Suchergebnisse

  1. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Hallo, Der OB6 ist nun zum 5ten mal bei der Reparatur: ein Encoder ist defekt. Da ich den Sequencer vorher nie verwendet hatte, ist mir dass nicht aufgefallen. Dem Service bei den vorigen 4 Reparaturen leider auch nicht (verständlich, da die ja nicht bei jeder Reparatur einen vollständigen...
  2. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Hallo, Habe heute von Thomann Antwort erhalten: "Der Sub-Oscillator funktioniert bei jedem Patch wie es sein sollte. Hab beim P6 und OB6 alles noch mal geprüft. Nur wenn bestimmt Patch schon in höherem Frequenzbereich ist, dann unterstützt der Sub-Oscillator nicht mehr sowie die genannte...
  3. OutOfTune

    Fehlerhafter Sub Oszillator beim OB6 oder "Die endlose Reparatur-Odyssee"

    Hallo, Im Thread https://www.sequencer.de/synthesizer/threads/pro-3-was-los-dave-neue-informationen.155246/#post-2066264 hatte ich folgendes gelesen: Habe das dann bei meinem Gerät ausprobiert und herausgefunden, dass bei mir auch nur 2 Stimmen einen funktionierenden Sub Oszillator haben...
  4. OutOfTune

    Dissolve - OutOfTune

    Hallo, Nachdem ich hier schon mal meinen Senf zu den Werken anderer abgegeben habe lasse ich mich mal kritisieren. Der Track besteht nur aus der TR8s und einem Prophet6, die von einem Squarp Pyramid gesteuert werden. Abgemischt ist da nichts, das hab ich einfach mit Audacity direkt vom...
  5. OutOfTune

    Auf welchem Level musizierst Du?(Umfrage - Selbsteinschätzung )

    Wollte auch nur Mal anmerken, dass sich ein paar Fragen auf die Dimension "Können" und andere auf die Dimension "finanzielle Einträglichkeit" beziehen. Da diese beiden Dimensionen voneinander unabhängig sind und die Antwortmöglichkeiten nicht alle Möglichkeiten abdecken ist die Umfrage IMHO...
  6. OutOfTune

    5 Useful Techno Patterns

    Hallo, Tud leid, aber ich finde es weder nützlich noch irgendwie gut, weil es selbst für mich als absoluten Anfänger in der Harmonielehre viel zu einfach. Das Pattern 1 bestand nur aus 3 um einem halbton verschobenen Mollakkorde und die Patterns 2-4 bestanden überhaupt nur aus "Oktavsprüngen"...
  7. OutOfTune

    Akkorde: 4bis7-stimmige Akkorde bei Synth-PADS

    Dazu sollte gesagt sein, dass sich das Buch an Leser richtet, die bereits über ein gut ausgebildetes Gehör verfügen
  8. OutOfTune

    Pro 3 - Was los Dave? Neue Informationen

    Hat bei mir leider nicht geholfen :cry:
  9. OutOfTune

    Pro 3 - Was los Dave? Neue Informationen

    Meinst Du so wie in der angehängten Datei ? Offenbar sind bei mir auch 2 Stimmen dynamisch (Stimme 1 und 4. Sind auch nach ein und ausschalten immer dieselben). Heisst das, das mein Gerät eine Macke hat ? Weiters habe ich herausgefunden, dass wenn man bei einem Init Patch Sync aufdreht und den...
  10. OutOfTune

    Pro 3 - Was los Dave? Neue Informationen

    Hallo ich bin OB6 Besitzer deswegen würde mich interessieren was Du genau meinst bzw. wie ich verifizieren kann ob das Problem bei mir auch auftritt. Ist das Problem irgendwo genau beschrieben ? Bzw. kannst Du das beschreiben (auch als PN) Danke und Gruß Gerhard
  11. OutOfTune

    Hardware Sequencer für Midi Files / Import

    Hallo, Das hat der Squarp Pyramid auch...allerdings hat der einen monochromen Bildschirm der zudem kleiner ist, da ist es dann natürlich nicht so schön und übersichtlich Gruß Gerhard
  12. OutOfTune

    Hardware Sequencer für Midi Files / Import

    Hallo, Der Sqarp Pyramid kann Midi "nativ": Die Spuren der Projekte werden dort als Midi (Type 0) gespeichert. Somit kann man einfach die SD-Karte rausnehmen in den PC Stecken und die Spuren direkt am PC bearbeiten bzw neue hinzufügen in dem man neue Midi Dateien erstellt. Einfacher geht's...
  13. OutOfTune

    Wie mit "Poly Mod" (Prophet 6 und OB6) für Audio-FM brauchbare Ergebnisse (also nicht verstimmt) erzielen ? Ist das überhaupt möglich ?

    Hab mir das Video jetzt angesehen. Das erlärt warum sich die Tonhöhe ändert, wenn sich die Modulationstiefe ändert. Leider aber nicht, warum sich die Oktavenreinheit verschlechtert. Die müsste ja der Theorie nach gleich bleiben, da sich ja beim Modulationsgrad m die wahrgenommene Mittelfrequenz...
  14. OutOfTune

    Wie mit "Poly Mod" (Prophet 6 und OB6) für Audio-FM brauchbare Ergebnisse (also nicht verstimmt) erzielen ? Ist das überhaupt möglich ?

    Ja, der steht auf 0. Möglicherweise liegt die Verstimmung ja daran, dass zwar alle Signale die gleiche Frequenz haben und auch alle Träger die gleiche Frequenz haben, ABER die Phasenverschiebungen des jeweiligen Signals zu seinem Träger (aufgrund der freilaufenden Oszillatoren) unterschiedlich...
  15. OutOfTune

    Wie mit "Poly Mod" (Prophet 6 und OB6) für Audio-FM brauchbare Ergebnisse (also nicht verstimmt) erzielen ? Ist das überhaupt möglich ?

    Hallo, Fazit ist: Der P6 und der OB6 taugen für (tonales) FM im Audiobereich nicht. Abgesehen von der mangelnden Oktavenreinheit haben auch die Stimmen gegeneinander andere Stimmungen bzw. Schwebungen. In der angehängten Audiodatei drücke ich einfach 12 mal auf dieselbe Taste. Man kann schön...
  16. OutOfTune

    Wie mit "Poly Mod" (Prophet 6 und OB6) für Audio-FM brauchbare Ergebnisse (also nicht verstimmt) erzielen ? Ist das überhaupt möglich ?

    Ich kann beise Oszillatoren (also den Träger und das Signal) hard syncen. Allerdings ist dann der FM-Effekt grösstenteils dahin. Man kann nur den Synthesizer als Ganzes stimmen (und das habe ich ja gemacht). Ich wüsste nicht wo man beim P6 und beim OB6 nochmals nachstimmen kann. Ich habe mit...
  17. OutOfTune

    Wie mit "Poly Mod" (Prophet 6 und OB6) für Audio-FM brauchbare Ergebnisse (also nicht verstimmt) erzielen ? Ist das überhaupt möglich ?

    Hallo, Ich experimentiere momentan mit dem "Poly Mod" am Prophet 6 (X-Mod am OB6) herum. Bei FM im Audiobereich (also Ziel "Freq 1" und beide Oszillatoren im Audio bereich) ist es mir nicht möglich ein Signal zu erzeugen, welches für jede Stimme "circa gleich" klingt. Spielt man eine Melodie...
  18. OutOfTune

    Warum gibt es unterschiedliche große Klinken-Stecker?

    Hallo, Der Originalklinkenstecker mit 1⁄4 inch (6.35 mm) wurde 1877 für die Steckbretter in manuellen Telefonvermittlungen eingeführt (Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Phone_connector_(audio)#Historical_development ) Offenbar hat sich das System bewährt und da die Geräte immer kleiner...
  19. OutOfTune

    Prophet 6 Lfo

    Aber nur, wenn der Sync-Knopf gedrückt ist.
  20. OutOfTune

    Hardware-Sequencer gesucht

    Hi, eine reiner Sequenzer ohne Zusatz-SchnickSchnack der deine Anforderungen erfüllt ist der Squarp Pyramid (https://squarp.net/pyramid). Kostet neu um die 600-700 Euro. Gruß Gerhard
  21. OutOfTune

    Wie groß ist eure Plattensammlung?

    Bei mir haben sich im laufe von 27 Jahren ca. 800 Platten angesammelt. Das sind ja durchschnittlich 17-18 Platten pro Monat. Hast Du da überhaupt noch Zeit die anzuhören bzw. eine Beziehung zur Musik aufzubauen ? Oder sammelst Du nur um des Sammeln willen ? (was ja auch legitim ist) Gruß Gerhard
  22. OutOfTune

    Fakten Verständnisproblem bei Moog Minitaur mit Hard Sync

    Hallo, Gleich mal vorweg: Hier geht es rein nur um ein Verständnisproblem...aber es interessiert mich halt. Ich habe beim Minitaur den HardSync aktiviert (Osz2 ist der Slave) Osz1 ist auf Sägezahn (Rechteck verhält sich aber genau gleich) und Osz2 auf Rechteck. Die Lautstärke von Osz1 ist auf...
  23. OutOfTune

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Das 'local control' setting 'Just knobs' lässt sich auch mit einer Custom-Midi-Box erreichen Liesse sich ja einfach mit einem Arduino und ein paar Zeilen Code realisieren. Werd' ich versuchen das mal in den nächsten Wochen auszuprobieren...was basteln betrifft bin ich ja ziemlich faul :roll...
  24. OutOfTune

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Ja, das geht. Aber dann kann man leider nur die Tastatur verwenden. Mit einem 'local control' setting 'Just knobs' könnte man die Tatstur und den Synth getrennt verwenden. Das würde das Gerät massiv aufwerten für mich. Obwohl das nur eine kleines Feature ist, wird das aber leider nicht...
  25. OutOfTune

    Sequential OB6 Analog Synthesizer (Dave Smith)

    Wie schon gesagt, geht das umschalten zwischen On und Off ganz einfach Leider bezeiht sich das umschalten von Local On und Off auf die Tasten und auf die Knöpfe (und kann nicht seperat gesteuert werden), was für mich die Anwendung als Masterkeyboard doch sehr einschränkt. Habe ich auch hier...
  26. OutOfTune

    erledigt Why Adults Can't Develop Perfect Pitch [Video]

    Keine Ahnung wie "genau" es sein soll, aber das kann man innerhalb bestimmter Grenzen lernen. Ist also nur Übungssache. Gruß Gerhard
  27. OutOfTune

    Direktantwort Suche Gehäuse für Arduino UNO mit aufgestecktem Midi-breakout-board

    Hallo, Für den Arduino UNO gibt es ja Midi-breakout-boards zu kaufen damit man nicht selbst rumlöten muss. Nun ist es aber so, dass ich den Arduino mit aufgestecktem Midi-breakout-board nicht "offen" herumliegen haben will, sonder ihn gerne in einem Gehäuse hätte. Leider finde ich nirgendwo...
  28. OutOfTune

    Pfingsten 2022 Leipzig, WGT - verlegt von 202X.

    Danke. Also "vorverlegt" im Sinne von "nach vorne in die Zukunft geschoben" , also nach 2021 ? Schade, dann werde ich wohl die Unterkunft stornieren :cry: Gruß
  29. OutOfTune

    Pfingsten 2022 Leipzig, WGT - verlegt von 202X.

    Wurde das WGT jetzt auch abgesagt ? Auf der offiziellen Seite sowie auf Facebook ist dazu leider keine Aussage des Veranstalters zu finden. Gruß Gerhard
  30. OutOfTune

    erledigt Roland TR8S spielt keine User Samples

    Hallo, das einzige das ich Dir sagen kann ist, dass das Update den Bug bei mir behoben hat. Gruß Gerhard
  31. OutOfTune

    Frage zu "Proprietary Opamp"

    Bedeutet hier, dass das kein StandardOP ist sondern herstellerspezifisch, der weiters kein Chip ist, sondern aus einzelnen Bauteilen (all-discrete ), also Transistoren, Widerstände, etc. aufgebaut wurde. Gruß Gerhard
  32. OutOfTune

    Unterschied Encoder, Poti (Potentiometer), Drehregler

    Richtig, und somit eignet es sich für die analoge (stufenlose) Eingabe von Drehwinkeln ohne Endanschlag! Verwendet nur kein Hersteller, weil es vermutlich zu teuer ist zwei Potis pro Regler scannen zu müssen. Ausserden bräuchte man dann noch einen LED-Kranz drumherum...aber cool wäre ein Gerät...
  33. OutOfTune

    Unterschied Encoder, Poti (Potentiometer), Drehregler

    Deine erste Aussage wurde eh schon von einem Vorposter widerlegt und bei deiner zweiten hast Du mich, wie ein weiterer Vorposter bemerkte missverstanden. Ich habe von "mechanischer" Rasterung gesprochen d.h. der Encoder lässt sich stufenlos drehen. Gruß Gerhard
  34. OutOfTune

    Ist es wichtig für den kreativen Prozess immer weitgehendst alle Geräte anzuhaben!? Stromverbrauch!??

    Was hast Du denn für Monstergeräte die soviel Strom fressen? Habe gerade nachgemessen: Prophet6, Minitaur, VirusTi, TR8S, Squarp, MB33 und Mischpult brauchen zusammen knapp 60W. Selbst wenn ich die Geräte JEDEN Tag 3 Stunden eingeschaltet lasse kostet mich das pro Jahr nur ca € 14,- . Das ist...
  35. OutOfTune

    Suche nach dem richtigen Sequencer - Maschine vs. Mensch und Geldbeutel

    In den letzten beiden Absätzen geht es nur um die Ähnlichkeit von Squarp Pyramid und Cirklon. Die beiden Absätze haben nichts mit dem Squid zu tun
  36. OutOfTune

    Suche nach dem richtigen Sequencer - Maschine vs. Mensch und Geldbeutel

    Ich habe den Squarp Pyramid und hatte auch den Toriaz Squid als möglichen Kandidaten im Visier. Hab mich dann für den Squarp entschieden. Wie @verstaerker schon bemerkte sind die Geräte sind zu unterschiedlich, um sie zu vergleichen denn: Der Toriaz Squid hat 64 steps per track, beim Squarp...
  37. OutOfTune

    Suche nach dem richtigen Sequencer - Maschine vs. Mensch und Geldbeutel

    Nachdem Heglo eh nicht viel Anforderungen stellt und selbst diese wenigen laut Dir nur zu 95% erfüllt werden, dann ist er nichts für ihn (vllt rückt er ja von den nichterfüllten Anforderungen ab, weil sie im Endeffekt nicht so wichtig sind). Kann ja sein, dass der Deluge so genial ist, dass...
  38. OutOfTune

    Suche nach dem richtigen Sequencer - Maschine vs. Mensch und Geldbeutel

    Hi Heglo, Der Synthstrom Deluge ist nichts für Dich, wenn Du einen reinen Sequencer suchst. Der ist mehr eine GrooveBox ( Zitat von der Website "it is an all-in-one, stand-alone, portable synthesizer, sequencer and sampler designed for the creation, performance and improvisation of electronic...
  39. OutOfTune

    Im Bemühen meinen Sound zu verbessern, verliere ich mich ins Uferlose! Wie ändern??

    Zu dem letzten Beiträgen: Für den am ursprünglichen Thema interessierten Mitleser, ist es störend, wenn so wie hier Threads gekapert werden. Wäre schön, wenn man für ein neues Thema einen neuen Thread aufmachen würde. Grüße Gerhard
  40. OutOfTune

    Unterschied Encoder, Poti (Potentiometer), Drehregler

    Was es noch zu sagen gibt: Sowohl Potis als auch Encoder gibt es jeweils in den Varianten - endlos oder mit Anschlag und - mechanisch stufenlos oder gerastert Gruß Gerhard
Zurück
Oben