Suchergebnisse

  1. Nikolaus Riehm

    Crumar Performer Restaurierung

    Ich vermute mal, da hat ein Domain-Grabber zugegriffen.
  2. Nikolaus Riehm

    Roland SRV 330 brummt

    Da fehlen Dir jetzt also zwei Trenner aus dem Schubladenmagazin, der Beschriftung nach tippe ich mal auf Raaco. ;) Ich habe noch keine 404 gesehen, die da eine Isolierung eingebaut hatte - entweder waren die alle schon verbastelt oder es ist in der Produktion versäumt worden. Die...
  3. Nikolaus Riehm

    Roland SRV 330 brummt

    Ich hatte mal einen Matrix-1000 mit gleichem Problem hier. Der ist durch Trafotausch komplett ruhig gestellt. Findet man keinen mit den passenden Sekundärspannungen, nimmt man halt zwei. ;) Die Trägerplatine ist mit Schwingungsdämpfern am Gehäuse verschraubt, das entkoppelt dann auch mechanisch...
  4. Nikolaus Riehm

    Crumar Performer Restaurierung

    Hm, wer hinter dem Design steckt weiß ich gar nicht. Der Digitalteil ist jedenfalls geradezu pornös diskret-digital, alleine bei der Erzeugung des Keyboard-Codes greift man sich ansatzweise an den Kopf (hab die Einzelheiten nicht mehr genau im Gedächtnis, aber es wird über Priority Encoder ein...
  5. Nikolaus Riehm

    DIY Infos / Schaltpläne & Service Manuals

    Ja, ich war auch relativ baff, weil ich eigentlich nur auf der Suche nach brauchbarer Doku zu SGS-Ates Tongeneratoren/Dividern war und erst im Nachgang gemerkt habe, was da noch alles liegt. Lesetipp für kuschelige Winterabende: das CRAY-3 Hardware Description Manual mit detaillierter...
  6. Nikolaus Riehm

    DIY Infos / Schaltpläne & Service Manuals

    Im Bitsavers' PDF Document Archive (Mirror bei der Uni Stuttgart) verbergen sich unmengen exzellent gescannter Vintage-Datenbücher verschiedenster Halbleiterhersteller. Viele sind OCR'ed, man kann also die PDFs nach IC-Typnummern durchsuchen.
  7. Nikolaus Riehm

    Wiederspenstigen Potiknopf abziehen!? MBase

    Re: Wiederspenstigen Poti-knopf abziehen !??? MBase Geheimtipp: Auszieh-Werkzeug für Schaltkreise. Taugen null zum Rausziehen von Schaltkreisen, sind aber perfekt zum Abziehen von Poti-Knöpfen. ;)
  8. Nikolaus Riehm

    Crumar Performer Restaurierung

    BTW: die digitale Sägezahn-Generierung wird in der Kiste durch Aufsummierung der Oktavteilerausgänge über Widerstände bewerkstelligt (und anschließend gefiltert, alles auf der Teilerplatine unterm Keyboard). Sieht auf dem Scope sehr anschaulich aus: Im unteren Teil sind drei Ausgänge der...
  9. Nikolaus Riehm

    Atari ST: Wiederinbetriebnahme nach Jahren der Lagerung

    Sekundärseitig neue Elkos zu setzen ist ja sogar noch einigermaßen vertretbar, zumal's beim MEGA ST4 auch sehr großzügig mit dem Raum zum Löten auf der SMPS-Platine aussieht. Man muss das PCB nur vom Metallträger der PSU abschrauben. Bild(er) hier.
  10. Nikolaus Riehm

    Suche jemanden zum EPROMs testen/brennen

    Den Gefallen könnte Dir jemand tun (wenn's nicht grad 2708 sind, für die habe ich keinen passenden Programmier-Adapter). Müsstest sie mir aber schicken. Grüße, Niko
  11. Nikolaus Riehm

    Lexicon PCM 70

    PS: wenn danach nur Müll im Display steht, einmal ein CLEAR MEMORY ausführen: während des Bootens die '0' drücken und dann 'LOAD'. Die 'Are you sure?' Frage mit '1' bestätigen. Anschließend das selbstverständlich vorher angefertigte Backup wieder in die Register kopieren. ;)
  12. Nikolaus Riehm

    Crumar Performer Restaurierung

    Viel Spaß beim DS 2 (kein Sarkasmus, ernst gemeint). Wenn Du eine Referenz wegen Kabelzuordnungen, IC-Bestückung und so brauchst, nimm das: http://studiorepair.com/gallery/Crumar/DS-2/index.html Und versuche nicht, ihn tour-tauglich zu bekommen, das ist der direkte Weg in die Bastel-Hölle...
  13. Nikolaus Riehm

    Lexicon PCM 70

    Die habe ich da, sauber ausgelesen und verifiziert. Das mit dem Tausch wird aber nichts, weil: die 2.00er habe ich auch hier. ;) Schick mir mal 'ne Mail an niko@studiorepair.de dann geht das flink. Grüße, Niko
  14. Nikolaus Riehm

    OBERHEIM Perf/x STRUMMER ZU CYCLONE EPROM

    BTW: Ich habe vor Urzeiten mal eine übersichtliche Menüstruktur zum Cyclone als DIN A3 layoutet. Steht hier noch als PDF online.
  15. Nikolaus Riehm

    Platinengeflüster

    Den Vogel gab's auch schon in der SP-1200, allerdings in Hardware ganz hinten links auf dem Mainboard:
  16. Nikolaus Riehm

    Platinengeflüster

    "Never a Beat Off" im E-MU Drumulator:
  17. Nikolaus Riehm

    Platinengeflüster

    Hier noch ein dicker Punch im Alesis Ion:
  18. Nikolaus Riehm

    Platinengeflüster

    Tibetanisches Mantra "Om mani padme hung hrih" im OS-Code vom Sequential Circuits Prophet-5: Und reichhaltig Symbole und Mantren auf den PCBs:
  19. Nikolaus Riehm

    So kann Trance 2011 auch klingen!

    Irgendwo laß ich, dass Union Jack wieder etwas rausgebracht hätten. Und wenn Bombast-Kracher wie Red Herring mal kein Trance in Reinstkultur waren... Hast Du da mal was Aktuelles gehört?
  20. Nikolaus Riehm

    Prophet t8 Problem

    Echt? Welche Drähtchen? Ist schon was her, dass ich einen T8 da hatte, aber AFAIR liegen die Holztasten doch einfach fixiert durch einen Metalldorn, schlagen hinten an den Gegenhebel und bewegen eine Verdunkelungsscheibe durch die beiden Gabellichtschranken. Hat die auch noch Drahtkontakte?
  21. Nikolaus Riehm

    Prophet t8 Problem

    ... und so schön wartungsarm, weil: mit Lichtschranken statt galvanischen Kontakten. Vom Spielgefühl her müsste das dem Kurzweil Midiboard ähneln, das ist von der Mechanik her ähnlich aufgebaut (die Tasten sind ganz lange Holzhebel, die tief ins Gehäuse reingehen).
  22. Nikolaus Riehm

    Samples vom Crumar Bit99

    Ein Java-Applet zum File-Download? *zonksound* Dass er britzeln muss, sieht man gut auf 'nem Screenshot vom Oszi: und warum das so aussieht erkennt man im Schaltplan (hier vom Bit 01): Links der/die Timer der DCOs, deren Frequenz runtergeteilt wird und anschließend passiv in Pegelstufen...
  23. Nikolaus Riehm

    Samples vom Crumar Bit99

    Hmja, das Geschnarre im Hintergrund von Patch 56 ("Tone") könnte einigermaßen treffen. Ich dreh den Spieß mal um und schieße ein paar Samples von der Kiste zum Upload. Kann sich nur um Stunden handeln, die Tische sind noch voll mit anderem Gelümp... ;)
  24. Nikolaus Riehm

    Samples vom Crumar Bit99

    Holladrio, hat jemand einen funktionierenden Bit 99 zur Hand und kann mal kurz dessen reinen Wellenformen samplen, also ohne Modulation und Filter? habe hier einen, der etwas zu krass obertönig tönt (per se macht das die Kiste ja wohl eh schon, was auch kein Wunder ist, da die Wellenformen quasi...
  25. Nikolaus Riehm

    Linux-HDD überprüfen

    Ja, ich bin da auch eher vorsichtig, daher dei Frage, ob's etwas Passendes gibt. Muss noch einige Dateien ins Image kopieren und schaue dann einfach mal mit einer Testplatte, was beim Booten passiert. Wenn das läuft, ist ja alles paletti. Alternative wäre, dass man dem System den "Autostart"...
  26. Nikolaus Riehm

    Linux-HDD überprüfen

    Moin, gibt's ein Freeware-Tool, mit dem man Festplatten, die Linux-Partitonen enthalten, auf Fehler prüfen kann und ggfs. korrigieren kann (selbstredend auf logische Fehler in den Partitionen, nicht auf Fehler der physischen Festplatte) und zwar *ohne* das darauf enthaltene System starten zu...
  27. Nikolaus Riehm

    Gear Porn Archive News

    So, es gibt den Startpunkt für die neue Album-Version. Unter diesem URL: pics.studiorepair.com wächst jetzt Stück für Stück das Archiv neu. Zu den Fotos gibt's jeweils schlagwortartige Titel und z.T. dann auch ausführlichere technische Erläuterungen zu Besonderheiten u.ä. Von der Sortierung...
  28. Nikolaus Riehm

    Poly 61 Akku-Reparatur - Programmer Board tut nichts

    Beliebter Fehler nach einem Acid-Battle auf dem Polysix-Board sind defekte Datenbustreiber. Habe das Layout vom Poly-61 nicht im Kopf, aber wenn sich da zwei 74LS08 neben dem 8049 tummeln, die in Reichweite der Säure liegen: auslöten, sockeln, neue rein. Riecht nach Pull-Up Widerständen. Was...
  29. Nikolaus Riehm

    Problem mit Yamaha CS-5 / IC´s ?

    Das ist ein Yamaha VCO Typ IG00150 (im CS-5 müsste der als IC7 bezeichnet sein)- der generiert Sinus und Sägezahn; wenn genau diese beiden LFO-Formen auch funktionieren, bist Du schonmal auf der Gewinner-Seite, weil man den IC wahrscheinlich nicht mehr so einfach bekommt. IC10 (4558) ist der...
  30. Nikolaus Riehm

    Gate/Trigger durch OPV ausgeben?

    Meine Bedenken wären eher, dass der ATmega dafür zu langsam sein könnten - im Vergleich zu hardverdahteten Sequencern gesehen. 8) Du meinst wegen der "langsamen" Slew Rate des TS912? Würde ich mir keine Sorgen machen, das wären bei 10V wohl etwa 5µs für vollen Hub - so what, das sind ja µs...
  31. Nikolaus Riehm

    Netzwerkkabel

    Der Trick ist, das Kabel nicht mit einem Schraubendreher in die Schneidklemmleiste zu drücken sondern mit zwei Schraubendrehern an beiden Seiten der Leiste reindrücken, das ist ja letztlich auch das, was das Auflegewerkzeug macht. War mein Notbehelf, als LSA-Werkzeug noch von Krone kommen musste...
  32. Nikolaus Riehm

    Netzwerkkabel

    Dasistaberschonauchkrassdassdueinfachsodrauflosschreibstundgarnichtdraufachtestobmanslesenkann odervielleichtfehlerdrinsindganzzuschweigenvominhaltobdasallesstimmtodernichtodereinfachnurso geschriebenistweilmandinundvdebuchstabierenkannsowirddichniemandernstnehmen auchwennsgutgemeintist
  33. Nikolaus Riehm

    Netzwerkkabel

    Leg doch ein Installationsrohr, da kann man zur Not ein neues Kabel (oder ein zusätzliches) durchziehen. Vom Kabel her am besten eins was screend *und* shielded ist (SSTP - screened shielded twisted pair), da kann dann nichts mehr schief gehen, auf 10m schon gar nicht. Ohne viel Gestöpsle...
  34. Nikolaus Riehm

    Roland MC-202 Allgemein - Tipps und Tricks zum Original MC202 + Mods

    Re: Roland MC 202 Pattern Speichern Nee, "einfach so" leider nicht, weil das DRAM seriell am Controller hängt (Roland hat einen 64k x 1-Bit DRAM benutzt). Man müsste sich eine schnackige Logik ausdenken, die die seriellen Daten parallel "mapped" (SRAMs entsprechender Größe dürfte es noch geben)...
  35. Nikolaus Riehm

    Roland MC-202 Allgemein - Tipps und Tricks zum Original MC202 + Mods

    Re: Roland MC 202 Pattern Speichern Ja, Power-Safe geht auch mit Batterie. Überhaupt sind Batterie und Netzteil für die MC-202 ununterscheidbar, das wird wie gesagt noch vorm Power-Schalter zusammengeführt (resp. die Batterie ausgeschaltet, wenn das Netzteil steckt). Habe mir grad mal den...
  36. Nikolaus Riehm

    Roland MC-202 Allgemein - Tipps und Tricks zum Original MC202 + Mods

    Re: Roland MC 202 Pattern Speichern Habe keine hier, aber dem Schaltplan nach trennt der Power-Schalter alles komplett ab, inkl. RAM - sprich: das Ding vergisst die Patterns, wenn man's ausschaltet.
  37. Nikolaus Riehm

    Eventide - Elipse oder H3000 ?

    Re: Eventide H7600 oder DSP 4000?? Aha, ich hatte ja hier schon einen vehemten Verdacht, das war einfach zu gezielt zu gut (jaja, das gibt's :P ) um unter Ratinger-Bedingungen nicht aus der Noise-Feder zu kommen. Die Domain ist aber down? Hatte grad letztlich mehr oder minder aus Zufall mal...
  38. Nikolaus Riehm

    Eventide - Elipse oder H3000 ?

    Re: Eventide H7600 oder DSP 4000?? Ah prima, danke! Meine Augen hatten in der Liste immer bei H3000 Schluss gemacht. ;) Hm... Ratingen, Eventide, Noise und druckvolle Tracks - war der Professor mal eine Factory?
  39. Nikolaus Riehm

    Eventide - Elipse oder H3000 ?

    Re: Eventide H7600 oder DSP 4000?? Gibt's da eigentlich keinen externen Editor? Sobald die Module etwas mehr werden, vergällt das ganze Scrollen am Display die Freude schon ziemlich. Hatte mir nur mal ein paar umfangreichere Presets angeschaut und das kann man ja teilweise nur mit viel Geduld...
  40. Nikolaus Riehm

    Neues Layout für das Bilderarchiv

    Kann der denn dynamisch zusammenstellen? Das wäre der einzige Punkt, der bei mir für online spräche, denn das eigentliche Archiv muss ich ja so oder so lokal benutzen. Von der Anpassungsarbeit her kommt sich das am Ende alles gleich und mit JAlbum ist man da trotz einiger Macken (jeder...
Zurück
Oben