Suchergebnisse

  1. future_former

    Eure Lieblings-Hersteller von Synthesizern

    Ach, da wären noch die Jungs und Mädels von NI, u-He und Spectrasonics, die ich auch sehr gerne mag. :-D
  2. future_former

    The Usual Suspects – DSP56300 Emulation

    JA, das tut sie. Aber schau doch mal selbst nach und bilde Dir ein Urteil.
  3. future_former

    Waldorf Quantum Mk2 + Mk1 / abgekündigt

    Schönes Teil, dieser Quantum. Was mich mal interessiert: Warum bauen die nie FM in die Synthese mit ein ? future_former
  4. future_former

    Eure Lieblings-Hersteller von Synthesizern

    Access & Waldorf sind meine Evergreens, sowohl in Hardware wie auch Software.
  5. future_former

    The Usual Suspects – DSP56300 Emulation

    Ja, Du hast recht. Ich muss mich nur umgewöhnen.
  6. future_former

    The Usual Suspects – DSP56300 Emulation

    Schöne neue Plugins-Welt ! Für meine Ohren klingt das alles frisch, was da aus den Lauschkuschlern kommt. Bislang hat sich allerdings folgendes heraus kristallisiert: Man braucht viel CPU-Leistung ! Insgesamt, wie man im Video sehen kann, sieht die Auslastungsanzeige ganz brav aus, aber es gibt...
  7. future_former

    Vorschläge für günstigen Synth

    Ich hau' hier mal eine Kerbe: Muß es unbedingt ein physischer Synth sein ? Mit einem Hardware Controllerkeyboard und freier Sofware kommst Du wesentlich weiter, vor allem eben auch klanglich. Schau' Dir mal die Emulationen von DSP56300 Ich habe seit etwa einer Woche das Vergnügen diese...
  8. future_former

    Vorschläge für günstigen Synth

    Wie ist denn der aktuelle Kurs für einen Virus A/B ? Ich hab' meinen B seinerzeit um 2016 für knappe €600.- verhökern müssen, der Kurs gab' damals nicht mehr her... für €300.- sollte der Threadstarter heute doch was bekommen können ? future_former
  9. future_former

    Vorschläge für günstigen Synth

    Wenn Du keinen Software-Synth haben willst ist für mein Dafürhalten der Access Virus A/B/C/Ti immer noch die beste Wahl, was einen klanglich flexiblen und leicht zu bedienenden Synthesizer angeht. Auch bei Waldorf mal reinschauen, die Synthesizer sind alle mehr als nur Wavetable und können...
  10. future_former

    Yamaha DX7 Meine Geschichte zum FM-Synth

    Den VX90 hab' ich mir als 3. oder 4. Gerät angeschafft, vorher kam der Ensoniq EPS-16+. Was ich nie begrrifen habe war die fehlende Modulationsmatrix, die es mir erlaubt hätte mehr als nur einen Parameter gleichzeitig anzusteuern. Ich fand insbesondere die Filter sehr crunchy und mochte das Teil...
  11. future_former

    DSP56300 Xenia ->Waldorf Microwave XT (Emulation via DSP Simulator) …

    Es handelt sich bei den nötigen ROM-Files um 2 separate Einheiten, upper- and lowerXXXXXX.bin. Falls jemand Bedarf hat: bitte PM an mich, ich weiß den ein oder anderen Weg Xenia an den Start zu bekommen. future_former
  12. future_former

    [Umfrage] Software vs Hardware

    Im Grunde ist es völlig egal, mit welchen Mitteln Musik gemacht wird. Ich für mich habe nach mehreren Jahrzenten Produktion mit überwiegend hardwaregestützten Klangerzeugern die softwarebasierte Arbeitsweise entdeckt, die mich frei von Beschränkungen gemacht hat. ITB ist dank Totall Recall...
  13. future_former

    Yamaha DX7 Meine Geschichte zum FM-Synth

    Hm... Native Instruments. FM7 ? Kann mir jemand verraten, warum NI dieses schöne Stück Weichware nie für Intel Macs supportet hat ? Der FM8 ist so... unsexy ?!?
  14. future_former

    Yamaha DX7 Meine Geschichte zum FM-Synth

    Der DX7 Mk. I war damals in den 80ern mein absoluter TRaumsynth. In nahezu jedem Song war das DIng zu hören, jedes Musikvideo mit Musikern auf einer Bühne - was war dabei ? Ein DX7. Leider war das schöne Teil für mich unerschwinglich, genauso wie der Casio CZ-5000. In der Schule hatten wir...
  15. future_former

    The Usual Suspects – DSP56300 Emulation

    So. Ich bin jetzt testweise mal auf einem Mojave 10.14.6 unterwegs, welches ich auf einer externen Seagate per USB 3.0 am laufen habe. Das gute alte Logic läuft, prinzipiell, aber der AU-Manager will nicht so, wie ich will und die TUS-Plugins werden nicht erkannt. Hinsichtlich der restlichen...
  16. future_former

    The Usual Suspects – DSP56300 Emulation

    Soderle. Ich habe mir jetzt erst einmal eine frische Mojave-Installation auf meinem Macbook installiert, das sind die Mindestvoraussetzungen für die Plugins. Die Installation ist recht easy, auch wenn man wie ich erst mal lernen mußte wie's funktioniert und welche OSess und blablabla. In meiner...
  17. future_former

    ...ist G.A.S. per se schlecht?

    Ich hatte damals in den 90ern, als ich richtig mit dem Musikmachen angefangen habe, immer wieder Beschränkungen hinsichtlich der Möglichkeiten der vorhandenen Instrument, wie z.B. fehlende resonanzfähige Filter in meinem Ensoniq SD-1 (grundsätzlich eine klasse Kiste, DM 3000.-). Auch die...
  18. future_former

    ...ist G.A.S. per se schlecht?

    Nö. Nicht schlecht, aber angesichts der tollen Möglichkeiten, welche einem (Freeware)-Synthesizer heute bieten nicht mehr nötig. Ich habe mir Ende der 90er und bis in die 2010er praktisch jeden Wunsch an Hardware realisiert, hatte durch einen Freund uneingeschränkten Zugriff auf Schätze wie den...
  19. future_former

    Wenn Träume verfügbare Realität werden.

    G.A.S... hatte ich ebenfalls und träumte davon erfolgreicher Musikproduzent zu werden. Ich habe dann in den 90er und 2000er Jahren alles mögliche Equipment gekauft, viel davon auf Kredit, und konnte damit endlich Musik machen wie ich sie mir vorstellte, was immer im Vordergrund stand. Ein...
  20. future_former

    The Usual Suspects – DSP56300 Emulation

    Vielleicht kennt das von Euch jemand ? https://dsp56300.wordpress.com/ Sieht auf den ersten Blick sehr nach engagierter Arbeit aus. Leider bekomme ich die Plugins nicht zum laufen. Unter Logic 9 (El Capitan), sowohl im 32- als auch 64-bit Modus werden die Plugins gar nicht erkannt, unter Logic...
  21. future_former

    Meine technischen Neuentwicklungen: Magnetfestplatte mit über 50GB/s Transferleistung...

    Liebes Forum ! Ihr könnt Euch schon mal freuen; es wird demnächst, wenn alles gutgeht und meine Geschäftspartner anständig sind, eine neue Generation von Festplattenlaufwerken auf den Markt kommen. Klassische Magnetfestplatten, die einerseits sehr günstig zu produzieren sind, andererseits...
  22. future_former

    In eigener Sache...

    So, also findet Ihr meine Beiträge und die Musik scheiße ? Schönes Lob ! :-D
  23. future_former

    In eigener Sache...

    Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere sich die Zeit nimmt und mal einen Blick in meine aktuellen & ständig geupdateten Webangebote nimmt. Kommentare dazu sind herzlich gerne erwünscht und begrüßenswert. :-) Ihr findet die wichtigsten beiden Seiten hier: http://blog.danyelgloser.de...
  24. future_former

    SSD 1TB intern .. Empfehlungen ?

    Entweder 850 Evo oder 850 Pro (habe ich selbst im Mac mini mit 1TB). Schon allein wegen den 5 respektive 10 Jahre Garantie. Bestes Preis-/Leistungsverhältnis.
  25. future_former

    Geklaut oder meins ?

    "Infinity" kam in den 90ern. Ich habe meine Melodie 1984 komponiert. Ich werde mich mal hinsetzen und das Stück ausarbeiten; ich habe das all die Jahre fallengelassen, weil ich das Gefühl hatte, das Stück gestohlen zu haben.
  26. future_former

    Geklaut oder meins ?

    Ich habe vor über 30 Jahren mal geglaubt eine Melodie komponiert zu haben. Mir kam diese Melodie aber schon damals recht eingängig und bekannt vor. Das Stück geht noch weiter, hier die ersten Takte: https://my.sofortcloud.com/index.php/s/PfUfgEyGnBHpi2Z Vielleicht kennt jemand diese Melodie...
  27. future_former

    Apple kann DVB-T2 Dual nicht mehr, PC Alternative?

    Ich empfange mit meinem Mac mini DVB-C mit 2 Stück Elgato 610 Empfängern und nehme meine Sendungen zeitgesteuert auf. Für DVB-T2 gibt es das neue Geniatech Produkt "EyeTV Hybrid", welches die unverschlüsselten, öffentlich-rechtlichen Programme empfangen kann. Mehrere baugleiche Empfänger sind...
  28. future_former

    Serverkraftpaket in kostengünstig aufbauen für DAW ???

    Was Du suchst nennt sich: "Workstation-Hardware" und ist eng mit der sogenannten Server-Hardware verwandt. Meist werden die gleichen CPUs (Opteron, Xeon) verwendet, allerdings unterscheiden sich Workstation-Mainboards in Sachen Ausstattung erheblich von den Server-Versionen. Typische...
  29. future_former

    Neue Intel CPU für Profis

    Viele Kerne bringen nur dann etwas, wenn die Anwendung und das verwendete Plugin gut parallelisieren können. Was bringen Dir 8 Kerne, wenn das Synth-Plugin nur auf einem Kern effektiv rechnet und da schon an Grenzen der CPU stößt ? Ich bin von einem echten 8-Kerner (Dual Xeon, Baujahr 2008...
  30. future_former

    Eventide H9000

    Hat bestimmt tolle Effekte an Board. Aber - selbst wenn ich die Kohle hätte - ich würde mir heute keinen expliciten Multieffekt mehr ins Rack schrauben. Ich habe im Studio noch einen DPS4000 von Eventide, den benutze ich quasi nicht mehr und realisiere alles mit Plugin-Software. Alles auf einem...
  31. future_former

    Jellinghaus Programmer & NI FM8 ?

    Ich könnte von einem Freund dauerleihweise einen alten Jellinghaus DX-7 Programmer bekommen. Jetzt überlege ich mir (da ich mittlerweile nur noch mit Software arbeite) den Jellinghaus in Kombination mit dem NI FM8 zu verwenden. :idea: Weiss jemand, ob das technisch realisierbar ist ? Ich...
  32. future_former

    Macht CPU GHz den Power Audio PC?

    Grundsätzlich sind mehr GHz immer besser als weniger. Bzgl. Lärmentwicklung kann man auch den CPU-Kühler gegen ein besseres/größeres Modell tauschen, selbst hochgetaktete CPUs lassen sich mit modernen Kühlern nahezu geräuschlos betreiben. Ich würde hinsichtlich eines neuen PCs einen auf...
  33. future_former

    macOS - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ?

    Re: OSX - Das Betriebssystem für Musiker. Aber warum ? Ich verwende OS X ganz einfach wegen Logic, welches es nicht mehr für die Windows-Plattform gibt. Auch sonst ist es ein sehr angenehmes BETRIEBSSYSTEM, nicht mehr und nicht weniger.
  34. future_former

    Ralf Hildenbeutel - Moods / Spark

    Excellente Arbeit ! :-)
  35. future_former

    OS auf einen anderen Mac gleichen Typs übertragen

    Am einfachsten machst Du das mit Carbon Copy Cloner. Der Weg über den Migrationsassistenten ist m.E. zum umständlich. Ein exacter Clon ist ja das, was Du eigentlich willst.
  36. future_former

    OS auf einen anderen Mac gleichen Typs übertragen

    Ja, das geht problemlos, auch wenn sich die Hardware stärker unterscheidet. Allerdings müssen ggf. Plugins und Programme neu registriert/aktivert werden, da diese oft mit Hardware-ID oder Seriennummer des Rechners verknüpft sind.
  37. future_former

    Umsteiger von Klavier zum Synth, aber welchen Synth?

    Einen Computer hast Du ja bereits oder planst ihn ggf. anzuschaffen ? Du willst Partituren bearbeiten, Aufnahmen machen und brauchst eine Vielzahl von Sounds ? Ich persönlich würde in diesem Fall eher ein bischen mehr investieren und ein excellentes Masterkeyboard mit Holztastatur nebst DAW und...
  38. future_former

    Ab wann hat man genug gear & weiß das dann auch?

    Ich hab' nahezu meinen gesamten Gerätepark vor ein paar Jahren verkauft. Mir waren das umständliche und oft fehlerbehaftete Handling beim Arbeiten mit unterschiedlichen Songs, das MIDI-Management und die Soundverwaltung einfach nur ein Dorn im Auge. Zudem habe ich immer mehr ausschliesslich ITB...
  39. future_former

    Prozessorwechsel Mac Pro

    Das würde definitiv nicht funktionieren, weil Deinem alten OS die Treiber für die Hardware der Tonne fehlen. Auch in einen 2012er cMP könntest Du Deine alte Platte erst NACH einem Update auf mindestens Mountain Lion stecken und weiterarbeiten. future_former
  40. future_former

    Logic Pro 8 findet AU plug-ins nicht mehr

    Am besten mal die Festplatte im Festplattendienstprogramm auf Fehler überprüfen lassen, Rechte reparieren lassen könnte auch helfen. future_former
Zurück
Oben