Neuste
  • Tages-/Nachtmodus im Footer ändern:

    System: Automatische Anpassung an die Helligkeit eures Betriebssystems.
    Hell: Sequencer im Daymode.
    Dunkel: Weniger Kontrast – ideal für Nachteulen!

Studiologic Sledge Synthesizer - beknopft; Multisynthese; preisgünstig

  • #391
Gut und schön. Allerdings kann man sich den Sledge natürlich auch selbst zum Controller für jedes Plug-In, das CC-lernfähig ist, konfigurieren - z. B. für alle Arturia- und TAL-Plug-Ins.
 
  • #392
Soweit ich es verstanden habe, ist der Unique Selling Point ja gerade der, dass man in Omnisphere nicht mehr zuweisen/konfigurieren muss.
Auch eine Zeitersparnis.
 
  • #394
Wow. Das Mellotron klingt ja mal wirklich toll. Würde mir wünschen, dass es dieses Soundset auch für den "normalen" Blofeld gäbe.
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Xpander-Kumpel
  • #395
Man kann den alten ja auf den neuen updaten, dann kann man auch die Samples reinlegen.
 
  • #396
Hier das "Spectral Basics" Soundset von App-Sounds.


 
  • #398
Hat der Sledge ( v2 Black Edition) eine Tap-Tempo-Funktion? Im Handbuch und online konnte ich nichts finden.
 
  • #401
Ich habe mich zufälligerweise heute und gestern mal wieder sehr intensiv mit dem Sledge beschäftigt. Das aktuelle OS 2.51 geladen, den Samplespeicher aktualisiert - zum Teil mit eigenen Samples. Sounds programmiert, optimiert, organisiert usw.

Vorher hatte ich ein wenig Angst vor dem Update, nachdem es hier ja Berichte gab, nach der Aktualisierung auf 2.51 würden bestimmte Bugs auftreten. Das war bei mir absolut nicht der Fall. Alles ging ohne Schwierigkeiten, wenn auch die zur Verfügung gestellte Software für den Sample-Upload und das Sound-Mapping sehr einfach gehalten und kompliziert in der Anwendung ist.

Aufgefallen ist mir wieder einmal, was für ein tolles Instrument der Sledge ist, mit dem man wirklich sehr, sehr viel machen kann und auf dessen Hardware-Oberfläche vieles sehr klar, übersichtlich und einfach gelöst ist. Das ist die eine Seite. Andererseits sind mir die unverständlicheren Einschränkungen auch wieder aufgestoßen. In letzter Zeit habe ich sehr viel mit dem micro-Q-Keyboard gemacht und im Vergleich dazu ist die Struktur mit nur zwei fest zugewiesenen ENVs und den wenigen Modulationszielen für die 3 LFOs beim Sledge schon sehr eingeschränkt. Modwheel und Aftertouch sind immer dem gleichen Ziel zugewiesen - was ein Quatsch. Na ja, aber irgendwas ist ja immer ;-) ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #404
Das bedeutet sinngemäss "Zustimmung!".

;-)
 
  • Daumen hoch
M.i.a.u.: Horn
  • #405
Fragt nicht, wie die Briten auf die geheimnisvolle Zahl 17 kommen... jedenfalls hat es der Sledge in der Kategorie "Best Hardware-Synth 2018" bei Musicradar auf den respektablen neunten Platz geschafft.

Nicht schlecht für eine ausladend-grosse, beknopfte Multisynthese....
 
  • #406
Guten Morgen Leute, ich habe mir jetzt leider ein anderes Problem herbeigeschafft. Nachdem ich die samples von der Homepage auf den Sledge geladen habe, geht gar nichts mehr. Das Gerät ist jetzt vollständig leer, keine Waves sind drauf und ich kann auch nichts mehr Resetten, er lädt auch keine Factory Sounds mehr, nichts gegt mehr. Es erscheint im Display nur die Anzeige Init Patch und 1111111
Ich habe den Support bereits angeschrieben, da ich da aber nicht viel erwarte, frage ich einfach mal hier, ob jemand eine Idee hat.

So ein Sch...!
Jetzt habe ich das gleiche Problem wie Juno 69: wollte gestern meinen Sledge upgraden (habe den gelben 1er seit 4 Jahren), ich schalte ihn an und ich habe genau die gleiche Init 1111111- Meldung wie Juno, es geht gar nichts mehr, auch aus-einschalten bringt nichts. Hilfe!!!!
Hat jemand eine Idee? Juno 69 wohin hast Du den Sledge eingeschickt?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #408
Mir ist aufgefallen, dass sowohl der Black Sledge als auch der gelbe Sledge 2 z.B. bei Thomann, Just Music und Session aktuell nicht mehr gelistet sind.
Ich werte das mal als Zeichen - es ist Zeit für Version 3. (:


Medium 540 anzeigen

"Ein Schiff Sledge wird kommen...tralala-laaaah-lalalaaaa..." :dancehammer:


.
 
  • #410
Als Reminiszenz an PPG fände ich es sehr schick.
 

Neueste Beiträge

News

Zurück
Oben