Meine technischen Neuentwicklungen: Magnetfestplatte mit über 50GB/s Transferleistung...

future_former
future_former
|||
Liebes Forum !


Ihr könnt Euch schon mal freuen; es wird demnächst, wenn alles gutgeht und meine Geschäftspartner anständig sind, eine neue Generation von Festplattenlaufwerken auf den Markt kommen.

Klassische Magnetfestplatten, die einerseits sehr günstig zu produzieren sind, andererseits wird es eine dramatische Kapazitätssteigerung geben. Ich habe vor etwa 33 Jahren einen Schreib-/Lesekopf entwickelt, den ich heute wirtschaftlich zum Einsatz bringen kann. Schaut Euch das Prinzip mal hier an:

https://developement.danyelgloser.d...chnology-update-for-an-old-harddrive-concept/

Die Platte schafft thoretisch knapp ein Petabyte pro Sekunde (In & Out), und das bei Picosekunden Latenz. Leider gibt es noch keine adäquaten Controllerchips und Anbindungen, aber daran arbeite ich gerade. ;-)

Bei Markteinführung kann man die Platte mit 100GB pro Sekunde Transferleistung und entsprechender geringen Latenz erwerben. Die Kapazität werde ich bis dahin auf 50TB für ein 2,5"-Laufwerk gebracht haben. Den SATA-Standard hebe ich auf SATA/5 oder SATA/7.

Daß das kein Scheiß ist, sondern konkret, dürft Ihr mir gerne glauben. Bei Linkedin habe ich mittlerweile meine Kontakte zu Seagate/Western Digital usw. gesammelt, auch Samsung und Toshiba werden bald wieder im Geschäft sein. Ihr könnte ja mal schauen ->

http://linkedin.com/in/gaia-technologies


Besucht bitte auch meine Umweltschutz-Seiten:

http://gaia-rescue.org
http://gaia-technologies.org

Eine Spende wäre in jedem Bereich sehr willkommen, so kann ich weitermachen mit meiner Arbeit. Danke ! :)


Liebe Grüße,

future_former
 
Zuletzt bearbeitet:
hairmetal
hairmetal
(vermisst)
Braucht man dazu eine Bambus-Pyramide oder eine Lava-Lampe?
Funktioniert das auch bei Halbmond?


:)
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Nimmt dann auch die Wahrscheinlichkeit eines Headcrashes mit der Anzahl der Köpfe zu?
 
Summa
Summa
hate is always foolish…and love, is always wise...
Ich hatte schon per PM gefragt, wie das mit praktisch eng neben/untereinanderliegenden Bereichen aussieht, die man praktisch gleichzeitig beschreiben könnte, obs da Probleme/Wartezeiten gibt, auf Grund der Magnetisierungskurve.
 
Eliza
Eliza
Casioversteherin
Versuch doch mal, für den Anfang mit weniger Smilies auszukommen … insbesondere in technischen Zeichnungen.

Dann sind Moving Heads nicht "classic", sondern die Weiterentwicklung von Fixed Heads und Magnettrommeln. Also eigentlich ein Schritt rückwärts – aber wer weiß, manchmal ist das ja nötig.

Beim Controller hingegen kommt es weniger darauf an, von welchem Hersteller er kommt und theoretisch versprochenen Throughput, als darauf, welche Funktionen er durchführt, um all die Zylinder anzusprechen. Und in der Hinsicht sehe ich auf der Website keinerlei Informationen?!

Good old friend Steve Jobs, aha. Very believable.
 
khz
khz
D@AU ~/+50°C/Opportunist/Orwell # ./.cris/pr.run
@future_former hat nur 7 :like's:! ;-)
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Wird bestimmt ein Knaller, ich drück die Daumen. Ich mag Leute mit Visionen. :bravo:
 
telefonhoerer
telefonhoerer
|||||||||||
hoffentlich ist bis dahin auch pci-express 5.0 fertig, denn auch damit brauchts 16 Lanes um die Daten so schnell in den Speicher zu schaufeln.
 
telefonhoerer
telefonhoerer
|||||||||||
jepp 376 x UDMA-133 oder halt alternativ einmal thunderbolt v? (late 2030)
mehr patches \o/
 
firstofnine
firstofnine
||||||||||
Ich bin zumindest skeptisch. Ich kann mit nicht vorstellen, dass Seagate und Co noch nicht auf die Idee gekommen sind, mehrere Köpfe parallel zu betreiben.
 
Synthetisant
Synthetisant
|||
Ihr könnt Euch schon mal freuen; es wird demnächst, wenn alles gutgeht und meine Geschäftspartner anständig sind, eine neue Generation von Festplattenlaufwerken auf den Markt kommen.

Klassische Magnetfestplatten, die einerseits sehr günstig zu produzieren sind, andererseits wird es eine dramatische Kapazitätssteigerung geben. Ich habe vor etwa 33 Jahren einen Schreib-/Lesekopf entwickelt, den ich heute wirtschaftlich zum Einsatz bringen kann. Schaut Euch das Prinzip mal hier an:
bisten voll der spinner.
funzt nevereverniemalsned.
son magnetspeicher is fysikalisch garned machbar und unsicher.
die zukunft ist speichern auf kunststoff
 
marco93
marco93
Shnitzled in the Negev
Ich hab alles gelesen und heute Nacht sogar noch davon geträumt.
 
offebaescher
offebaescher
neu hier
Naja hoffentlich hat er sich als geschäftspartner nicht B******er angelacht.
 
Michael Burman
Michael Burman
⌘⌘⌘⌘⌘
Ich warte dann noch ein bisschen, bis sie 100 € kostet. Ich habe für meine externen Festplatten immer schon 100 € bezahlt. Zunächst für 750 GB, dann für 1,5 TB und dann für 3 TB. Für 100 € dann sofort auf 50 TB upzugraden wäre schon nicht schlecht. Aber ich würde auch 20 TB für 50 € nehmen oder so. :agent:
 
Synthetisant
Synthetisant
|||
Ich warte dann noch ein bisschen, bis sie 100 € kostet. Ich habe für meine externen Festplatten immer schon 100 € bezahlt. Zunächst für 750 GB, dann für 1,5 TB und dann für 3 TB. Für 100 € dann sofort auf 50 TB upzugraden wäre schon nicht schlecht. Aber ich würde auch 20 TB für 50 € nehmen oder so. :agent:
ned 150 € sonnern 150 k€s 150.000
der typ is trotzdem en vollspinner
 


Oben