Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jo!
der p8 is wie maßgeschneidert dafür^^.
nja, djx war doch diese komische groovebox von yamaha die man für 20€ hinterhergeschmissen bekommt.
könnt man sich ja mal leisten^^
Hm,
hab vorhin leichtfertig ne Wette abgeschlossen, da diese ganze ballermann und apres ski mukke sehr sehr billig aufgebaut is, dass ich von nem lied nen besäufnisremix mache. blos habe ich jetz leider festgestellt, dass nichts von meinem equipment solche billigsounds hergibt.
(will außerdem...
So, da ich hier jetz als quereinsteiger reinkommen, wollte ich fragen, auf welchem stand ihr seid.
welche layouts gibts schon, was fehlt noch? wo bekommt man platinen her?gibts auch layouts zum selberkochen?
thx im vorraus
felix
es gibt davon ja zig im netz, aber welche taugen wirklich?
ich bräuchte außerdem welche, die auf ne halbe eurokarte passen.
es gibt da ja wohl die abgewandelte formant pro hüllkurve von lindhof, allerdings ist das layout für einen hobby platinenkoch so gut wie nicht realisierbar...
Hab zur Zeit das Formant Pro-Buch da, da is ne Anleitung mit allem Drum und dran drin (auch Frontplattenlayout) Könnte ich schicken wenn Interesse besteht.
Felix
Hätte dazu auch ne Frage,
unzwar will ich mir auch sowas baun.
das einzige prob is, das ich keine audiosignale durchjagen kann, weil die dann anfangen zu brummen.
wie löst man das am besten?
mit ner cmosschaltung?
schon am titel erkenntlich...
lfo geht nich (widerstand im modweel in ordnung)
und der speicher für die sounds is auch ständig gelöscht (batterie liefert die 3V)
das service manual raff ich nich wirklich.
kann mir jemand helfen?
was war das jetz nochmal fürn synthi?
ps:war in der landesbibliothek und hab im elektor archiev gewühlt.
da gabs ne ganz simple schaltung "singende säge", die das input signal ein wenig verschiebt.
wenn man davon so 5 oder 6 baut?
also mal zurück zum selberbasteln:
summas setup war ja mehr oder weniger schon etwas größer...
kann man sowas rheotetisch auch selber bauen (meinetwegen auch mit digi technik dabei)?
klar is das der typische euro-sound.
aber es ist halt nicht der total übertriebene trance-lead sound.
btw:es war inner alten elektor ein schaltplan für die "singende säge", also sonen ding wie das modul von oben.
da könnte man doch theoretische 3 von bauen...
nja, aber ich glaub es fehlen...
nja, 32 steps sind für ne live performance, wo man eh die ganze zeit am tippen is ausreichend.nja, und man "könnte" das ding auch polyphon basteln.
gibts eigntlich noch irgendwelche billiggrooveboxen, die lauflichtprogrammierung haben?
jo, das is klar, wie man so nen sound bastelt.
der sound hat aber nix klatschiges.
hör dir mal nessaia bon scooter an (bullshit), aber genau so nen knallenden prono leadsound mein ich
ok, hab mich jetz mit nem kumpel zusammengetan und werde versuchen den matrix aus reason als hardware gerät nachzubasteln.
wenn ich mal fertig werden sollte, poste ich das zeug im diy bereich.
Sequencer allgemein mit Lauflichtprogrammierung sind meiner ansicht nach die livetauglichsten.
wollte fragen, ob es die nur von roland gibt (tr serie)
oder auch von andren
wie kann man einen oszillator bauen, der diese pornomäßige supersaw wellenform macht bauen?
->wie sieht die eigntlich aus?
aso, die kommt ausm roland jp8000 und jp8080
ich fände es cool, wenn an jeder modulationsmöglichkeit ne taste is.
man hält einfach die taste gedrückt und drückt eine andre und dann ist dort ein kabel gepatched...