Suchergebnisse

  1. J

    FFC Piano Technik, Fitness für die Finger

    Generell scheint die Meinung ja zu sein, dass Etüden im weitesten Sinne mehr bringen als stures "Trainieren". Als Trainingswerkes scheinen für mich interessant - geordnet nach gefühltem Schwierigskeitsgrad: "Grundbegriffe der Klaviertechnik" (Alfred Cortot) - dem FFC sehr ähnlich, aber damit...
  2. J

    FFC Piano Technik, Fitness für die Finger

    Bitte an Moogulator: nach "Musik" verschieben, wäre das möglich? Da gehört es vielleicht am ehesten hin ...
  3. J

    FFC Piano Technik, Fitness für die Finger

    Hanon sagt mir jetzt überhaupt nichts, aber im Grunde stehe ich schon auf Drill und Training :sm:. Von Czerny Krentzlin habe ich in meinen Noten tatsächlich einen mittelschweren Band gefunden und da sind ganz interessante Übungen zu unterschiedlichen "Problemen" drin. Werde ich mir mal...
  4. J

    FFC Piano Technik, Fitness für die Finger

    Gute Spieltechnik ist hier ja eher nicht angesagt und so uninteressant, dass es nicht einmal einen Bereich für praktisches Musizieren gibt. Das es ja die Klaviertastatur als Controller betrifft, sei es hier mal erwähnt: http://www.edition49.de/pdf/katalog/09038-00.pdf Habe ich selbst noch nicht...
  5. J

    womit anfangen ?

    Eine kleine Hilfe könnten viellleicht diese Threads sein: viewtopic.php?f=13&t=62430 und viewtopic.php?f=13&t=61443 Und dies hier: http://www.musikding.de/index.php/cat/c ... c3ce99057e Ein super Einstieg sollte auch der Shruthi sein. Solche Bausätze machen vor allem dewegen Spaß, weil ja in...
  6. J

    Erster Mischer - Mackie oder Yamaha ?

    Allen Heath und die Allen Heath ZED-Schiene sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe, vergleichbar mit Rean und Neutrik (wie ich ja schon schrieb). Die echten Allen Heath werden wohl immer noch aus England kommen,aber mit Sicherheit nicht die ZED. Die Dinger haben in etwa Behringer-Niveau...
  7. J

    Erster Mischer - Mackie oder Yamaha ?

    ZED ist die Chinaschiene von Allen Heath und wohl kaum besser als andere Chinaware. Das ist wie Rean und Neutrik. Wenn Mackie nicht mehr Mackie ist, dann ist ZED ist schon lange nicht mehr Allen Heath. Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum sich Allen Heath mit so einem Schrott den Ruf...
  8. J

    Erster Mischer - Mackie oder Yamaha ?

    1604: 16 Mono Mikrofon-/Line-/XLR-/Klinke-Inputs 16 Kanal Inserts 4 Stereo Aux Returns 6 Aux Wege 1642: 8 Mono Mikrofon/Line Kanäle 8 Kanal Inserts 2 Mikrofon/Line Stereokanäle 4x Aux - 2 Stk. pre/post schaltbar Das 1604 ist demnach leistungsfähiger und damit auch teurer.
  9. J

    Eure Meinung zu Behringer Eurorack MX 2642A

    PMS bietet auch Pauschalen für die Reparatur von Behringer Mischpulten und sind ja auch einer der Servicepartner von Behringer, ist aber in der Regel zu teuer bemessen am Wert des Gerätes. Die von Stephen angegebenen € 120,- sind eher günstig, habe selbst mal für mein silbernes MX2642A erheblich...
  10. J

    rm1x grid groove

    Via Midikeyboard geht dann damit wohl nicht - schade eigentlich. Ist wohl doch nur ein reines DJ-Tool für Leute, die keine Tastatur nutzen, um über sie zu transponieren, sondern mit dem Mäuseklavier auskommen.
  11. J

    rm1x grid groove

    Ist es die mit dem defekten "H" Taster - da hatte ich auch ernsthaft überlegt? Sollte je kein größeres Problem sein, das zu reparieren, wenn denn überhaupt ein Austausch notwendig ist - evtl. reicht ja auch reinigen. Berichte mal über deinen ersten Eindruck, wenn du das Teil hast - wenn du...
  12. J

    rm1x grid groove

    Und Syntacheles sagt € 91,- :shock: - dafür nehme ich auch eine, gleich zum Hieressen. Habe zur Sicherheit bei Ebay geschaut und da sieht es doch etwas realistischer aus: deutlich unter € 200,- ist aber inzwischen wohl eher die Regel als die Ausnahme - trotzdem preislich echt ein Hammer im...
  13. J

    Sounds editieren auf PLG150-DX/MU128

    Fazit ist dann wohl: Es müsste gehen, aber in der Praxis geht es tatsächlich nicht. Das heißt, einfach das PLG150-DX Board mit der Sounddiveradaption für den DX7 zu progammieren, geht nicht - auch wenn es theoretisch gehen müsste. Irgendwie entspricht das auch dem, wie ich es im Hinterkopf...
  14. J

    Sounds editieren auf PLG150-DX/MU128

    Die Frage ist, ob man die Sounds mit einem DX-7 und Editor erstellen kann und dann in das PLG150-DX importieren oder mit dem PLG150-DX und einem DX-7 Editor auf direktem Wege. Die Sache mit dem DX-Easy ist ja die Kompatibilität mit neueren Betriebssystemen. Eine Frage, die sich im übrigen auch...
  15. J

    Sounds editieren auf PLG150-DX/MU128

    Was mich generell bei den FM-Kisten von Yamaha stutzig mach und mich auch zweifeln lässt, ob der Editor für einen DX-7 einfach für das PLG150-DX genommen werden kann, ist, dass es bei Sounddiver für jede dieser DX-7-Derivate (bis auf PLG150-DX, den es wohl damals noch nicht gab) spezielle...
  16. J

    Neuanschaffung P08 oder Virus oder...

    Wenn du schon gedanklich so weit bist, dann wirst du wohl den P08 wirklich nehmen müssen - die Entscheidung steht ja quasi schon fest. Das Ganze geht ja damit auch über den reinen Rationalismus hinaus und ist ein Bauchgefühl, das man nicht unterschätzen sollte, um an einem Gerät Spaß zu haben...
  17. J

    Sounds editieren auf PLG150-DX/MU128

    Da ich an meinem S90ES auch noch 3 Steckplätze frei habe, habe ich mich das auch schon öfters gefragt. Die Anleitung zum PLG150-DX sagt folgendes: "Da die PLG150-DX mit den Instrumenten der DX-Serie kompatibel ist, können Stimmendaten zwischen der Plug-in-Karte und dem DX7 oder DX7II übertragen...
  18. J

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Damals war er noch etwas jünger (ca. 0:20) - ich wusste doch ich kenn den irgendwoher :cheer:
  19. J

    Neuanschaffung P08 oder Virus oder...

    Nein, dann doch eher sowas wie den Novation Ultranova ;). Vielleicht noch Blofeld weg und durch den Sledge ersetzen - würde da aber erst einmal abwarten, wie das Teil dann wirklich wird. Ansonsten siehe "Kapital".
  20. J

    FACHBLATT-Red. JETZT in der HITPARADE "Karl der Käfer" 1983

    Re: FACHBLATT-Red. JETZT in der HITPARADE :supi: :supi: :supi:
  21. J

    Musik - soeben gekauft!

    Re: CD/Audio - soeben gekauft! :blumen:
  22. J

    Waldorf Pulse 2

    Re: Waldorf Pulse 2 - Eure Meinung Also was man so an Demos vom Minibrute hört (mööp, fiep), dann habe ich keinerlei Bedenken, dass das der Pulse 2 locker schafft. Minitaur und diese Eowavegurke sind ja sowieso Spielzeug und keine Konkurrenz. Wünsche Waldorf auf jedem Fall viel Glück, dass es...
  23. J

    Kennt sich jemand mit EMU aus?

    Dies sollte alle deine Fragen beantworten. Was die Gurke angeht, ja.
  24. J

    Roland MKS70 auch ohne Cartridge fern-editierbar?

    Beim MKS-70 gibt es meines Wissens nur eine Generation. Die Ausführungen von micromoog beziehen sich auf die unterschiedlichen Generationen beim JX-10. Es gibt da nur unterschiedlichen Firmware-Versionen. Die Firmware-Version kann man überprüfen, indem man beim Einschalten die "Value"-Taste...
  25. J

    crumar bit 01 .. wofür ist der trimmer am DAC da?

    ...
  26. J

    Synth/Workstation für Brot und Butter Sounds

    Zu den Workstations kann ich leider nichts sagen. Die einzige Workstations, die für mich je in Fragen in gekommen wäre, wäre die Alesis Fusion 88 gewesen. Das ist aber nichts für dich, weil die Tastatur in Richtung der des Clavia Nordstage1 geht - also leichte Hammermechanik. PC1X von Kurzweil...
  27. J

    Synth/Workstation für Brot und Butter Sounds

    Ich selbst habe für den genau den gleichen Zweck ein Yamaha S90ES. Das Gerät hat eine hervorragende Tastatur, super Pianosounds und die Motif ES Engine ist brot/butter-tauglich. Gebraucht sind gut erhaltene S90ES für ca. € 1000 - 1200 zu bekommen. Wenn du auf einen Recordingsequencer und eine...
  28. J

    Lo-Fi / Digital Synth für meine Bedürfnisse

    Evtl. könnte auch der Korg DSM-1 12-Bit Sampler was für dich sein. Ist schon ziemich Lofi und dürfte in deinem Preisrahmen liegen. Heißt zwar Sampler ist aber mehr Synth als Sampler. Brot und Butter kann der aber nicht wirklich.
  29. J

    Lo-Fi / Digital Synth für meine Bedürfnisse

    Habe gerade mal nachgesehen, das stand in der Ankündigung in den Fachzeitschriften: " Das Gerät kann entweder direkt auf den Tisch gestellt werden oder mittels eins mitgelieferten Einbausatzes auch 19"-Rack montiert werden. Der TG33 wird ca. 1400,- DM kosten, die Auslierferung erfolgt...
  30. J

    Lo-Fi / Digital Synth für meine Bedürfnisse

    Doch es gab da eine schöne Racklösung ohne Bastelei, war auch Original-Yamaha. Meines Wissens war die Rackhalterung auch stdmäßig ab Werk dabei. Bin mir aber nicht sicher, ob es dann tatsächlich so ausgeliefert wurde, war damals zumindest so angekündigt.
  31. J

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Fatar selbst, guckst du hier. Register Information sagt: "high quality, 5 octaves Fatar TP 9 keyboard " Aber mal ganz ehrlich, bei einem Preis von $ 1499 sollte das dann deutlich über einen aufgemotzten Controller hinausgehen. Da muss dann auch klanglich so richtig was kommen. Führt meine...
  32. J

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Also ich sehe das Teil eher als Keyboardcontroller mit ordentlicher Tastatur (Fatar TP9) und vielen Bedienelementen, der Synth ist eher eine Zugabe - wenn man dann noch ein paar Sounds davon verwenden kann, umso besser. Unter diesen Gesichtspunkten und einem Preis deutlich unter € 1000,- wäre...
  33. J

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Hands-On for Hands-Up! Sorry, mir war grad danach. Weitermachen!
  34. J

    Kino - Tipps - aktuelle Filme

    Re: Dringend ein paar Filmempfehlungen bitte !! Auf jedem Fall Takeshi Kitano, insbesondere: Zatoichi – Der blinde Samurai Meiner Meinung nach auch sehr schöne Filmmusik mit analogtouch.
  35. J

    Minimoog Original od. Minimoog Old Skool Voyager?

    Das ist das viele Geld, das der Besitzer da reingesteckt hat :lollo: Sorry, musste einfach sein bei der Steilvorlage.
  36. J

    PC ohne Betriebssystem kaufen?

    Hallo Jörg, habe folgendes zu den Lenovo Thinkpads gefunden: (entnommen hier: http://thinkpad-wiki.org/Clean_Install) Vielleicht hast du das aber auch schon ausprobiert .
  37. J

    Yes in Bielefeld Ringlokschuppen

    Erasure waren ja vor einer Weile auch dort. Der Witz ist, man bekommt es fast nicht mit, obwohl man in der Region wohnt. Wenn Ina Müller in den Ringlokschuppen kommt, dann hängen überall Plakate (keine Ahnung, wer sich sowas anhört) an der Herforder Straße. Aber so echte Größen werden ja eher...
  38. J

    polyphoner analoger im rack

    Der Cheetah MS-6 oder auch der Marion MSR-2 oder Prosynth könnten vielleicht noch interessant sein. Geht aber beides klanglich sehr in Richtung des Matrix6/1000. Der Cheetah wird wohl auch auch vom Kiwi unterstützt, vorausgesetzt wird aber eigentlich immer die Maad-Firmware. Das Schöne ist, dass...
  39. J

    Roland MKS-30 Filter Problem

    @silver: Wo wohnst du denn bzw. kommst du her? Das ist normal, weil für bestimmt Parameteränderungen immer das komplette Patch übertragen werden muss. Ist bei allen Matrix 6 und 1000 so und ein Problem, was wirlich nerven kann. Für echte Realtimeänderungen im Livebetrieb nicht zu gebrauchen...
  40. J

    Roland MKS-30 Filter Problem

    Hi Silver, habe ich gerade gefunden - könnte für dich vielleicht interessant sein: (http://m.matrixsynth.com/2008/09/roland-80017a.html) Gruß Jörg
Zurück
Oben