Ein interessanter Vorschlag... gähn... Wozu? Als Meinungsfriedhof für Unzufriedene? Eine narzisstische Persönlichkeitsstörung ist nicht gleich Niveau, Sugar, aber wie sagt man so schön: getroffene Hunde bellen...
  6. Ambrosia800

    R.I.P. Jon Lord

    Beschränke dich doch einfach dann auf das Wort NEBENschauplätze und mache es nicht zum Hauptthema des Threads, denn das ist und bleibt Jon Lord´s Tod...
  7. Ambrosia800

    R.I.P. Jon Lord

    Und nun wiederzurück zum Thread-Thema... als ich den Thread aufgemacht habe, ging es EIGENTLICH um Jon Lord! Nicht um Autowäsche oder gar Kraftwerk.... mit Sicherheit auch nicht um Forumsteilnehmer die sich gegenseitig angiften.. Peace.
  8. Ambrosia800

    R.I.P. Jon Lord

    Ich glaub es kaum.... Jon Lord ist nicht mehr unter uns... Für mich einer der größten Keyboarder. http://jonlord.org/tag/r-i-p/
  9. Ambrosia800

    Harlem Nights - Sylvester (80s synth clubstyle)

    Great! Keep on in this style. I hope you´re doin´ fine!
  10. Ambrosia800

    Welcher Synth wird ein neuer Klassiker?

    Also den NordLead sehe ich auch weit vorne mit dabei.. Ähnliches Mainstream-Gerät wie seinerzeit D50...
  11. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Als was gilt eigentlich der Welsh Mini? Direkter Nachbau? Soll heissen, ist das dann auch ein Clone? ;-)
  12. Ambrosia800

    Welcher Synth wird ein neuer Klassiker?

    Komisch dass hier keiner den Voyager nennt... :?
  13. Ambrosia800

    Roland JUNO-60 Electro

    gefällt! Eingänglich... ;-)
  14. Ambrosia800

    Moog Prodigy Scaling Problem

    Hi, das wäre dann die letzte Möglichkeit wenn hier keiner ne Idee hat... :nihao: Aber erst mal selbst schauen...
  15. Ambrosia800

    Moog Prodigy Scaling Problem

    Moin, nun macht doch glatt einer meiner Prodigy´s (erste Version) Probleme... Nach neuerlichem Einschalten stimmt das OSC Scaling von OSC 2 plötzlich nicht mehr, Spreizung total auseinander... auch ein Rechtsanschlag des Scaling Pots auf der Rückseite bringt keine ausreichende Spreitzung...
  16. Ambrosia800

    13.10.2012 Dinotreffen 2 Bocholt /Nrw

    Ja, hört sich interessant an... und beim ersten Mal war es ja recht kuschelig. ;-)
  17. Ambrosia800

    Endlich wieder DAS Monkey Island?

    Larry... das waren noch Zeiten... Und: Space Quest--- Once a janitor, always a janitor... ;-)))
  18. Ambrosia800

    Welcher Act nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting

    Re: Welche Band nutzt welchen Synthesizer - Synthspotting qtvsqCkgboY Ultravox live... diverses Zeug
  19. Ambrosia800

    Jemand mit CX-3?

    Na, schau dir das hier an... dann weißt du was abgeht... ds19Kou9XiE Unten ist übrigens die new CX-3, oben rechte Hand die alte.... ;-) mit nem Leslie 122 gespielt...
  20. Ambrosia800

    Jemand mit CX-3?

    Völlig unterschiedlich... alt = analog, neu = digital Die alte hat ne blöde Tastatur, stimmt. Aber eigenen Charakter. Ist halt keine Hammond-Emulation. Aber sehr direkt und klingt mit nem externen Leslie sehr rockig. Die interne Leslie Sim ist nix.
  21. Ambrosia800

    tr606 - wo reparieren ?

    Wie wäre es, wenn du einfach mal postest wer es denn nun war, damit der Moogulator das dann in die Liste aufnehmen kann??
  22. Ambrosia800

    Leiterbahnen reparieren

    Und vorher gucken ob das nur ne doppelseitige durchkontaktierte LP ist. Bei Multilayern hast du kaum eine Chance..
  23. Ambrosia800

    Wieviel Synth-Wahnsinnige gibt es in Deutschland ?

    Stimmt, da hast du Recht. Eher also Poser. :supi:
  24. Ambrosia800

    Wieviel Synth-Wahnsinnige gibt es in Deutschland ?

    Wo ich gerade Rhodes lese... Heißt Synth-besessen denn nur Synths? Wenn ich so bei mir und anderen rumschaue, dann entdecke ich ja auch noch diverse Rhodes, Wurlis, Hammonds, Clavs etc. Paßt ja auch alles in die Schublade.. Ich denke da gibt echt einige verschiedene Typen an Besessenen: es...
  25. Ambrosia800

    Jürgen Haible † 2011

    Re: Jürgen Haible is dead Die guten gehen immer zuerst... Wirklich traurig..
  26. Ambrosia800

    Juno-60 Restaurierung + Midi

    Jow... jetzt machst du mich aber fertig! DAS habe ich auch noch nicht als Tip gehört... :supi: :phat: Ein Synth der nach frischem Baby-Popo riecht... :lollo:
  27. Ambrosia800

    Schlachtschiff-Thread : Matrix12 o. Andromeda o.... ?

    Nase nach innen gebeult... :lollo:
  28. Ambrosia800

    der komische "Whale Song"

    Also mir gefällt es auch echt gut... das ist echt frisch. :supi:
  29. Ambrosia800

    Minimoog Voyager (signed von Bob Moog): Gutes Angebot?

    Das ist wirklich mal Krass.. :phat:
  30. Ambrosia800

    Pro One und Barique

    Das Problem haben viele Pro Ones. Erdungsproblem. Es gibt aber ne Anleitung im Web um da Abhilfe zu schaffen...
  31. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Das stimmt schon alles... aber wenn man genau hin hört, dann merkt man finde ich schnell, dass der Mini etwas weicher klingt vom Filter her, aber ihr habt natürlich alle Recht, wenn ihr sagt, dass bei so einem Krautrock-Lead das alles keinen soooo großen Unterschied macht, da Brot- und...
  32. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Hi Jens, also bei der FilterMod das geht eigentlich recht ordentlich. Selbst im Wide Modus des Osc kannst du den Sub zuschalten und fleissig am Filter schrauben. Keine echten Probleme hier... Was die Mod für den Osc1 angeht... Hier ist die Beschreibung für die Mod von Kevin...
  33. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Und er ist eindeutig leichter... geht nicht so aufs Kreuz... :supi:
  34. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Lustige Sache das... Tja, was soll ich sagen... das scheint doch weitaus schwieriger zu sein als ich dachte. Interessant dabei ist: 2 Kollegen haben den Altair als den Minimoog erkannt... :) Sehr nett... Also: 1 ist der Voyager (mit den genannten Updates, OSC unlock, Slew Rate Mod und...
  35. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Nö... leider nein... ;)
  36. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Sorry, hatte ein offenes Klinkenkabel im Wurlitzer... :-)
  37. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Estradin Altair 231 = russischer Mini Clone Dann sag doch mal den NL2 an bitte... welcher ist es?
  38. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Es steht jedem frei, sich zu beteiligen, oder eben nicht. Egal ob gestandenen Soundprogrammierern oder nur Knöpfchendrehern, was auch immer... :D Ist wie bei der nächsten Regierungswahl.. man darf wählen, sich enthalten oder sich gar nicht drum kümmern was da läuft... 8) Komm, nun sei mal...
  39. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Unglaublich... So ein einfaches kleines Sonntagsnachmittagsrätsel... 8) Nicht kommentieren, tippen!! :supi:
  40. Ambrosia800

    Bester Minimoog Clone?

    Great... Jemand traut sich.. aber leider falsch... Ein Treffer immerhin!
Zurück
Oben