sbur schrieb:
Und was hast Du bezahlt? 95.94€?
Sowas um den Dreh. Ist ca. 2 Jahre her, da war noch ein anderer Kurs. Hab so was von 80€ im Kopf, müßte nachschauen.
Danke für den Hinweis. Leider scheint man den Vesuv oder Junior Prommer nicht zu bekommen. Vielleicht habe ich aber auch nicht genug gesucht. Werde da mal dran bleiben.
Am besten mal auf der Pinatubo-Seite schauen, da sollten die Namen der unterstützen Brenner stehen. Vielleicht auch einfach mal in den Atari-Communities suchen.
Die hatte ich mir damals auch angeschaut, fand sie aber im Vergleich zu teuer für das, was sie nicht können. Da gibts 3 verschienene Geräte mit verschienenen Möglichkeiten. Wenn Du Dir das Grundmodell kaufst, und merkst, daß es nicht ausreicht, mußt Du Dir das Größere kaufen. Beim GQ kaufst Du einfach Adapter dazu, wenn Du andere Bauformen lesen/brennen willst, das Grundmodell kann ja bereits alles.
Die Batronix haben offenbar ein robustes Metallgehäuse und richten sich an Semipros und Pros, der GQ an den engagierten Hobbyisten. Vorteil Batronix: Da gibts ne Mac-Sofware dafür.
Muss das EPROM eigentlich exakt das gleiche sein, also M27C256B-15F1 oder kann es auch jedes andere vom Typ M27C256B sein?
Wichtig ist die gleiche Größe und vor allem die Zugriffsgeschwindigkeit. Die steht nach dem Bindestich angegeben, 15er reicht völlig, in den Perf/x steckt ja nur ein 8031 drin. Kürzere Zugriffszeiten wie -10 sind nur unnütz teuer und Verschwendung. Die Bezeichnung "M" davor ist sowieso meist Herstellerspezifisch. Ich bin mir auch garnicht so sicher, daß die Software wirklich 32Kilobyte an Umfang hat (27256). Zum Vergleich: mein 8Bit-Rechner hatte einen ROM-Bereich von 16Kilobyte, und da waren sozusagen BIOS und ein sehr komfortables BASIC drin untergebracht. Kann also sein, daß das Ding zum Teil leer ist, das sieht man aber beim Auslesen.
Wenn Du EPROMs kaufst oder bestellst, schau ins Datenblatt. Wenn Du bei Segor kaufst, ist das eh problemlos, die wissen, was sie Dir verkaufen
