Suchergebnisse

  1. SpotlightKid

    Die MIDI Hall of Shame

    Das ist mit der gerade erschienenen Firmwareversion 1.8 nun behoben, d.h. man kann die Kanäle einstellen. Wir sind uns also einig, dass wir anderer Meinung sind. Du findest das überflüssig und umständlich, ich finde, das ist normale defensive Programmierung und legt niemand unnötig viele...
  2. SpotlightKid

    Audio to MIDI Clock Converter

    Hallo, da wäre ich auch sehr am Source Code interessiert! Ist das mit stm32duino realisiert? Oder mit mbed? Oder direkt auf ST HAL / Cube? Ich habe auch schon öfters darüber nachgedacht, so etwas zu basteln, um Hardware-Digital-Recorder mit MIDI-Geräten zu synchronisieren.
  3. SpotlightKid

    Die MIDI Hall of Shame

    Mit MIDI CC Befehlen kann man nur 128 Parameter ansprechen und viele CC # sind schon für Standard-Controller (Modulation, Volume, Sustain, usw.) vergeben. Außerdem hat man entweder nur eine Auflösung von 128 Werten, oder muss mit High-Resolution Controllern (also zwei CC-Nachrichten) oder NRPNs...
  4. SpotlightKid

    Die MIDI Hall of Shame

    Also wenn jede kleine Unannehmlichkeit als Grund für Anprangern hergenommen wird, wird's lächerlich. Sysex-Nachrichten werden normalerweise von Software oder dazu programmierten Controllern gesendet. Die sollten in der Lage sein, die Prüfsumme zu generieren. Wenn nicht, ist die Software sch...
  5. SpotlightKid

    Die MIDI Hall of Shame

    Der Zug ist leider schon fast abgefahren. Ich hatte gerade eine kleines Keyboard für den Schreibtisch gesucht, das PitchBend und Modulation mit ordentlichen Controllern bietet, nicht nur irgendwelchen Touchstrips, Pitchbuttons (!), oder Mini-Joysticks, und habe nichts gefunden.
  6. SpotlightKid

    Die MIDI Hall of Shame

    Das ist ja nun ein anderes Thema: MIDI über USB vs MIDI über herkömmliche serielle Schnittstelle. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. Mit USB2 High Speed hat man auch prinzipiell nicht mehr die minimale 1 ms Interruptlatenz.
  7. SpotlightKid

    Die MIDI Hall of Shame

    Ich finde MIDI-Miniklinkenanschlüsse eigentlich gar nicht so dumm, da hat man wenigstens nicht das Problem, dass die Orientierung der Buchse bei einem Gerät so ist und beim nächsten 180 Grad gedreht. Und schließlich haben die DIN-MIDI-Anschlüsse unnötig viele Pole, die gar nicht...
  8. SpotlightKid

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Ist mir bei Waldorf Synth Engines auch noch nie begegnet.
  9. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Ja, stimmt, der XTk hat auch 44. Hatte wohl den großen Roten geistig mitgezählt. Aber da bleibt trotzdem meine Frage, was nützt es dann, 40 Stück zu bestellen? Kann man die weiteren 4 bei Arturia dann einzeln dazu bekommen, oder muss man gleich zwei Sets zu 40 Stück kaufen?
  10. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Danke für den Hinweis. Bei mir sind die "Kühltürme" auch alle schon ganz weiß und schmierig, bei mir ist also auch bald Ersatz erforderlich. Aber man braucht doch 45 Stück, oder? Zumindest für den XTk.
  11. SpotlightKid

    Die MIDI Hall of Shame

    Yamaha Reface DX: MIDI Patch Dumps könne zwar empfangen werden, aber landen immer nur im temporären Edit Buffer. D.h. es gibt keine Möglichkeit einen Patch an einen bestimmten Speicherslot zu senden. Wenn man also eine ganze Bank an Patches senden und speichern will, muss der User für jeden...
  12. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    LFO Sync: on (Handbuch Seite 82)
  13. SpotlightKid

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Das musst du die Store Mitarbeiter fragen. Dieses Schicksal scheint aber z.B. immerhin Kurzweil getroffen zu haben, die der Musicstore nicht mehr im Programm hat. Angeblich wegen zu viel Supportfällen. Bei mir haben der Kurzweil PC3 und PC3K, die ich dort gekauft habe, immer einwandfrei...
  14. SpotlightKid

    Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

    Genau die gleiche Erfahrung hatte ich vor Jahren mit dem Waldorf Blofeld. Und jetzt rate mal, auf welcher Synthengine der Sledge basiert...
  15. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Sehr cool. Werde ich baldmöglichst ausprobieren. Danke für den Hinweis!
  16. SpotlightKid

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    Das dieses (oder der Nachfolger oder die X4-Version) nicht im Artikel gelistet war, hat mich auch etwas gewundert. Ok, das Alter Ego X4 ist gelistet, das vereint ja anscheinend Flashback und Alter Ego. Momentan ist das "kleine" Flashback V1 halt recht günstig und das Alter Ego V1 gar nicht mehr...
  17. SpotlightKid

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    Schöne Auflistung. Danke! Eine Kategorie habe ich vermisst: Talkboxen Ich habe eine Rocktron Banshee, die ist aber nach meinen bisherigen Versuchen für Synths nicht so gut geeignet, weil die Distortion schon bei minimaler Gain-Reglereinstellung zu stark ist. Vielleicht muss ich mal den Trick...
  18. SpotlightKid

    30.6.17 Köln, Synthesizer Treffen in Köln ( Eigelstein )

    Ich werde wohl auch da sein. Chris
  19. SpotlightKid

    30.6.17 Köln, Synthesizer Treffen in Köln ( Eigelstein )

    @Moogulator: du verwechselst Rommerskirchen mit Rodenkirchen. @Bodo: wenn du 500 Meter laufen kannst, findest du aber sicher auch irgendwo was an der Inneren Kanalstraße.
  20. SpotlightKid

    30.6.17 Köln, Synthesizer Treffen in Köln ( Eigelstein )

    Ich schreibe mir den Termin auch mal in Kalender. Ich sach dann nochmal Bescheid, ob ich komme. Chris (ebenfalls PLZ 50823 :) )
  21. SpotlightKid

    "JX-O5" Roland JX-03 Boutique Demo Track

    https://soundcloud.com/spotlightkid/jx-o5 Download: JX-O5 (Lizenz: CC-by-nc-sa 3.0) Schaut man auf den ersten und die beiden letzten Buchstaben des Titels wird man die Inspiration für diesen Track schnell erraten können.
  22. SpotlightKid

    15-18.8. Köln - Platine Festival

    Und noch eins.
  23. SpotlightKid

    15-18.8. Köln - Platine Festival

    Hier auch noch ein paar Bilder von mir. Ich hatte leider keine lichtstarkes Objektiv dabei, deshalb sind viele Bilder unscharf/verwackelt.
  24. SpotlightKid

    15-18.8. Köln - Platine Festival

    Waren mal wieder sehr coole Exponate und Locations dabei. Tipp: Montags oder Dienstags unterwegs sein, da ist weniger los.
  25. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Ja, der MW II kann leicht den Song dominieren und nicht alle Sounds fügen sich gut in Sounds von anderen Synths ein. Vom Grundkonzept entgegengesetzt zu Rolands, die für sich oft langweilig klingen aber sich immer gut einfügen. Der MW II ist m.E auch kein Ersatz für irgendwas, sondern steht für...
  26. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Da gibt es nichts zu sehen. Die User Wavetables heißen weiter "User ..." Und man kann nicht sehen, auf welche Waves (User oder ROM )sie verweisen. Dass muss man einfach mit dem Ohr überprüfen.
  27. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Wenn du die Standardsounds oder nur eigene Sounds drin hast, die keine User-Waves verwenden, kannst du da nichts überschreiben. Die User-Waves und User-Wavetables sind ab Factory nicht mit Sinnvollem belegt. Leider kann man nirgendswo sehen, was gerade in den User-Waves und -Wavetables...
  28. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Unisono? Habe ich bei meinem XTk mit 30 Voices bei fast jedem Sound an. Und für Layering ist der Multimode gut genug. Was nicht so gut klappt ist das Timing der Arpeggiatoren untereinander. Board #2 und #3 haben außerdem den schönen Delay-Effekt, den Board #1 (m.W. nur Microwave II) nicht hat.
  29. SpotlightKid

    Buch zur Klanggestaltung/ Synthese etc

    Das kannte ich noch nicht. Danke für den Hinweis!
  30. SpotlightKid

    Gesucht: Die besten Bodentreter für Keyboards

    Electro Harmonix V256 Vocoder - mMn der beste Vocoder, den's momentan neu zu Kaufen gibt. Längen besser als sämtliche in Mini-Synths (microKorg, JD-Xi, Ultranova, micron, usw.) eingebaute Vocoder.
  31. SpotlightKid

    klassische Instrumente: Klang

    Gugl mal nach "Sonatina Symphonic Orchestra". Als Soundfontplayer unter Linux eignen sich - fluidsynth (Command line, nur SF2) - qsynth (GUI, nur SF2 - Linuxsampler (SF2, SFZ, GIG) GUI: JSampler - Carla (GUI, SF2, SFZ, GIG)
  32. SpotlightKid

    Buch zur Klanggestaltung/ Synthese etc

    Hier im Nachbarforum habe ich viele Links zu Tutorials, Büchern, Webseiten usw. zur Soundprogrammierung gesammelt: http://www.musiker-board.de/threads/lin ... tc.492713/ Darunter natürlich auch einige schon hier genannte.
  33. SpotlightKid

    Wie baut man einen Chor-Sound?

    Für Chorsounds mit Waldorf-Wavetablesynths nimmt man am besten die Wavetable #64 "Chorus 2" und stellt in der Modulationsmatrix ein, dass das Keytracking die Wavetableposition moduliert. Diese Wavetable ist so konstruiert, dass die Formanten so über einen großen Bereich der Tastatur gleich...
  34. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Du kannst meinen Beitrag ruhig zu den Kontra zählen. Ich habe das Buch schon lange weitergegeben, weil ich es nutzlos fand. Ergänzung: wer upaw mit dem MWII mal ausprobieren will und Schwierigkeiten hat, das Program auf modernen Systemen zu kompilieren. Ich habe den upaw2 "Assembler" das aus...
  35. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Ich fand das Buch nicht sehr hilfreich. Steht auch nicht viel mehr Info drin, als in der Anleitung, nur mit mehr Worten. Nützlicher finde ich dagegen die Tipps und Links hier: http://carbon111.com/mwxt.html Auf AMAZONA verstecken sich auch noch ein paar interessante Workshops zum XT im Archiv...
  36. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Wieso eigentlich blau? Mein XTk hat grün-schwarz. Oder willst du einfach lieber blau-weiß?
  37. SpotlightKid

    Conrad.ch - arduino nano

    Wenn ich sowas hier noch in erreichbarer Entfernung hätte, würde ich das ja sogar vielleicht machen...
  38. SpotlightKid

    Quelle Fame Gitarrenfußschaltergehäuse?

    Hallo allerseits, auf der Suche nach einem Gehäuse für diverse MIDI-Controller DIY-Projekte bin ich auf folgenden spottbilligen Fußschalter von Fame beim Musicstore gestoßen: https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/Fam ... 022098-000 Der erscheint mir angesichts des Preises und der stabilen...
  39. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Glückwunsch! Wenn du dich ein wenig damit befasst hast, würde ich gerne mal hören, wie er dir gefällt. Wenn du ein paar nette Sounds von mir haben willst, melde dich. Gruß, Chris
  40. SpotlightKid

    Ein Herz für Synths – Waldorf Microwave XT

    Also, sind das die von Elektro_Lurch verlinkten? Über ein hier gepostetes Foto mit den neuen kappen würde ich mich freuen, und wenn's nur mit dem Mobilfon ist, da auch bei meinen XTk irgendwann mal neue Kappen fällig sind, sie haben teilweise schon diesen weißen "Schimmel".
Zurück
Oben