Suchergebnisse

  1. OutOfTune

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Hi, kann jemand meine Frage zum Take 5 in bezug auf FM beantworten ? Soweit ich mitbekommen habe, ist das ja eine digitale ModMatrix (also mit einer endlichen Samplefrequenz) und die FM ist exponential. Abgesehen davon, dass sie mehr Modulationsziele hat, bezieht sich meine Frage nun natürlich...
  2. OutOfTune

    Hochpassfilter – Einsatzmöglichkeiten ...

    Eine Anwendung hab ich vergessen: Wenn man den Synth nur mit dem oszillierenden LPF spielt ist die modulation des HP die einzige möglichkein Bass hinzuzufügen. Setzt allerdings voraus, dass der LPF stimmstabil ist.
  3. OutOfTune

    Hochpassfilter – Einsatzmöglichkeiten ...

    Hallo, Abgesehen von statischen beschneiden der tiefen Frequenzen kann man mit einem Hochpassfilter folgendes machen: 1) den Bass anheben, indem man die Resonanz voll aufdreht und den Hochpass am unteren Frequenzende der Oszillatoren mit einem LFO moduliert "wabbern" lässt. 2) Einen "fetten"...
  4. OutOfTune

    Behringer UB-Xa

    Immerhin sind wir derselben Meinung :prost:
  5. OutOfTune

    Behringer UB-Xa

    Vielleicht dauert es auch etwas länger, da sie aus der Entwicklung des Deepmind gelernt haben und es nun besser ( z.B. mit wiederverwendbaren Komponenten für andere Polysynth Klone) machen wollen und sich dabei etwas verrant haben. Wäre in der Technik ja nichts ungewöhnliches...
  6. OutOfTune

    Wie kann man zwei Mono Signale in ein Stereo Signal wandeln

    Tut mir leid für das off-topic Post, aber es passt einfach so gut :floet::wegrenn:
  7. OutOfTune

    Wie kann man zwei Mono Signale in ein Stereo Signal wandeln

    Wenn Mono1 zu Links und Mono2 zu Rechts werden soll, dann reicht ein Adapter. Für alles andere brauchst Du ein Mischpult, oder Du lötest Dir was aus ein paar Widerständen selbst. (kann aber durchaus sein dass es Adapter mit integrierter 50/50 Mischung gibt) Gruß
  8. OutOfTune

    Polysynth als Masterkeyboard missbrauchen

    Der Prophet 6 (auch der OB-6 ist) ist als Masterkeyboard nicht geignet, falls Du mit der Tastatur einen anderen Synth ansteuern willst, aber mit den Drehknöpfe den P6 selbst steuern willst (eigentlich die Standardsituation bei der Verwendung von zusätzlichen Desktop Synths die keine Tastatur...
  9. OutOfTune

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Zum Sounddesignen und rumspielen ist der Jump-Mode ideal, den nutze ich auch mesitens. Aber für eine LivePerformance (im Wohnzimmer :cool: ) ist der Passthru mode natürlich besser geignet, da ich da keine abrupten Soundveränderungen haben will. Und genau bei diesem Mode wird der Punkt beim...
  10. OutOfTune

    Sequential Take 5 - Polysynth

    Der Punkt ist eine gute Idee, aber die Implementierung hat einen Bug (zumindest beim P6). Ich habe Sequential darauf hingewiesen aber die haben mich mit der Standardfloskel abgespeist, es wäre kein Bug sondern ein Feature. Aufgrund des Bugs, ist es nicht möglich die Potis (im Passthru mode) auf...
  11. OutOfTune

    Prophet 6: Ringmodulator (Effekt) durch Bug unbrauchbar

    Hallo, Wenn ich den Ringmodulator Effekt verwende und 'pitch tracking' eingeschaltet ist, sollte sich der Ringmodulator laut Bedienungsnaleitung so verhalten: " The modulation frequency will then change as you change the lowest note that you’re playing, so that the ratio will remain constant...
  12. OutOfTune

    Neu oder Alt? Was mögt ihr, am Sound alter Synthesizer? (mit Soundbeispielen!)

    Es waren beide Osillatoren incl. Suboszillator. Ohne Mudulation und ohne Effekte. Ja ist kalibriert Ja, wenn ich mit dem Level der Oszillatore untergehe verschwindet der Effekt und wenn ich die Resonsnz zurückdrehe natürlich auch. Wahrscheinlich wird bei dem Patch extrem das Filter übersteuert.
  13. OutOfTune

    Neu oder Alt? Was mögt ihr, am Sound alter Synthesizer? (mit Soundbeispielen!)

    Filter FM habe ich in dem Soundbeispiel nicht verwendet. Sowohl die Oszillatoren und auch das Keytracking bei "nur Filterresonanz" sind für meine Ohren sehr sauber. Und man kann auch nur mit der Filterresonanz spielen und es kling sehr sauber. ABER: Sobald man aber zur Filterresonanz einen...
  14. OutOfTune

    Neu oder Alt? Was mögt ihr, am Sound alter Synthesizer? (mit Soundbeispielen!)

    Also beim Prophet 6 sind die Filter IMHO auch nicht so genau gestimmt und es klingt eher instabil (Vor allem wenn man zu den Filteroszillatoren noch die normalen dazumischt), weil sich jede Stimme anders verhält: Überhaupt ist der Slop, Knopf beim Prophet 6 (und auch beim OB6) manchmal...
  15. OutOfTune

    Zentrale / Sequenzer ... Kaufhilfe erbeten

    Als Pyramid Besitzer würde mich interessieren, ob Du Dich für ihn entschieden hast, bzw. was die Gründe sind warum Du Dich nicht für ihn entschieden hast. Gruß Gerhard
  16. OutOfTune

    Sequential Take 5 - Polysynth

    @Horn: Ok, vergessen wir die Diskussion über den P6 und OB6, das kapert nur den Thread und bringt eh nix... Wenn der wirklich so kommt, dann kann man das auf jeden Fall sagen! Wenn ich nicht schon einen P6 hätte und auf der Suche nach einem Polysynth wäre, würde ich dem Take5 den Vorzug geben...
  17. OutOfTune

    Sequential Take 5 - Polysynth

    l Ich verstehe nicht ganz, dass man in der Preisklasse eines P6 bzw. OB6 noch solche Kompromisse machen muss. Ein monophoner LFO mit einer Amountregelung für alle Modulationsziele ist wirklich dürftig. Und PolyMod ist schön und gut, aber da verliert man dann eben leider einen AudioOszillator...
  18. OutOfTune

    Empfehlung für reine MIDI Sequencer

    Ich habe einen Squarp Pyramid (mit dem ich sehr zufrieden bin) und habe mir mal die Bedienungsanleitung vom Cirklon durchgelesen. Die beiden sind sich vom Konzept und den Features ziemlich ähnlich. Nimm also den Squarp Pyramid! Gruß Gerhard
  19. OutOfTune

    Übernimmt Apple die Weltherrschaft in Sachen SOC Design?

    Hab mir das Video angesehen. Ist IMHO reines Marketing. Die haben nix neues erfunden. Nur ein Verschlankung/Effizienzsteigerung der Produktionsprozesse und des Sortiments. Einzig erwähnenswert ist der Trend nicht alles auf einen Chip zu geben, sondern mehrere kleine übereinander zu packen, was...
  20. OutOfTune

    Techno Konzepte I - Modular generativ & ohne "Sequencer" und doch gut und performativ.

    Danke, interessantes Video. Aber, ein bisschen enttäuschend ist es doch, da das alles schon sehr komplexe Module sind und es mehr oder weniger nur ein "normales State of the art" Setup in einen Modulargehäuse ist. Andererseits würde man aber mit einem Modularsynth der nur aus "klassischen"...
  21. OutOfTune

    Behringer TD-3 Stimmen / Tuning / Tune

    IMHO ist es nur wichtig ob man die Unterschiede hören kann...und bei 4 Cent denke ich nicht dass dass möglich ist. Ich habe Mal bei meinem Prophet 6 nachgemessen wie genau der gestimmt ist nachdem man ein Autotune gemacht hat. Und da bewegten sich die Unterschiede in den Stimmen in einem...
  22. OutOfTune

    kleine feine Besser-macher Kiste für Signale aller Art ?

    Unter "mit Strom aufladen" kann ich mir nichts vorstellen.... Obertöne macht ein Verzerrer bzw. Overdrive ..aber klarer wird's dadurch nicht. Klarer geht soweit ich weiss nur durch einen "Aural Exciter" oder "Sonic Maximizer". Z.b sowas...
  23. OutOfTune

    Ich kann keine Dioden lesen...

    Foto machen und vergrößern geht auch nicht?
  24. OutOfTune

    Dur und moll ich noob komm nicht klar...

    Das ist meiner Meinung nach die wichtigste Erkenntnis in diesen Thread: Man kann es eben nur hören und NICHT erklären. Von jemand mit einem nicht so guten (musikalischem) Gehör sei den anwesenden Experten gesagt: Die ganzen theoretischen Erklärungen nützen nichts, wenn man die zu erklärenden...
  25. OutOfTune

    Welcher moderne Synth wird ein Klassiker ?

    Vllt sollte man einen Thread auslagern, der da lautet: "Welcher moderne Synth wird Mal ein gesuchter (teurer) vintage Traum" :) Also bei welchem modernen Synth wird in Zukunft die Nachfrage das Angebot deutlich übersteigen. Bei der Menge die heutzutage Produziert wird, wahrscheinlich bei keinem :-P
  26. OutOfTune

    Bitte um Empfehlung für Ständer/Halterung

    Hi, habe mir jetzt die besagten Notenständer gekauft. Sieht jetzt so aus. und von hinten so: Der maximal einstellbare Neigungswinkel ist 65° und für meine Zwecke ausreichend. Bei diesem Winkel müssen die Geräte auch nicht fixiert werden und liegen stabil in der Halterung. Wie es aussieht...
  27. OutOfTune

    Dur und moll ich noob komm nicht klar...

    Hallo, es ist ganz einfach: Es geht IMMER Darum, welcher Ton als Grundton etabliert ist und wie sich die anderen Töne dazu verhalten. Was als Grundton etabliert ist eine psychologische Sache. Oft ist es der Ton mit dem eine Harmonie anfängt und zu dem oft zurückgekehrt wird. Es ist auch möglich...
  28. OutOfTune

    Was nervt euch in der Welt der Synthesizer

    Nervt mich auch am meisten. Am coolsten wäre es mit Endlospotis statt Encoder.
  29. OutOfTune

    Bitte um Empfehlung für Ständer/Halterung

    Gute Idee! Ich glaube sowas könnte brauchbar sein: https://www.ebay.de/itm/Notenstaender-Notenpult-Tisch-Buecherstaender-Holz-Buecherregal-Stabil-Klemme-/313318970431 Ist zwar jetzt nicht genau 90°, aber muss ich mal morgen ausmessen (bzw. die Neigung ausprobieren) ob das auch ok wäre. Stell...
  30. OutOfTune

    Bitte um Empfehlung für Ständer/Halterung

    [Mischpultkanal]-[MidiAnschluss][Midikanal] muss auch falsch sein, da es noch noch langweiler ist...dann doch lieber die Ausserirdischen... Ich habe den hier https://www.thomann.de/de/millenium_sd_120_b_studiodesk.htm und suche eben einen Ständer mit dem ich die Geräte auf der obersten Ebene...
  31. OutOfTune

    Bitte um Empfehlung für Ständer/Halterung

    Hallo, Wenn ich vor meinen Geräten sitze sieht es so aus: Ohne Aufzustehen lässt sich der OB-6, das Mischpult und die TR-8 (auf der oberen Ebene) nur sehr unbequem bedienen. Gibt es Ständer bzw. Halterungen die die Geräte 90° Stehend fixieren, sodass man sie wie den Access Virus (unter dem...
  32. OutOfTune

    Analoge Polysynths mit LFO pro stimme

    Danke für die Antworten, da habe ich hab einiges zu recherchieren. Manche der genannten haben zwar digitale Oszillatoren (aber das ist wohl eher eine glaubensfrage als ein klanglicher Unterschied...) Ich habe einen P6 und einen OB6 und bin im überlegen ob nicht einer gehen muss damit ich Platz...
  33. OutOfTune

    Analoge Polysynths mit LFO pro stimme

    Hallo, Beim Prophet 6 lässt sich ja durch Verwendung von Polymod der Osz2 als LFO verwenden. Dadurch dass ja jede Stimme "frei" in der Phase läuft (und auch in unterschiedlicher Frequenz, wenn gewünscht) ergibt das einen wesentlich interessanten Effekt als ein globaler LFO. Leider hat man dann...
  34. OutOfTune

    Prophet 6 envelope retrigger im poly mode

    Ja danke, das weiss ich, allerdings wird diese Einstellung nur im Unison-Mode berücksichtigt (deswegen hab ich auch extra poly mode in die Überschrift des threads verpackt). Ja, die Erkenntnis ist trivial, mir war es trotzem bis dato nicht bewusst :-)
  35. OutOfTune

    Prophet 6 envelope retrigger im poly mode

    Hallo, Irgendwie schaffe ich es nicht beim Prophet 6 im Poly mode die Envelopes zu retriggern, oder geht das nicht ? Also wenn "Voice stealing" auftritt wird für die gestohlene Stimme der Enveloper nicht retriggert und die neue Note ist "sofort" da bzw. fängt nicht bei 0 Laustärke an, da der...
  36. OutOfTune

    Wer arbeitet mit Python?

    Hallo, Ist doch alles Geschmackssache... Im Grunde sind die Klammern doch nur dazu da, damit faule Säcke (wie ich einer bin :cool:) alles in einer Zeile mit minimalen Whitespaces tippen können und es vom Editor/Entwicklungsumgebung automatisch formatieren lassen können. Gruß Gerhard
  37. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Hallo, Ja, das haben sie gemacht. Es wurden einfach die fehlerhaften Voice Cards ausgetauscht. Was sonst ? Ich glaube nicht dass ein Servicebetrieb hier anfängt die Viocecards zu "debuggen"...das wäre wohl zu zeitaufwändig. Hier mal Beispiele, wie der gesyncte sub-osz nun klingt: je zweimal...
  38. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Hallo, Bei mir ist das anders...wenn ich der Meinung bin an dem Gerät funktioniert was nicht (Fehler sind ja durchaus Ansichtsache), dann werde ich damit nicht zufrieden sein, auch wenn ich die Funktion sonst nur sehr selten verwende. Für mich gibt es dann nur die Optionen, den Fehler zu...
  39. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Hallo, Der OB6 ist nun von der Reparatur zurück und alles funktioniert :) Da ich jetzt ein Gerät habe, bei dem sich alle Suboszillatoren im Sync gleich verhalten und somit auch sinnvoll nutzen kann, kann ich sagen dass man damit (mit Sync und SubOsz) schon schöne Sounds erstellen kann die...
  40. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Sry, meinte den Arpeggiator...
Zurück
Oben